Fast 1cm ist nicht geschlossen und es läuft blutig- wässrig raus? Sofort in die Klinik bitte!
Greetz, Martina
Fast 1cm ist nicht geschlossen und es läuft blutig- wässrig raus? Sofort in die Klinik bitte!
Greetz, Martina
Hallo Sanne,
Du brauchst auf jeden Fall eine Verordnung ("Rezept") für Logopädiestunden vor Ort, z.B. 2 x 5, ähnlich wie auch Krankengymnastik verordnet wird. Das sollte die CI Klinik ausstellen. Vielleicht kann das auch dein HNO vor Ort machen?
Greetz, Martina
😸😸😸😸 Herrlich!
Der Preis in Deutschland war mir bekannt. Andere Länder- andere Verträge. Von welchem Ausland genau sprichst du?
Na, der wäre ich aber in die Parade gefahren
Das heißt, rechts mit dem normalhörenden Ohr verstehst du 50% Sprache richtig, wenn diese 7,5dB leiser als das Störgeräusch ist. Der Regelwert für Normalhörige liegt bei - 8 dB Signal/ Noise.
Die CI- Seite hat im Test phänomenal gut abgeschnitten mit 50%igem Verständnis, wenn das Störgeräusch 5,4 dB lauter ist als die Sprache! Sehr viele CI- Träger brauchen lautere Sprache als das Störgeräusch, damit sie 50% verstehen, also + 2/3/4/5 dB.
Aber- wie wurde denn bei dir mit einseitiger Taubheit getestet? Beim CI direkt gestreamt ohne das gesunde Ohr oder anders?
Cochlear 😂
Du solltest mit deinem Ausbilder sprechen, Hörtests und GdB Ausweis vorlegen, versuchen, dass du nur schriftlich das Wirtschaftsenglisch erlernen und auch prüfen lassen kannst, als Nachteilsausgleich.
In NRW gibt es nur eine Reha Klinik für Hörstörungen/Tinnitus/Schwindel. Medianklinik Bad Salzuflen. Da wird SaSel gewesen sein.
Das ist auch meine Erfahrung.
Greetz, Martina
Die Leiterin des DHZ gehört zu den Besten ihres Fachgebietes.
Greetz
Martina
Super gelaufen, Jutta!
Und mutig, die Lokalanästhesie genommen zu haben!
Greetz
Martina
Moin,
Ich denke auch, GdB 90 und GL ist bei Le Chuk drin.
Aber das Merkzeichen B zu bekommen, ist aussichtslos.
Greetz
Martina
Guten Morgen Le Chuk,
Eine stationinäre Reha macht frühestens 3 Monate nach der letzten OP Sinn und wird i.d.R. von der implantierende Klinik bzw. CI-Center beantragt.
Hast du einen GdB? Allein für den Hinterwandinfarkt kann man 100% bekommen, wenn der Schwerbehindertenausweis rechzeitig beantragt wird.
Greetz
Martina
Hallo bumblebee,
Ich hatte ähnliche Probleme- rechts mit CI Schokoladenseite, links Salzheringsseite (so wurde das vor Jahren von einer Audiologin im DHZ betitelt) 😉
Es könnte eine stationäre Reha helfen, in der du "gezwungen" wirst, nur mit der schlechteren Seite zu hören. Fernab vom Alltag und Beruf nur mit dem "unterentwickelten " Blechohr zu trainieren bringt es sicherlich weiter.
Greetz
Martina
Glückwunsch, -alles richtig gemacht!
Greetz, Martina
Was für eine tragische Geschichte! Und jetzt noch Versicherungsstreß obendrauf.
Die Versicherung wurde aber vor dem Unfall abgeschlossen?
Fakt ist, das Kind ist und bleibt einseitig taub, trotz CI.
Ich würde einen Anwalt für Medizinrecht aufsuchen. Der prüft und klagt gegebenenfalls.
Greetz, Martina
Frankfurt? Dort ist Stöver, eine Kapazität in der HNO.
Dann bist du in guten Händen!
Hallo, das ist in der Tat schockierend und sehr traurig! Es tut mir sehr leid. Das Dilemma versteht nur, wer es selbst durchgemacht hat.
Immerhin bist du in einer Uniklinik in Behandlung. Hat die auch eine CI- Abteilung? Falls nein, lass dich zu einer entsprechenden überweisen. Dort können dann CI- Voruntersuchungen laufen. Vielleicht finden sich auch Ursachen, im MRT zum Beispiel. Du bist als Lehrerin sicher privat versichert, da sollte das Procedere schneller gehen. Lass dich arbeitsunfähig schreiben und als dringenden potentiellen CI-Fall in einer großen, renommierten Klinik aufnehmen. Dort kann am besten beurteilt werden, was operativ für dich in Frage käme.
Helfen können dir nur versierte HNO- Fachärzte im medizinischen Bereich, im privaten der Austausch mit Betroffenen.
Mich hatte meine Ertaubung aus dem Beruf (MTR) geworfen, aber ich bin schon mit einseitig mit CI wieder reingekommen, mit beiden Seiten war es dann noch sicherer.
Blick nicht zurück, sondern nach vorn. Ein "Warum ich?" lässt sich nicht beantworten.
Greetz, Martina
Eine Reimplantation würde ich keinesfalls mit einer Lokalanästhesie machen lassen.
Stundenlange Vollnarkose werden sie dir in der MHH nach der ersten OP wohl nicht mehr zumuten, dann muss der Prof. L. mal in einem Saal bleiben statt in dreien, oder du bestehst auf einen OA als Operateur.
Greetz, Martina