Hi Franzi,
ich habe Erfahrung mit Med-El und AB, werde Cochlear kennenlernen.
LG
normy
Posts by normy
-
-
Hallo Franzi,
eins wurde ich gerne wissen. Warum hat man zwei verschiedene Systeme (MedEl + Cochlear)? Veilleich hast du das schon in deinen Thread geschrieben. Was hat das für Vorteile, war das medizinisch notwendig oder war das eine persönliche Entscheidung?
Bei mir steht auch eine zweite CI davor und aus diesen Grund wurde ich gerne hören.Danke und Gruß
RussellHi Russell,
ich habe zwei verschiedene CI-Systeme. Da ich mit dem x nicht zufrieden bin, habe ich mich bei 2. OP für das y entschieden. Wenn du nicht mit Tönen (Musik) und Telefonieren zu tun hast, dann egal welche Marke. Wenn dir das x nicht gefällt, dann nimm das y oder z. Bei Musik oder Telefonieren (über Bluetooth) soll man schon aufpassen.
Viel Spaß bei der nächsten CI-Entscheidung!
normy -
Man wird es nie wissen wie es anders gewesen wäre, egal wie man sich entscheidet.
Schon irgendwie krass......Hi Malu,
ich möchte dich fragen, wie dein Instrument klingt? Kannst du (schon) mit nur CI die Tonhöhe deines Instruments wahrnehmen bzw. unterscheiden?
(Klavier, Gitarre spiele ich, deswegen bin ich neugierig auf das Bild)LG
normy -
Hallo Normy,
Woher soll ich das denn wissen
. Wir kennen uns doch überhaupt nicht und viel gelesen habe ich hier von dir auch noch nicht.
Ich drücke dir die Daumen, dass du mit dem 3. Hersteller besser zurecht kommen wirst. Es gibt auch noch einen 4. Hersteller
.
Gruß,
KatjaHallo Katja,
Danke!Mit "du weißts" hatte ich gemeint, dass du verstehst, warum ich ein CI-System von einem dritten Hersteller haben will.
Auch wenn ich mit dem Dritten nicht zufrieden werde, bleibe ich bei meiner Entscheidung. Am Ende weiß ich mehr, wer das größte Lügen macht.
Ich bin erst seit heute im Forum.
LG
normy -
Hallo!
Wundert mich immer wieder, hier und in anderen Threads, dass die Entscheidung für ein Implantat weitgehend dem Patienten überlassen wird.
In einer so wichtigen Frage, welches am besten für den persönlichen Fall geeignet ist, sollte zuallererst der Meinung der Fachleute, also der Mediziner und Ingenieure, gefolgt werden und nicht irgendwelchen Versprechungen raffinierter Marketingstrategen der Hersteller, die in erster Linie den Umsatz ihrer eigenen Firma im Blick haben. Obwohl auch diese sicher nur das Beste wollen.
Aufgrund vorliegender Untersuchungsergebnisse sollten die Fachleute am ehesten in der Lage sein, eine Empfehlung auszusprechen. Jeder Fall für sich ist einmalig und lässt sich nicht so einfach mit einem anderen, wenn auch ähnlichem, vergleichen.
Grüße, Wolfram
Hallo Wolfram,
kein Wunder! Vor meinen Operationen haben meine Audiologen ( auch Prof.) gesagt, dass alle DREI fast gleich sind. Zuerst habe ich mich für die Marke x, dann für die Marke y entschieden. Jetzt kenne ich die Unterschiede zwischen den ZWEI. Ich werde, sobalds möglich ist, den Dritten Marke z nehmen.
LG
normy -
Hallo Malu,
ich denke, du kannst weder mit Cochlear noch mit Medel was falsch machen! Ich glaube, nahezu jeder hier wird "sein" Implantat verteidigen. Ich habe zumindest noch niemanden getroffen bzw. gelesen, der im nachhinein meinte, "hätte ich doch nur Medel/Cochlear/AB gewählt". Im Gegenteil, hier im Forum und auch in einem anderen Forum, habe ich immer das Gefühl, dass jeder die Vorteile seines Herstellers anpreist und "verteidigt". Das ist ja auch irgendwie klar, Erik z.B. hat CIs von Cochlear und hört super damit und wir kommen gut mit dem SP zurecht, weshalb sollte ich dann hier schreiben: Nimm doch Medel? Das einzige, worüber ich froh bin, ist, dass ich mir heute sagen kann, mit Medel könnte es nicht besser laufen. Bei uns war es damals so, dass während der VU der neue N5 auf den Markt gekommen ist, wenn das nicht der Fall gewesen wäre, hätte Erik heute Medel (weil der SP da einfach wesentlich (nicht nur einen Hauch) dünner war als der "alte" Freedom von Cochlear, ansonsten hatte mir auch vorher Cochlear besser gefallen). Dann würde ich heute wahrscheinlich zu den Medel-Verfechtern gehören
.
was für Auswirkungen diese unterschiedlichen Strategien haben, kann ich dir nicht sagen, technisch bin ich wirklich nicht versiert. Aber ICH PERSÖNLICH glaube nicht dass man generell sagen kann, die eine ist besser oder die andere ist besser, auch wenn der eine oder andere dies vielleicht so empfindet. Es mag ja sein, dass manche CI-Träger mit der einen bzw. der anderen Strategie besser zurecht kommen würden, aber das weiß man vor der Implantation ja nicht
. Das einzige, was ich schon ganz oft gehört und gelesen habe (im ICF, von Ärzten und Technikern, hier im Forum, anderen Foren), ist eben, dass der Hörerfolg unanhängig ist von der Wahl des Herstellers. Der eine proftiert mehr vom CI, der andere weniger, egal ob er jetzt ein Implantat von Medel, AB oder Cochlear hat. Die allerwenigsten haben einen Vergleich zwischen verschiedenen Herstellern, weil man normalerweise ja bei einem Implantat bleibt.
Wir lassen bei Erik übrigens auch keine MRTs bei 1,5 Tesla machen (ok, im absoluten Notfall, bei Verdacht auf Hirntumor, wenn es lebensnotwendig wäre evtl. schon, aber nicht zur Shuntkontrolle z.B.), obwohl sein Implantat "offiziell" bis 1,5 Tesla aushalten soll, das ist mir trotzdem zu unsicher.
Ich glaube, dass musst im Endeffekt einfach du irgendwann entscheiden, im Endeffekt ist und bleibt es dann doch eine individuele Entscheidung und ein "Bauchgefühl". Ich habe vor der Entscheidung damals auch einiges gelesen, aber viel geholfen hat es mir nicht...
Ich wünsche dir, dass du nicht allzu viel grübeln musst, falsch machen kannst du eigntlich nichts.
Gruß,
KatjaHi Katja,
die meisten CI-Träger verteidigen ihre Ci. Ich nicht. Ich habe zwei unterschiedliche CI (zwei Hersteller), jetzt will ich den Dritte. Du weißt es.
LG
normy -
Hallo Lucy,
hat ja alles bestens geklappt, auch wenn es sich hingezogen hat. Freue mich für jedenfalls für dich und vielleicht kannst du mal einen Erfahrungsbericht zum neuen Mobil-Telefon schreiben, wie es sich in der Praxis bewährt hat. Dies würde mich sehr interessieren, da in unserer SHG einige Probleme mit dem telefonieren haben und nach einem passenden Gerät fragen.
Gruß Biege
Hi Biege,
ich bin nicht Lucy, möchte aber hier etwas schreiben. Mit dem Mobil-Telefonieren habe seit über zwei beschäftigt. Ich habe bis jetzt Viele, welche auf dem Markt gaben probiert (auch von der Reha-Einrichtung zur Verfügung standen). Zur Zeit benutze ich ComPilot und LPS-5 von Nokia zum Telefonieren sowohl zu Hause als auch bei meiner Firma. Es funktioniert "gut" bei mir. Nur "gut", weil ich noch mehr erwarte. Ich suche noch nach einem Gerät, das die Funktion von iCom/ComPilot besitzt, und mit meinen beiden CIs arbeiten soll (ich habe zwei verschiedene Marken). Zu Hause und bei der Firma habe ich Telefone mit Bluetooth, unterwegs Handy (natürlich mit Bluetooth).
LG
normy -
ganz herzlichen Dank Euch allen
Hi Stephi,
hast du schon ein CI bekommen?
Ich habe mich für Med-El (damals Opus 2) wegen der flachen Spule und kleinem SP und schöne FB entschieden. Dann habe ich nur Probleme mit dem SP - wegen Schweiß, Feuchtigkeitsempfindlichkeit der Dinge! Zur Zeit gibt es Sonnet, das soll besser sein. Ich habe mich dann, bevor Sonnet auf dem Markt kam für Anderes entschieden, weil mit dem ich das obg. Problem nicht mehr habe. (Aber: Seit Monaten habe ich noch ein zusätzliches Problem, zwar die Beiden arbeiten nicht gut zusammen!) In Klammern, weil du nur ein CI erwartest.
Ein starkes CI ist es für mich am wichtigsten! Nicht die Lautstärke, sondern die Verarbeitung und Bandbreite sind wichtig.LG
normy -
Öhm. Was der Receiver für Ausgänge hat...ich hab keinen Plan.
Zumindest keinen Ausgangsstecker.
Er hat ein Kabel "gespalten" und die in diese Dinger reingesteckt, welche man etwas rausdrehen kann.
Ich hab von Fernseh bzw. Receiver keine wirkliche Ahnung und kann daher nicht genau beschreiben, was er gemacht hat.Diesen Klinkensteckerverdoppler haben wir bestellt und der kommt nächste Woche.
Was er damit genau machen möchte...keine Ahnung.
Wahrscheinlich gucken, ob man FM und zugleich ComPilot/TV Link anschließen kann.Hi Tschilly,
hast du schon eine Lösung gefunden? Wozu brauchst du einen Klinkensteckerverdoppler? Dein TV hat doch keinen Audioausgang mit Klinkenbuchse!
Du konntest mit einem Scart-Cinch-Adapter probieren, mit dem dein TV-Link Audiosignale vom TV bekommt.
TV-Link, falls das von Phonak ist, kann nur mit einem ComPilot der einem Bluetooth arbeiten. Gleichzeitig arbeiten, meine ich.LG
normy -
Hallo Aysel,
wie Du sagst, das Active Wear ist viel zu umständlich, Prozessor zerlegen, Spulenkabel raus, langes rein, Batteriefach wechseln, Ohrhaken abnehmen, Mikrofonabdeckung drauf und Befestigungen anbringen, und nach dem Sport wieder die gleiche Prozedur, nur umgekehrt:-((.
Da will man nach Feierabend noch ne Stunde laufen und braucht dann noch eine weitere Stunde für die CI, und bei Events und dem dazugehörigen Zusammensein nach der Veranstaltung läufst dann immer mit langen Spulenkabel und dem ganzen " Tam Tam " durch die Gegend, oder must gleich dein Med El koffer zwecks Umbau mitnehmen.
Die Ear Gear Überzüge habe Ich mir für vierzig Teuro`s gekauft ( die BKK oder die Rentenversicherungsanstalt übernahmen die Kosten NICHT ) und erfüllen nur kurzfristig Ihren Zweck, weder mindern sie beim Laufen oder Mountainbiken die starken Windgeräusche, noch halten sie die CI trocken, spätestens nach einer Stunde laufen, biken bzw. Schwitzen wird auch hier der Prozessor nass, weil sich dann der Neoprenüberzug restlos mit Wasser bzw. Schweiss vollgesaugt hat.
Einzigster Vorteil ist die Handhabung, Überzug über Prozessor ziehen....und ab :-))Gegen die Windgeräusche beim Laufen und Biken benutze Ich ein Stirnband ( Bufftuchstreifen ) welches Ich dann über das Mikrofon ziehe,
funktioniert sehr gut, Nachteil ist aber wieder das sich dieses mit Schweiss vollsaugt und der Prozessor wiederum früher oder später wegen Feuchtigkeit ausfällt.Kurzum suche auch Ich immer noch nach der Ideallösung, um beim Marathon oder Alpencross ohne Aussetzer bzw Ausfälle ins Ziel zu kommen .
viele Grüße
JürgenHi Jürgen,
bist du noch mit Opus 2 zufrieden? Ich konnte mir schon vorstellen, wie die Leute von Med-El-Entwicklungsabteilung arbeiteten!
LG
normy -
Ich habe das Kopfhörerverlängerungskabel über die Feiertage bei meinen Eltern entdeckt. Sie haben längst auf Funkkopfhörer umgestellt ;). Es ist bestimmt 10 Jahre alt oder älter. Funktioniert aber tadellos - zumindest mit der an den Fernseher gekoppelten Stereoanlage neueren Datums meines Vaters. Mit der älteren Stereoanlage meiner Mutter funtionierte es weder mit noch ohne Verlängerungskabel... .
Meiner zugegebener Maßen erst sehr begrenzten Erfahrung mit Zubehör/Hörhilfen für Menschen mit Hörbehinderungen ist, dass spezielle Teile meist teuerer und im Design häufig für Menschen gemacht schein, die wenn nicht blind so doch entweder esthetisch in den 80er Jahren verhaftet oder zumindest optisch und/oder manuel stark eingeschränkt sind. Ich bin jedenfalls froh, wenn es ein für Otto und Ottilie Normalhörende produziertes Gerät/Kabel auch tut.
Hi Corina,
"Mit der älteren Stereoanlage ... funktionierte es .. weder ... noch..."
Schaue dir mal die Buchse richtig an! Vielleicht, du hast den Stecker an einen Audioeingang gesteckt (falls das vorhanden!), oder die Verbindung (innen im Gerät) zu der Buchse nicht mehr da ist.LG
normy -
Ich habe ein elektrisches Trocknungssystem Perfekt Dry in der Erstausstattung bekommen.
16 cm x 7 cm x 4 cm
Reinigen sie äußerlich.........
„ Der günstigste Zeitpunkt zum Trocknen Ihrer Hörsysteme ist vor dem Zubettgehen …....
Öffnen sie die Betriebsbskammern …..... in die Box.
Schalten sie...... grüne Lampe leuchtet........ nach 2 bis 3 Stunden Trocknung abgeschlossen ….
Lampe rot.
…..der das innere der Box auf eine Temperatur von ca. 38 – 42 Grad erwärmt.Also alles automatisch, ich denke dann, Trockenkapseln brauche ich nicht.
Gruß
Wilfried
Rechts:
NEURELEC
Implantat: Digisonic Sp Evo SP: Saphyr Sp Neo
OP 13/02/2014 Marienhof Koblenz
EA: 14/03/2014 erfolgreichLinks:
taub
_____________________________________________________________________Mit Trockenkapseln ist es besser.
LG
normy -
Halbieren?
Ich tue natürlich zum SP auch das Hörgerät dazu, ich denke, die Kapsel macht das ohne Probleme mit, die 2 Monate.Ja, das Leben von den Trockenkapseln.
LG
normy
-
Ist bestimmt manchmal gar nicht so schlecht so ne kombi.
Ist bestimmt manchmal gar nicht so schlecht so ne kombi.
Hi Franzi,
du hast zwei unterschiedliche CI-Systeme (zwei Hersteller). Kannst du mir sagen, wie gut arbeiten deine CIs zusammen? Gibt es Wahrnehmungsunterschiede zwischen ihnen?Vielen Dank im Voraus!
LG
normy