Habe Probleme mit meinem ci links von Medel und zwar klingelt es bei mir alle paar Minuten das ich Batterien wechseln muss aber kann nicht sein . Hat noch jemand solche Probleme ? An was könnte es liegen
Batterien
-
-
Habe ich auch schon mal gehabt. Ich habe die Batterien gewechselt und gut war’s. Es kann sein, dass eine Batterie kaputt ist.
-
Habe Probleme mit meinem ci links von Medel und zwar klingelt es bei mir alle paar Minuten das ich Batterien wechseln muss aber kann nicht sein . Hat noch jemand solche Probleme ? An was könnte es liegen
Das hatte ich auch schon, kommt ab und zu mal vor.
Gruß Joachim
-
Aber ich denke das das ci vielllieivht irgendwie von der Hitze oder sogar schmutzig ist.
Aber kann dich nicht sein das ich alle paar Stunden neue Batterien rein tun muss -
Batterien noch nicht am Ende ihrer MHD? Passiert manchmal, dass eine ganze Packung überlagert ist.
-
Manchmal hilft ausschalten, Batterien kurz "lüften" lassen, neu einsetzen und wieder einschalten.
Und nach dem Abziehen der Schutzfolie mindestens 1 Minute warten, bevor man sie einsetzt.
Vielleicht sind es auch die falschen Batterien (HG-Batterien statt CI Implant Plus)? -
Habe seit 2022 und 2023 die ci war nie die Probleme und Batterien immer die gleichen gewesen
-
Mache doch mal mit dem rechten CI Prozessor eine Gegenprobe: Zeigt der rechte Prozessor mit der gleichen Batterie die Probleme auch? Wenn ja, dann liegt der Fehler an der Batterie, wenn nein, dann am linken Prozessor.
Eventuell sind es nur Feuchtigkeitprobleme im Zusammenhang mit dem Batteriefach. In diesem Fall den Prozessor und das Batteriefach über Nacht in die Trockenbox tun und am nächsten Tag erneut testen.
-
Ich würde in solch einem Fall erstmal alle Kontaktflächen reinigen, dann Kreuztausch mit den Batterie-Fächern machen.
-
Ich hatte das Problem allerdings auch erst. Bitte melde dich beim MED-EL Kundenservice. Bei mir waren die Filter von der batteriehülse verstopft! Vielleicht ist das auch bei dir der Fall?
-
Bei mir waren die Filter von der batteriehülse verstopft!
Das wäre ein plausible Erklärung.
Ein Batterieprüfer wäre da auch ganz hilfreich. Man kann die Batterien übrigens grob prüfen, indem man sie aus niedriger Höhe auf eine harte Oberfläche fallen lässt. Wenn sie beim Aufprall springen, sind sie leer. Bleiben sie liegen, sind sie voll. -
Batterie Hülse könnte auch sein
-
Dann Tausch mal linke und rechte Hülse und du weißt, ob es daran liegt.
-
Probiere ich jetzt mal
-
Dann Tausch mal linke und rechte Hülse und du weißt, ob es daran liegt.
Wenn man zwei gleiche CIs hat, kann man immer schön solche Gegenproben machen, mal nur den Batterierahmen austauschen, mal nur die Hülse usw.
-
Ich glaube das war das Problem die Hülse waren vertauscht also bis jetzt ist alles ok 🤣🙈
-
Ich hatte jetzt nach zweieinhalb Jahren das erste Mal einen Defekt an einer Batteriehülse. Beim Stecken auf den Prozessor wurde dieser nicht eingeschaltet. Durch Kreuztausch konnte ich den Fehler der Hülse zuordnen. Vermutlich ist in der Hülse etwas Kunststoff zu sehr abgenutzt, das für das Schließen des Kontakts oder das Runterdrücken der Batterien notwendig ist.
-
Ich glaube das war das Problem die Hülse waren vertauscht
Oder die eine Hülse ist nur weniger stark verschmutzt und das eine CI benötigt nicht ganz so viel Strom, weswegen dieser SP mit etwas weniger Luft auskommt.
Lass deinen SP trotzdem bald von einem Techniker untersuchen. Verstopfte Hülsen sieht man als solches nicht.(wenn der Vorschlag nicht von jemand anderes gekommen wäre, wäre ich auch nicht darauf gekommen, weil ich Akkus verwende, die ohne Frischluft auskommen)
-
Batteriehülse sind ebensowie die Mikrofonabdeckung Verschleißteile und sollten alle 2 - 3 Monate gewechselt werden.
Ein anderes Problem sind die Krankenkassen.
Im Rahmen der Familienzusammenführung hatte ich vor 2 Jahren zur AOK gewechselt.
Da müsste wegen jedem Scheiß ein Rezept vom Arzt geholt werden. Ob Batterien, Verschleißteile, eine neue Einstellung (Mal) usw
Das war ein einmaliges Jahr bei dieser Kk.
Ich bin dann gleich zu meiner alten Kk zurück gewechselt.
-
Batteriehülse sind ebensowie die Mikrofonabdeckung Verschleißteile und sollten alle 2 - 3 Monate gewechselt werden.
Ein anderes Problem sind die Krankenkassen.
Im Rahmen der Familienzusammenführung hatte ich vor 2 Jahren zur AOK gewechselt.
Da müsste wegen jedem Scheiß ein Rezept vom Arzt geholt werden. Ob Batterien, Verschleißteile, eine neue Einstellung (Mal) usw
Das war ein einmaliges Jahr bei dieser Kk.
Ich bin dann gleich zu meiner alten Kk zurück gewechselt.
Hallo
Bernhardt
Also das die Batterienfach Hülse ein Verschleißteile ist, ist mir neu! War beim Opus 2 und bei der Sonnet 1 auch nicht so!
Gruß Joachim
-