Probleme mit Bluetooth

  • Hallo, ich kann mir leider nicht mehr helfen. Wenn ich Sonnet 3 mit Bluetooth verbinde,kommt ein hohe summender Ton und die Übertragung ist sehr leise und unverständlich. Der hohe summende Ton ist dann auch noch manchmal da,wenn Bluetooth aus ist.Haare oder Wind ist es nicht.Wenn ich den Kopf bewege, wird er mal lauter und mal leiser.Dann habe ich das Batteriefach auf und zu gemacht. Da war weg aber sobald es mir Bluetooth gekoppelt wird,ist er wieder da.

    Was kann das sein? Zum Nachtrag ich habe diesen erst seit 2 Wochen

    Liebe Grüße :(

  • Ich habe ein Samsung Handy und verbinde es mit der Audio key App.Bis geistern war o.k.

    Das ist erst seit heute. Vorallem wenn ich Bluetooth aus mache ,ist es auch noch da. Dann geht es mal wieder weg und plötzlich ist es wieder da.Ein richtig hoher Summton.

  • Das Samsung Galaxy S5 kann kein Audio Streaming mit einem Sonnet.

    Ich hatte erst die T-Spule in Verdacht. Aber da Sonnet 3 keine solche integriert hat und du den AudioLink XT dazu offenbar nicht genutzt hast, weiß ich auch nicht weiter.

    Denken muss man sowieso. Warum dann nicht gleich positiv?

  • kann das vielleicht vom Ort abhängen, an dem du gerade bist? Besitzt du einen Induktionsherd? Den Bluetooth kann ja kein Fiepen verursachen, wenn Bluetooth wieder aus ist.

    Advanced Bionics HiRes Ultra 3D am 01.09.2022 implantiert.

    EA: erfolgt am 29.09.2022

    Seit 03.2024 HG Links: Phonak Naida Link

  • Hast du den Ton auch ohne Soundprozessor? Es könnte auch ein Tinnitus sein. Nur so ein Gedanke.

    Ab 01/2025 Cochlear N8 beidseitig / 2017-2024: N6 / 2011-2017: N5
    --
    OP li: 05.2011 | EA: 06.2011
    OP re: 08.2011 | EA: 09.2011

    DGS und Ci :thumbup:

  • Mosi67 Im HearPeers-Forum wird so ein ähnliches Problem mit Sonnet 3 erwähnt, scheint einige Leute zu betreffen. Siehe dort den Thread "Crackling Sound & Daily Disconnection with Sonnet 3".

    Das Problem kann nach sich nach den Berichten im Thread durch ein Knistern, Rauschen aber auch einen Summton bemerkbar machen.

    Dort wurde zuerst vermutet, dass es mit Unterbrechungen der Verbindung über die Spule zusammenhängt. Nachtrag: Jetzt scheint es eher in auf ein Problem mit der Verarbeitung der Signale vom Mikrofon hinzudeuten, weil es mit Streaming nicht auftritt.

    Am besten wendest du dich direkt an MED-EL. Die sollten das Problem mittlerweile kennen.

    Edited 2 times, last by Cito (July 5, 2025 at 12:41 AM).

  • Hallo,

    zunächst danke an Cito für den Tipp mit dem hearpeers-forum.

    Ich habe den Beitrag gerade gelesen. Es ist ein Summen oder auch statisches Knistern, was sehr viele Sonnet 3-Träger bemerken, auch ich und es ist echt nervig. Laut Telefonat mit MedEl ist die Mikrofonabdeckung dafür verantwortlich. Man kann kostenlos Aufkleber bekommen, die das wohl reduzieren sollen. Eine endgültige Lösung dauert noch.

    Ich habe allerdings noch ein anderes aktuelles Problem. Meine Audiokey 3-App funktioniert nicht. Jetzt habe ich bereits 2 x deinstalliert und wieder neuinstalliert, aber es läuft immer noch nicht. Hat jemand eine Idee, was zu tun ist?

    Viele Grüße Hildegard

  • Hat jemand eine Idee, was zu tun ist?

    Setz dich mit MedEL in Verbindung.

    Bei meinem letzten Mal waren "plötzlich" meine Daten nicht mehr vollständig. 🙄

    Dabei haben sie nur ihr eigenes System umgestellt, das dann ehemals optionale Daten obligatorisch gemacht hat, die dann halt nicht da waren.

    Bei dir kann es natürlich sein, dass es ein anderes Problem ist, zum Beispiel eine veraltete Android Version.

    Denken muss man sowieso. Warum dann nicht gleich positiv?

  • Ich habe mit Medel gesprochen, die App läuft wieder.

    Ich musste den Cache und die Daten in den Einstellungen der App löschen.

    Vorsichtshalber habe ich mir jetzt aber auch die Fernbedienung angefordert.

    Gruß Hildegard

    Hallo

    Das Problem hatte ich auch gestern Abend und habe den Tipp im Google playstore gelesen. App deinstalliert, dann neu und dann noch mal anmelden in der Audiokey3 App. Ps das Problem liegt nicht am Bluetooth, hatte ich mit der HearCare App getestet.


    Gruß Joachim

  • Ich kann das einfach nicht glauben!
    Da wird ganz im Stillen die App aktualisiert und ist dann unbrauchbar.

    Ich benutze die App ganz selten und habe erst durch das Mitlesen im Forum davon erfahren.
    Die App habe ich dann gleich zum Testen gestartet und siehe da, es geht nix !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Kein Hinweise was zu tun ist.

    So kann man seine Kundschaft verärgern und "Entscheidungsfindern" Gründe liefern sich für einen Mitbewerber zu entscheiden.

    Gruß
    Schera