Ich fange wieder an, Musik zu hören. Allerdings klingt es immer so, als ob eine Bassstimme synchron mitsingt. Das Musikprogramm von Cochlear hat mich nicht überzeugt. Da höre ich im Normalprogramm besser.
Anfangs hat sich für mich die Musik auch komisch, nahezu gewöhnungsbedürftig angehört.
Ich habe festgestellt, daß es Instrumente (ich höre gerne rein instrumental Stücke) die von Anfang an (mit CI) sehr gut rüber kamen, und andere Instrumente, die gingen gar nicht.
Also habe ich für mich so eine Art Konzept gemacht. Wenn ich nur entspannt hören UND genießen wollte, einfach meine Lieblingsstücke mit den Lieblingsintrumenten gehört, die ohnehin gut rüber kamen. Zum Hören üben, Töne "neu anlernen" Lieblingsstücke, und halt Stücke die ich in und auswendig kannte, dauergehört, und mich auf die Teile konzentriert, die ich schon hören konnte, um dann mal auf die "fehlende Teile" zu achten, zu lauschen, ob sie nicht doch noch zu hören waren, und wenn ja, wie.
Ab und an auch mal komplett neue Stücke gehört, die ich sonst noch nie gehört habe, bzw. bewußt den Instrumenten gelauscht, die zum Zeitpunkt nach meiner CI OP "doof" klangen - denn die mußten ja auch wieder irgendwie "neu angelernt" werden.
So nach und und ist dann was draus geworden.
Hatte aber seine Zeit gedauert. Und ich habe erst gestern noch ein neues Aha Erlebnis gehabt, als ich mir ein Stück angehört hatte, welches ich zuletzt noch vor meiner ersten CI OP, also in der Zeit, wo ich einseitig taub und links an Taubheit grenzend Schwerhörig gewesen war. Das Stück klang zu dieser Zeit noch komplett anders, als ich es jetzt gehört habe 
Es findet also jetzt noch, sechs Jahre nach der ersten OP und vier Jahre nach der zweiten (Mann, wie die Zeit vergeht!!!!
) immer noch neue Hörerkenntnisse statt.
Die Zeit habe ich mir schon genommen. Und ja, ich kann wieder Musik genießen. Es gehen auch wieder die Instrumente, die nach der CI OP erst total doof angehört haben.
Und als "Nebeneffekt" habe ich unfreiwillig Textverständnis dazu bekommen. 
Hatte ich früher ja nie gehabt. Für mich eine neue Erfahrung!
Ich bin unsicher, ob sich überhaupt ein noch besseres Musikprogramm einstellen lässt. Vielleicht bin ich da auch schon am Ende der Fahnenstange angekommen…
Ich weiß gar nicht, ob am Musikprogramm sich was einstellen läßt. Davon habe ich überhaupt keine Ahnung. Ich weiß nicht, wie Cochlear in dieser Hinsicht funktioniert.
Was ich für mich merke, im Alltag, wenn ich Musik höre, also aus dem Radio, CDs, auf DD Turnieren, im Auto, per Kopfhörer, quer durch den Raum, und so weiter, komme ich mit der Alltagseinstellung der SPs prima klar.
Ich habe auch ein Musikprogramm auf dem SP - den ich echt selten, eigentlich gar nicht benutze. Soweit ich den Techniker verstanden habe, hat dieses Programm wohl meine Alltagseinstellung, und es sollte nicht runter regeln, oder so.
Während ich Musik höre, die von Geräten kommen, habe ich keine Probleme mit dem Alltagsprogramm.
Lustigerweise fängt mein Problem eher dann an, wenn ich selbst Keyboard spiele 

Keine Ahnung, wieso, und warum. Es fängt gut an, und dann habe ich das Gefühl, mein SP regelt das runter, obwohl ich es ja nicht will, und dieses runter geregele ja gar nicht haben möchte. Ein bißchen macht es wohl das trotzdem, auch wenn es ausgeschaltet ist. 
Keine Ahung!
Darum habe ich mein Musikprogramm bekommen, und ich probiere das schon mal zwischendurch aus, wenn ich mich denn mal wieder ans Keyboard setze. Komme halt so wenig dazu, weil ich seit meinem Hörsturz einfach andere, zeitintensive Hobbies habe, so daß eben die selbst gespiellte Musik etwas zu kurz kommt. Später wird es sich wieder in die andere Richtung ändern, daß weiß ich jetzt schon, aber aktuell halt eben nicht.
Aber selbst mein Musikprogramm macht die Töne, die ich anspiele leiser. Anfangs ist alles schön da, so, wie es sein sollte, und nach drei, vier Töne ist es leiser
Das bekomme ich einfach nicht weg.
Was Dich betrifft: keine Ahnung, wie Dein Musikhören vorher war. Und was jetzt "schief" läuft.
Das ist ja immer dem individuellem Hören geschuldet. Selbst, wenn man als hochgradig Schwerhöriger noch gerne und viel Musik gehört hat, könnte schon das, was man (noch) gehört hatte, "falsch" gewesen sein. Also, wegen den fehlenden Frequenzen zu diesem Zeitpunkt.
Jetzt sind sie ja wieder da, und deshalb könnte dies auch die Erklärung dafür sein, wieso jetzt so manch ein bekanntes Stück doch "schief" anhört, weil eben die "neu dazugekommende" Frequenzen dafür sorgen, daß es eben ungewohnt klingt. 
Diese Erfahrung habe ich ja auch schon machen dürfen.
Wie gesagt, erst gestern noch wieder bei einem Stück, welches ich schon ewig nicht mehr gehört hatte, diese Erkenntnis gehabt. 
Ich kann Dir nur empfehlen, hast Du Instrumente, die jetzt noch normal, wie gewohnt klingen, höre damit weiter.
Dann packe die Instrumente drauf, die so eine halb-halb Stellung haben. Also die sich teilweise wie normal, gewohnt anhören und trotzdem noch etwas "ungewöhnliches" als Beiklang dabei haben. Versuche mal das zu erfassen, immer wieder, weiter zu hören. Kann sein, daß es recht schnell als "gewohnt" abgehakt wird.
Sehr bekannte Stücke, egal ob Lieblingsstücke, oder nur so, sind auch hilfreich. Versuche einfach mal auf das "ungewohnte" zu achten. Wann tritt es auf. Könnte es sich dann dabei um eine "verlorene Frequenz" handeln, die Du als Schwerhöriger einfach nicht mehr hören konntest? Dann ist Training angesagt, bis es sich wieder "normal" und in Deinem Fall auch natürlich anhört.
Dann kannst Du Dich so langsam an die unbekannten Stücken heranwagen.
Wenn Musikhören an sich keine so große Probleme machen, kannst Du ja zur Entspannung nur die komplett neuen, unbekannten Stücken nehmen. Denn da hast Du ja keine Vergleiche zu früher, und somit kann sich nichts "verfälschen". 
.Ich bekomme von meiner Klinik jetzt eine online Musikreha.
Das ist Klasse! 
Vor Corona haben wir so richtig Musik Treffen im CI Zentrum gemacht. Ich fand es gut gemacht. Es wurde halt auch auf die anderen Menschen, und was sie noch (nicht) hören konnten, Rücksicht genommen. Da halt jeder Musik anders wahrnimmt, bzw. nach der OP eben auf einem anderen Level ist, als ein anderer.
Ich hoffe, die Zeit wird irgendwann mal wieder kommen. Auch wenn es, nur für die Musik, einfach nur eine blöde Fahrerei war. Als ich noch regelmäßig zur Reha dorthin mußte, habe ich die Termine so gelegt, daß ich anschließend in die Musik Gruppe rein konnte. 
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Und vor allem, mach Dir keinen Druck. Laß es einfach auf Dich zufließen.