Hallo alle zusammen!
Dieser Thread ist enorm wichtig, um uns alle darauf aufmerksam zu machen, was auf uns zukommen kann, wenn das Gesetz geändert wird. Aber was tun wir dagegen? Nur hier unser Leid klagen?
@ Bestager, du sagst richtig, zum Glück haben die Verbände schon davon Wind bekommen. Und nun erwarten wir auch, dass die Verbände etwas dagegen unternehmen. Aber wer sind die Verbände? Wen vertreten sie?
Seid mal ehrlich, ihr nutzt hier das DCIG - Forum, ihr fordert, dass die Verbände etwas unternehmen sollen, aber.... seid ihr Mitglied? Was glaubt ihr, welchen EInfluss die Verbände haben, wenn von 30000 - 40000 CI-Trägern nur wenige organisiert sind? Sie müssen auf die Frage nach ihren Mitgliedern mit Zahlen antworten, die eigentlich beschämend sind. Oliver Hupka, kann euch da bestimmt konkretere Zahlen liefern, aber bei der DCIG sind unter 2000 Mitglieder. Und da habe ich schon hochgegriffen. In NRW sind unter 200 im Gesamtverband organisiert.
Die Verbände brauchen euch! Nur wenn viele Mitglied sind, dann haben sie auch eine große Anzahl zu vertreten.
Zu
Anfangszeiten der Cochlear Implantation waren die noch wenigen Betroffenen fast
alle in Selbsthilfegruppen. Inzwischen, im Zeitalter der Informationsflut durch
das Internet, bekommen Betroffene viele Infos aus dem Web und meinen, keine
SHGs und Verbände mehr zu brauchen. Hierbei wird allerdings vergessen, dass
diese Verbände nur mit vielen Mitgliedern Lobbyarbeit für die Hörgeschädigten
leisten können. Nur ein starker Verband mit vielen Mitglieder, also auch
entsprechend vielen Betroffenen, kann bei Politikern, Krankenkassen,
Gewerkschaften, Rentenversicherungsträgern und nicht zuletzt bei den
Herstellern von Cochlea Implantaten und deren Zubehör Einfluss auf
Entscheidungen nehmen. Durch die unermüdliche Arbeit der Verbände und der Selbsthilfegruppen
vor Ort, werden immer mehr FM- und Ringschleifenanlagen in öffentlichen
Gebäuden installiert. Bei immer mehr Ratssitzungen und Veranstaltungen sind
Gebärden- und/oder Schriftdolmetscher anwesend.
Überlegt mal, ob euch die ca. 46€, die es pro Jahr kostet um Mitglied im Landesverband und gleichzeitg in der DCIG zu sein, wert sind, dass ihr eine starke Vertretung habt. Nur wenn wir viele sind, haben wir auch eine Stimme. Klagen alleine hilft nicht. Wir müssen auch die stärken, die uns vertreten sollen. Noch besser wäre natürlich noch ein persönliches Engagement
.
Versteht meine Zeilen einfach als Anregung, mal darüber nachzudenken.
Genießt den sonnigen Tag!
Marion