Recht gut gemacht, die Dokumentation. Den ersten Test bei der EA fand ich etwas befremdlich, so etwas kann man als Mensch nicht regulieren, Aussprache, Lautstärke, da sollte der Technik der Vorrang gegeben werden.
Posts by matzedm101
-
-
Auch von mir alles Gute zur überstandenen OP und einen guten Heilungsverlauf. Kenne mich mit Oticon nicht aus, ist ja auch noch nicht lange auf dem Markt. Würde Dir aber empfehlen, die Wunde erstmal abheilen zu lassen und dann langsam mit dem Tragen des SP zu beginnen.
-
Bin auch zu meinem Hausarzt und habe mir die ganzen nötigen Impfungen nach und nach verpassen lassen, einen Impfstoff hat sich mein Arzt vom Kinderarzt besorgt, da das üblicherweise nur Kinder bekommen.
KK hat alles bezahlt, kam keine Nachfrage oder Rechnung.
Frage nochmal nach, kann doch nicht sein, dass sich die Kasse querstellt. -
Glückwunsch zur überstandenen OP und einen guten Heilungsverlauf.
-
Aha, jetzt weiß ich das, wusste das nicht, danke für die Info! Bin sehr gespannt, nicht mehr lange dann wieder warten auf EA. Wisst ihr eigentlich warum meistens 4 Wochen erst die EA ist obwohl die Wunde/geschwollen ziemlich schnell verheilt ist?
Manchmal ist es erst nach über vier Wochen richtig verheilt. Finde, man sollte es da nicht übertreiben und u.U. 5-6 Wochen vergehen lassen.
-
Aber da macht mir wohl mein gesundes Ohr einen Strich durch die Rechnung
Danke euch nochmal - bis bald (bzw. bis zur nächsten Frage :D)
Alles Liebe!Dein gesundes Ohr macht Dir keinen Strich durch die Rechnung. Natürlich ist es dominant, bei mir hat es knapp 40 Jahre die Hörarbeit alleine bewältigt. Andererseits wird es ja auch entlastet, Dein Gehirn muss es nur managen. Du lernst, sobald Du den SP dran hast, bei mir bis zu 18 Stunden am Tag. Bei manchen kommt es dann zu Momenten, wo sie den SP abmachen, ist aber abhängig von der Hörsituation. Viel Spaß beim Lernen!
-
Mich haben die Ohrpassstücke schon in dem knappen Jahr Probetragen gestört, das tat immer innerhalb kürzester Zeit jucken und hörte nicht auf. Da aber HG ja nichts bei mir gebracht hat und ich CROS-Versorgung nach einem Tag am liebsten in die Ecke geschmissen hätte, kam mir die eigene Recherche wegen CI gerade recht. Somit waren einige Bedenken vom Tisch und ich bereue meine Entscheidung nicht einen Tag.
-
Auch nach sehr langer Unversorgung stellen sich Erfolge ein. Klar muss das Gehirn lernen, aber wenn bis zum 6. Lebensjahr normal gehört worde, sind die Grundvoraussetzungen gegeben. Es dauert halt nur seine Zeit.
War letzte Woche zur Reha, beim Hören über Induktion habe ich bei den Geräuschen die Katze und das Pferd gehört, nicht nur die Struktur gefühlt. Ebenso beim Musiktherapeuten, über Induktion das gespielte Lied gehört & erkannt. Schrittweise lerne ich das Hören wieder, solltest Du Dein CI bekommen, wirst Du auch früher oder später Hörerlebnisse haben. -
Sehr interessante Geschichte, vielen Dank dafür. Habe den SP 1000 diese Woche bereits bei zwei Leuten gesehen, leider momentan nur für's I-Phone kompatibel und eine Mini-Fernbedienung, aber bei dem einen Patienten hier in DD halten die Batterien 8 Tage...bin da fast nicht mehr geworden!
-
Ich sehe das Ganze eher kritisch, man sollte jegliche Spielereien, welche über die Einstellungen der FB hinaus gehen, den kompetenten Leuten überlassen.
Als Beispiel: ich war von Mittwoch bis Freitag zur Reha, am Donnerstag bei der Technik. Da wurde gemessen, wann mein Hörnerv überreizt. Meine Empfindung war deutlich darüber und der Techniker konstatierte, dass er mir das so nicht mitgeben kann.
Die Quintessenz, worauf ich hinaus will, man kann eine Menge kaputt machen, was ja nicht das Ziel ist bzw. sein sollte.
Die Entscheidung trifft jeder für sich, aber meine Meinung ist, die Finger davon zu lassen. -
Ich nutze mal gleich den Faden für meine Frage an die Abo-Experten:
Wann werden die Batterien geliefert? Wenn bspw. Start am 1. Oktober sein soll, wann trudelt die Lieferung ein? Danke im voraus für Eure Antworten! -
Ich bereue es jetzt im Sommer ein bisschen, mich nicht für Kanso bzw. Rondo, das Äquivalent von MedEl, entschieden zu haben...wenn ich jetzt nämlich Sonnenbrille tragen, sitzt die wegen der dickeren Brillenbügel immer schief auf dem SP. Das nervt! Mit meiner normaler Brille geht's, aber auch das drückt mit der Zeit...AUF dem SP? Bei mir ist beides einträchtig nebeneinander, auch bei der Sonnenbrille. War zwar gewöhnungsbedürftig, aber seit langem stellt das Tragen kein Problem dar.
-
Herzlich willkommen im Forum!
Sollte der Bescheid positiv sein und die Kosten gedeckt werden, kann ich Dir nur zuraten. Natürlich braucht man länger, je länger die Versorgung nicht stattfand, aber Du kannst nur gewinnen und vom CI profitieren.
Hatte selbst knapp 40 Jahre links keine Versorgung und bringe meiner linken Seite nun das Hören (wieder) bei. -
Ich kann beide Seiten verstehen, möchte aber niemanden in Schutz nehmen.
bestager
CI-Träger gibt es nicht so viele und wenn man mal jemanden trifft, hatte ich bisher nie negative Erfahrungen. Ein Anfang wäre, man sucht das Gespräch mit den anderen Hörgeschädigten.
Und bei 14.000 MA sollte es eine Schwerbehindertenvertretung geben, an die man sich bei solchen Geschichten wendet. Und dann könnte man doch gleich eine Versetzung an einen Arbeitsplatz anstrengen, der Deinen Fähigkeiten entspricht.
Wenn Du nicht telefonieren kannst/willst, benötigst Du eine entsprechende Anstellung. An Deiner Stelle würde ich mich dahinterklemmen. Du schreibst, Du hast Dir etwas zusammengereimt, was Du verstanden haben könntest.....da geht das Dilemma ja schon los.
Ich weiß, von weiten klugschei**en ist einfach, aber denke mal vielleicht darüber nach. Falsch verstehen führt früher oder später zu argen Mißverständnissen. -
Herzlich willkommen im Forum!
Zu dem Test kann ich Dir nichts sagen, aber wenn Dir schon ein CI nahegelegt wurde, solltest Du nicht zögern. Klar birgt die OP auch Risiken, aber eigentlich kannst Du nur gewinnen, zumindest stehen die Chancen doch gut. Die endgültige Entscheidung triffst Du, aber ich habe es nicht bereut, auch wenn Geduld mein bester Freund sein muss. -
Kann ich bestätigen, war / ist bei mir in etwa vergleichbar. Mein linkes Ohr war knapp 40 Jahre taub und ob ich die ersten 4-5 Lebensjahre tatsächlich gehört habe, können mir weder die Ärzte noch meine Eltern sagen. Positiv eingestellt gehe ich davon aus. Dornröschenschlaf trifft es ziemlich genau, es kommt etwas an und meine Therapeuten sagen auch, dass man von "hören" noch nicht sprechen kann.
-
Das SCIC hat mich darüber informiert, dass die Besitzerin gefunden wurde und sich ihr Gerät heute im Fundbüro abholt.
-
Natürlich ist das technisch gesehen kein Problem. Die Schwierigkeit liegt eher darin, dass der Besitzer den SP sicher persönlich im Fundbüro holen müsste. Das Uniklinikum wird kaum jemanden losschicken, um das Gerät im Fundbüro abzuholen, davon abgesehen, ob sie es ausgehändigt bekommen würden. Die Leute, die es gefunden haben, waren so schlau und haben alles richtig gemacht. Die Anzeige habe ich zufällig entdeckt, sonst hätte ich nie irgendwelche Anstrengungen unternommen.
-
In Radebeul bei Dresden wurde oben Genanntes letztens gefunden und im Fundbüro abgegeben. Eine Anzeige ist dazu auf EBAY Kleinanzeigen geschaltet.
Habe heute das SCIC im Uniklinikum Dresden informiert & den Link der Anzeige geschickt. Nun sucht man nach dem Besitzer, der der Logik nach dort in Betreuung ist.
Sollte jemand den Besitzer kennen oder er ist hier vielleicht sogar angemeldet, dann bitte mit mir oder dem SCIC Kontakt aufnehmen. -
Auch von mir der Hinweis auf die Geduld, man kann es ohnehin nicht beeinflussen, da kein Mensch sein Gehirn austricksen kann.
Bei mir ist es ein Druckgefühl mit leichter Tendenz zum Hören und einer gewissen Differenzierung......nach fast 40 Jahren 0 Versorgung. Trage meinen SP seit Anfang Januar täglich bis zu 18 Stunden und möchte ihn nicht mehr missen.
Da Du ja schon Fortschritte erzielt hast, wünsche ich Dir alles Gute für Deine Hörreise und bleibe dran, das wird schon.