Hallo allerseits,
Gabriele Wohmanns "Hallenbad" ist sehr schön, über eine fabulierende 8-Klässlerin; sehr authentisch und modern aus der Sicht des Mädchens geschildert, obwohl Frau Wohmann schon über 70 ist!
Ansonsten kann ich die Bücher von Birgit Vanderbeke empfehlen, auch als Hörbuchversionen, gelesen von ihr selbst (sehr dunkle Stimme, sehr ironisch) - ich hatte mal das Vergnügen auf einer Livelesung. Beim Signieren erzählte ich ihr, mein Lieblingsbuch sei "Alberta empfängt einen Liebhaber", -obwohl es schon älter ist und nicht das Thema der Lesung war- , aber ich hätte mit diesem Buch wieder HÖREN gelernt! -Erstauntes Aufblicken, "Hören??" "Ja, hören, ich bin taub!". Das war beim 1. CI. Das Buch der Lesung war "Frau Choi", dann gibt es noch "Das Muschelessen".
Bei den Amerikaner bevorzuge ich Paul Auster (Die Brooklyn Revue) und Siri Hustvedt, seine Frau; sowie Jonathan Safran Foer, "Extrem laut und unglaublich nah", die Sicht eines Kindes , das an 11-9 im WTC, NYC,
seinen Vater verliert.
Viel Spaß beim Lesen oder Hören, Martina