es ging mir nicht um die Bezeichnungen, sondern es ging mir darum, was der Unterschied zw Scan I und Scan II ist, das sind vorgelegte Bezeichnung von der Firma Cochlea. Arbeitet Scan II mit mehr Filter zB.?
Du sprichst von Scan 1 und Scan 2. Man kann diese Programme von Cochlear zuordnen:
Scan 1 gibt es auf Sprachprozessoren vom Nucleus 6 System und Scan 2 auf denen vom Nucleus 8 System.
Ich habe bei meinem Audiologen nachgefragt und kann nun sagen, dass Scan 2 also die verbesserte Variante ist, die auf die N8 Systeme abgestimmt wurde. Und die Scan Programme sind praktisch die einzigen "vordefinierten" Programme von Cochlear! Ferner ist FF (ForwardFocus) nur eine zusätzliche Option für ein vorhandenes Programm und nichts, was für sich alleine funktioniert.
Das heißt auch, dass alle anderen Programme praktisch aus einem Baukasten stammen, mit dem die Audiologen arbeiten. Es kann also keine allgemeingültige Übersicht über die verschiedenen Programme geben, weil sie individuell auf die Patienten und ihre Wünsche abgestimmt werden.
Es gibt 4 Programmplätze, die nach eigenen Vorstellungen ausgestaltet werden können. Die Namen können aus einer Liste ausgewählt (aber nicht frei benannt) werden. Demnach ist z.B. ein Programm mit dem Namen "Draußen" das Ergebnis einer individuellen Gestaltung, auch wenn zwei verschiedene CI-Träger hier eventuell ein und denselben Filter aktiviert haben.