Die Pneumokokkenimpfung muss nach 5 Jahren aufgefrischt werden. Die MHH hatte bereits 2006 die Impfung als Voraussetzung für die CI-OP angegeben.
Posts by Martina
-
-
Der Audiologin feht es an Schulung und Berufserfahrung, scheint mir..
-
Bei mir hat das "tiefe" CI- Ohr schon mit HG tiefer als das andere geklungen- was die Verschiedenheit der Ohren beweist. ( Ich bin normalhörend gewesen und spätertaubt. )
-
Die Insertionstiefe hat nicht zwingend etwas mit den tiefen Frequenzen zu tun.
Bei mir sind beidseits die Elektrodenstränge annähernd symmetrisch drin und ich höre trotzdem rechts eher höher und links tiefer. Das hat erstens mit der individuellen Hörbiografie zu tun und zweitens ist jedes Ohr verschieden.
-
Ja, ehrlich
. Man solle ein feines Mikrofasertuch nehmen und damit vorsichtig über die Spule und ggfs den SP wischen, evtl noch mit einem nicht fusselnden Wattestäbchen zwischen den kleinen Noppen an der Spulenunterseite reinigen ( die die Spule des N6 hat).
Aber so ein Brillenputztuch ( das Brillengläser übrigens zerstört lt Optiker!), das höchstens nebelfeucht ist, könnte ich mir auch vorstellen.
-
Womit reinigst du?
Mir wurde gesagt, nur trocken abputzen.
-
Immer nur den schwächsten Magneten nehmen, der bei Kopfschütteln noch hält! Sonst wird die Haut immer dünner!
-
Ich war langjährige Studienpatientin im Hörzentrum Hannover und durfte "meinem" Prof über der Schulter bei meinen Einstellungen zusehen sowie mit ihm diskutieren - ein Glücksfall...
-
Das ist ein sehr wichtiger Beitrag, anmime!
Für dich ist es jetzt gut, mit hoher Stimulation zu hören, nur kann man das nicht generalisieren.
Ich habe z.B. im Lauf meiner Blechohrentwicklung verschiedene Sprachverarbeitungsstrategien als auch ganz unterschiedliche Stimulationsraten getestet. Da die Hörtests alle sehr gut waren, durfte ich nach Klangempfinden aussuchen, was ich dauerhaft eingestellt haben wollte, und das war lange die höchste Stimulationsrate- bei entsprechend sehr hohen Energieverbrauch. Letzten Endes habe ich auf eine mittlere Stimulationsrate dauerhaft umgestellt, weil meine Impedanzen langfristig zu hoch gingen und das zu Schwindel führte.
Fazit: Jeder Jeck ist anders
-
Dann doch lieber das V8- Brummen eines Thunderbirds
-
So ist es, die modernen Trockenboxen wie die "Breeze" haben keine UV-Lampen mehr! Die haben nämlich zu Vergilbung der weissen SPs geführt.
-
Nur der Korrektheit halber : bei Zahnbürsten sind allenfalls nur die Ultraschallzahnbürsten gemeint. Dabei ist jedoch die Bezeichnung irreführend, denn nur 1 oder 2 von den vielen, die auf dem Markt sind, arbeiten mit echtem Ultraschall, sind auch ausserordentlich teuer. Die Meisten haben "Schallzahnbürsten", die ungefährlich für CI-Träger sind, mich eingeschlossen.
-
Ja, das Problem wurde von Cochlear beim nationalen Hörpatentreffen Ende September erwähnt. Bei Apple-updates kommt die Nucleus-App nicht zeitgleich hinterher. Finde ich schon sehr störend, obwohl es mich als n6 Trägerin selber nicht betrifft.
-
Hallo verboese,
In Hamm gibt es auch eine ci-shg....
-
Ich selber trockne nur etwa 4x im Jahr in der dry box.....
-
Hallo Michael,
Vielleicht magst du mal die CI-SHG Hamm besuchen, Infos findest du im Netz oder schreib mir eine pm.
Greetz,
Martina
-
Anni, selbst wenn du eine Bescheinigung vom HNO bekämst, wirst du wohl trotzdem eine neue Brille aus eigener Tasche finanzieren müssen.
( Bin selbst Gleitsichtbrillenträgerin)
Ich würde aber erst einmal abwarten, wie es mit der vorhandenen und SP werden wird und nicht alles im Voraus planen. Es kommt anders, als man denkt...
-
Hallo Ricardo,
Nur in ganz wenigen Ausnahmefällen wird beidseitig in einer OP implantiert.
-
Finchen,da könntest du mal in der CI-SHG Hamm auftauchen
-
Ja, Selbstbewusstsein zeigen mit CI ist wichtig!
Ich kenne diese junge Dame von der Preisverleihung. Da trug sie ihre Haare über dem SP. Grundsätzlich ist die jährliche Aktion unseres CIV-NRW eine gute Sache.