Frage wegen Batterien Sonnet 3

  • Hallo,

    Seit gestern habe ich das Problem, das die Batterien nur noch 12 Stunden, ab heute nur 4 Stunden halten, wo ich davor 2 Tage ausgekommen bin.Es sind richtig die Implantat Batterien, welche Med El mir zugesendet hat. Welche 2 Tage gehalten haben, hatte ich von der Klinik und die waren von einem anderen Hersteller. An was kann das liegen? An den Einstellungen vom Prozessor ist nichts geändert.

    Mit freundlichen Grüßen

  • Hallo

    Das kann vorkommen, ab und zu sind mal ein paar Batterien schlecht. Aber es kann auch sein das die Batterien nicht genug Luft bekommen, und Abhilfe ist denn Sprachprozessor und auch die Batterienfachhülse in den trockenbox tun und wenn nicht die Hülse wechseln.


    Gruß Joachim

  • Wir hatten das Thema neulich schon mal irgendwo im Forum. Das wahrscheinlichste ist, wie ci_joe schreibt, dass die Luftfilter in der Batteriehülse verstopft sind. Wenn du zwei CIs hat, versuche doch einmal die Batteriehülsen zwischen ihnen zu tauschen und zu schauen, ob es sich dann zum anderen CI verlagert. Ansonsten prüfe mal, ob "Lüften" des CI kurzfristig hilft, das würde auch auf dieses Problem hindeuten.

    Und Audi hat auch Recht, hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit können die Lebensdauer auch verkürzen. Gerade in den letzten Tagen waren die Bedingungen ja ungünstig, je nachdem wo du die Batterien gelagert hast.

  • Ich bin Glatzenträger und hab immer Probleme im Sommer wenn ich schwitze. Ich muss die Spule immer gut trocknen sonst ist stille. Auch mögen das die Batterien nicht wenn feuchtigkeit durch Schwitzen hinzu kommt.

    Ich lege immer ein Stück dünnes Taschentuch auf die Spule.

  • Hallo Mosi67,

    auch ich bekam bei der EA mehrere Blister Battetien von verschiedenen Herstellern. Bei einer Verpackung fehlte die Abklebung auf der Rückseite (Originalverpackung), sie hielten keine vier Stunden. Ich meine, dass sie von Varta waren.

    links: MED-EL Synchrony 2, Flex 26, Sonnet 3 EAS, EA 31.03.25

    rechts HG (noch)

  • Hallo Mosi67,

    auch ich bekam bei der EA mehrere Blister Battetien von verschiedenen Herstellern. Bei einer Verpackung fehlte die Abklebung auf der Rückseite (Originalverpackung), sie hielten keine vier Stunden. Ich meine, dass sie von Varta waren.

    Hallo Kurt

    Ich habe zenti Power Batterien und habe damit bisher keine Probleme gehabt. Und die von Varta sind die für Waterware und die halten ja nur unter Wasser länger.


    Gruß Joachim

    Edited once, last by ci_joe (July 6, 2025 at 6:59 PM).

  • Bei einer Verpackung fehlte die Abklebung auf der Rückseite (Originalverpackung), sie hielten keine vier Stunden. Ich meine, dass sie von Varta waren.

    Ich denke ci_joe hat Recht, das waren wohl die Alkali-Batterien. Hatte auch ein paar davon im Starterpack. Sie sind für WaterWear gedacht, weil sie im Gegensatz zu den Zink-Luft-Batterien keine Luftzufuhr brauchen. Sie haben allerdings eine wesentlich kleinere Kapazität als die Zink-Luft-Batterien.

    Edited once, last by Cito (July 6, 2025 at 10:48 PM).

  • Das sind Zink-Luft Batterien

    Ja klar, meinte ich, schon korrigiert. Zink-Kohle waren die Standard-Batterien in meiner Kindheit, benutzt heute niemand mehr, weil Alkali-Mangan besser sind. Ist aber wohl immer noch als Autovervollständigung in meinem Gehirn gespeichert. Zink-Luft wird hauptsächlich für Hörgeräte verwendet, weil sie eine hohe Energiedichte und fast waagerechte Entladekurve haben.

  • Bin übrigens gespannt, wie es in Zukunft mit dem Thema Batterien weitergeht. Die Akku-Technologie entwickelt sich immer weiter, auch getrieben von Smartphones, E-Autos usw. Die Batterietechnologie wird zwar auch verbessert (z.b. neulich hier), aber die ist schon ziemlich ausgereift und die Fortschritte sind hier langsamer. Übrigens: Auch an Zink-Luft-Akkus wird schon seit längerem geforscht. Sie wären umweltfreundlicher, brauchen keine seltenen Rohstoffe, wären weniger explosiv und hätten trotzdem theoretisch eine höhere Energiedichte als Li-Ion-Akkus. Also ideal in fast jeder Hinsicht. Leider gibt es da aber noch ein paar technische Probleme zu lösen. Trotzdem denke ich, dass wir mittel- oder langfristig alle Akkus statt Batterien verwenden werden, und das ist auch gut so. Ich warte schon sehnsüchtig auf die neue Akku-Generation von MED-EL. Die aktuelle ist leider nicht wirklich gut, nur der Max-Akku hält den ganzen Tag durch, aber den bekommt man in Deutschland aus irgendeinem Grund nicht.

  • Hallo ihr hattet recht. Ich hatte leider die Batterien für das Waterkit genommen. Na so ist das, wenn man neuling ist. Hauptsache die Technik ist noch in Ordnung. Habe jetz die anderen wieder, und die halten schon 2 bis 3 Tage durch bei 14 bis 16 h Tragezeit

  • .......Ich warte schon sehnsüchtig auf die neue Akku-Generation von MED-EL. Die aktuelle ist leider nicht wirklich gut, nur der Max-Akku hält den ganzen Tag durch, aber den bekommt man in Deutschland aus irgendeinem Grund nicht.

    Ich habe seit 1,5 Wochen jetzt den Sonnet 3 . MED-EL erwartet die neue Akku Generation bis Ende 2025, so deren Aussage.

    Wenn ich jetzt von Batterie auf Akku umsteige würde, würde ich dann auch später wenn MED-EL die neue Akku Generation hat automatisch diesen neuen Akku Upgrade bekommen oder muss man dann bei dem zuerst gewählten bleiben ?

    Habe dazu keine richtige Antwort von MED-EL bekommen.

  • Wenn ich jetzt von Batterie auf Akku umsteige würde, würde ich dann auch später wenn MED-EL die neue Akku Generation hat automatisch diesen neuen Akku Upgrade bekommen oder muss man dann bei dem zuerst gewählten bleiben ?

    Gute Frage, weiß ich auch nicht. Ich würde aber jetzt nicht mehr zu den aktuellen Akkus wechseln, wenn die neuen noch dieses Jahr kommen. Denn soweit ich weiß bekommt man hier von den aktuellen Akkus sowieso nur die Standard (nicht Max) Variante, die wegen der geringen Kapazität nicht sonderlich attraktiv ist.

  • Wenn ich jetzt von Batterie auf Akku umsteige würde, würde ich dann auch später wenn MED-EL die neue Akku Generation hat automatisch diesen neuen Akku Upgrade bekommen oder muss man dann bei dem zuerst gewählten bleiben ?

    Ich denke, das wird nicht automatisch der Fall sein. Wenn Du jetzt auf die derzeitigen Akkus umsteigst, dann müsstest Du höchstwahrscheinlich zuerst einmal eben diese Akkus verschleißen, bis dann aufgrund einer geringeren Kapazität neue Akkus von der Krankenkasse übernommen werden. Es sei denn, sie gehen vorher defekt oder verloren.

  • Ich denke, das wird nicht automatisch der Fall sein. Wenn Du jetzt auf die derzeitigen Akkus umsteigst, dann müsstest Du höchstwahrscheinlich zuerst einmal eben diese Akkus verschleißen, bis dann aufgrund einer geringeren Kapazität neue Akkus von der Krankenkasse übernommen werden. Es sei denn, sie gehen vorher defekt oder verloren.

    Genauso ist das!

    Links: MedEL: Implantat MI 1200 Synchrony 24mm - SP EAS-Sonnet OP 01.06.18 EA 16.07.18 - MHH

    Rechts: MedEL: Implantat MI 1250 Synchrony 28mm - SP Sonnet 2 OP 17.09.19 EA 21.10.19 - MHH