Motorradhelm tragen u. nur auf einer Seite hören

  • Ich weiß, dass es bereits Einträge zum Thema Motorradhelm gibt, aber mir geht es jetzt noch einmal konkret um das Thema „mit nur einem Ohr hörend fahren“. Es kann gut sein, dass ich die Sorge oder gefühlte Hürde vor allem daherkommt, dass ich ja den allergrößten Teil meines Lebens bisher mit zwei Seiten her gefahren bin und eher psychologischer Art ist.

    Mein Traum ist es immer noch, einen Roller oder leicht Motorrad zu fahren. Mit dem Autoführerschein bekommt man die Erlaubnis ja mit relativ wenig Aufwand. Den Soundprozessor bekommt man ja nicht unter den Helm oder nur als teure Spezialanfertigung. Deshalb müsste ichwahrscheinlich ohne das auf der einen Seite fahren. Ich habe es aber noch nicht ausprobiert und würde vielleicht mal bei einem Fahrlehrer anfragen, ob wir mal 1 Stunde auf irgendeinem Gelände das testen können. Vielleicht muss ich mich aber auch ganz regulär anmelden und dann eben am Ende dieser insgesamt 9 Stunden entscheiden, wie ich mich fühle. Ich weiß halt vom Autofahren und Alltag, dass alles schon ziemlich leise ist mit nur einem Ohr und mit dem Helm würde das ja alles noch weiter gedämpft werden.

    Ich bin also nun interessiert an Erfahrungen, wie gravierend es ist, mit nur einem Ohr zu hören unter dem Helm (als jemand, der an sich sehr alles mit Unterstützung des Gehörs gemacht hat)

    einseitig ehemals an Taubheit grenzend, Implantation am 20.9.19, EA am 24.10.19, Nucleus 7 von Cochlear

    das andere Ohr ist normalhörend

  • Heavy Medel ja, das ist wahrscheinlich ein bisschen anders, weil du bist, viel mehr auf Optisches zu achten. Ich weiß nur noch vom Autofahren aus der Zeit mit einem Ohr, dass ich ständig Angst hatte, irgendetwas zu übersehen/überhören, also zum Beispiel, dass plötzlich ein Krankenwagen ankommt und ich ihn nicht bemerkt habe.

    einseitig ehemals an Taubheit grenzend, Implantation am 20.9.19, EA am 24.10.19, Nucleus 7 von Cochlear

    das andere Ohr ist normalhörend

  • Das Problem ist ja nicht nur, dass man generell weniger hört, sondern vor allem, dass man mit nur einem Ohr kein Richtungshören mehr hat. Bevor ich ein CI hatte, musste ich mit dem Fahrrad eine Weile ein-ohrig fahren. Es ging, aber ganz wohl fühlt man sich dabei nicht, wenn man Geräusche manchmal zu spät hört oder nicht sofort versteht, von welcher Seite sie kommen. Ich bin in dieser Zeit deswegen extra vorsichtig und defensiv gefahren. Jetzt fahre ich immer mit CI - allerdings mit dem Fahrradhelm, was eine andere Sache ist. Es war aber ein Grund, warum ich mir ein HdO-Gerät ausgesucht habe. Ich würde prüfen, welche Lösungen es gibt, das CI doch irgendwie mit dem Helm zu kombinieren.

  • Für das Fahrrad habe ich einen Helm gefunden, unter den die Spule passt.

    einseitig ehemals an Taubheit grenzend, Implantation am 20.9.19, EA am 24.10.19, Nucleus 7 von Cochlear

    das andere Ohr ist normalhörend

  • Ich trage links ein N8 und rechts ein ReSound Nexia. Fürs Fahrrad und Motorrad ziehe ich eine Unterziehkappe (sieht aus, wie eine Badekappe aus Stoff) auf und dann den Helm darüber. Das verhindert, dass die Spule abgerissen wird.

    Als Motorradhelm habe ich einen Schubert C3. Der ist wie ein Halbschalenhelm, aber mit einem einsteckbaren Kinnbügel. Den Helm ziehe ich am Wangenteil etwas auseinander und setzte ihn von hinten auf. N8 und Nexia drücken trotz Brille nicht. Da der Helm nicht mehr neu zu kaufen ist, werde ich zukünftig wohl einen Halbschalenhelm kaufen.

    Die Lautstärke stelle ich bei beiden Geräten zwei Stufen runter. Damit höre ich immer noch alles vom Verkehr, nur die Windgeräusche nicht nicht mehr ganz so laut. Bei der ersten Kontrolle im Krankenhaus hatte ich die Lautstärke nicht reduziert. Dadurch war die Spracherkennung nicht gut. Seit ich für die Fahrt die Lautstärke reduzieren und danach wieder hoch stelle ist das Verstehen sehr gut.

  • Ich besitze einen „kompletten“ Helm als Beifahrerin auf einem (nicht mehr vorhandenen ) Motorrad; darunter komme ich selbst mit einer Haube nicht mit dem Prozessor. Entweder finde ich doch noch mal einen solchen Helm oder ich muss halt tatsächlich damit leben, dass ich nur die eine Seite habe. Ich glaube, ich muss einfach den Weg über eine Fahrschule gehen und ausprobieren, wie es ist. Ein Jethelm kommt für mich wohl eher nicht infrage, auch irgendwelche Modifikationen aus eigener Hand im Helm nicht. Falls jemand doch noch einen Tipp für einen Helm hat, unter den er/sie die Spule bekommt, gerne her damit.

    einseitig ehemals an Taubheit grenzend, Implantation am 20.9.19, EA am 24.10.19, Nucleus 7 von Cochlear

    das andere Ohr ist normalhörend

  • Ich fahre eine 300er Vespa (bis 115 km/h schnell). Ziehe dafür CI aus und HG schalte ich aus.
    Denn der Helm ist so laut wie ein offenes Scheunentor, daher höre ich mit meinem Restgehör (ab 90 dB) für meine Bedürfnisse genug.

    „Ich weiß halt vom Autofahren und Alltag, dass alles schon ziemlich leise ist mit nur einem Ohr und mit dem Helm würde das ja alles noch weiter gedämpft werden.“

    Unter dem Helm im Freien ist es wesentlich lauter als im geschlossenem Auto.

    es mal bei einer Fahrschule auszuprobieren ist doch eine tolle Möglichkeit um es vielleicht ohne CI zu probieren?


    Links: AB implantiert im Februar 2025 - EA am 18.03.2025

    Rechts: HG von Phonak Naida Link M

  • Vielleicht hilft es auch, eine Fahrschule auszuwählen, die bereits Erfahrung hat mit der Ausbildung von hörbehinderten Menschen auf Motorrädern? Infos dazu gibt es bei den Fahrlehrerverbänden. Mit einem guten Ohr sehe ich das eher unproblematisch, gerade auch in Bezug zur Kommunikation mit dem Fahrlehrer in den praktischen Fahrstunden.

  • Hmm..habe schon öfter dazu geschrieben... als ich noch HG+CI getragen habe, habe ich nur HG beim Motorradfahren getragen, das hat top funktioniert..CI war gut verpackt dabei und wurde angelegt wenn der Helm runterkam. Jetzt mit 2 CI's geht das nicht mehr..also musste ne andere Lösung her. Klapphelm bei Held modifizieren lassen und die Ohrfernmöglichkeit mit langem Kabel und Klipse für die Prozessoren die ich unter dem T-Shirt an die Träger vom BH festklipse. Ein Ohrfernprogramm freischalten lassen Sturmhaube drüber, Helm auf und los geht's.. Je nach CI model gibt's das bestimmt für alle.. oft auch für Kinder gedacht da die Öhrchen noch zu klein sind für die Prozessoren.

    Die Idee 💡 mit dem testen bei ner Fahrschule ist gut..hatte ich nach langer Motorradauszeit vor gut 30 Jahren gemacht..2 Std. und ich war wieder fit zum selbstfahren.. 👍

    LG und viel Spaß beim Fahren..Marina

  • Guten Morgen,

    auch ich fahre Motorrad. Ich bin auf einer Seite mit Hörgerät und auf der anderen mit einem CI versorgt. Beim Motorradfahren habe ich nur mein Hörgerät drin, da die CI Spule zu sehr drückt unter einem Motorradhelm. Ich kann nur davor warnen, den Motorradhelm eine Nr grösser zu nehmen (Sicherheitsbedenken-der Helm muss stramm sitzen). Ich kenne jemanden, der immer mit CI unter dem Helm gefahren ist. Durch das Tragen des Helmes rutschte/drückte die Spule auf der Haut - diese wurde unbemerkt immer dünner. Endergebnis war, daß mein Bekannter eine offene Stelle an dieser Stelle bekam, man konnte sogar die Nr der Implantates fast sehen. Letztendlich musste trotz medikamentöser Behandlung (Bakterien) das Implantat entfernt werden....

    Aufgrund dieser Erfahrung des Bekannten trage ich mein Ci nicht unter dem Helm.. (auch beim Fahrradfahren)

    Grüsse

    implantiert seit 2006, links Hi Res 90 K, rechts HG Oticon xceed.

    An Taubheit grenzend schwerhörig.

  • christinay15,

    ich gebe dir insofern recht das man keinen Helm zu groß nehmen sollte, es ist natürlich sehr dumm gelaufen bei deinem Bekannten. Ich habe von solchen Sachen schon gehört, das die Haut über dem Implantat dünn wird und mit Transplantation von Hautstücken wieder gerettet werden konnte. Wenn dann Bakterie noch den Rest tun ist es absolut shit. Aber ich denke das ist zum Glück selten.

    Andere Überlegung, was tust du wenn du dann auch zwei Implantate trägst⁉️⁉️ Nicht mehr Motorradfahren⁉️⁉️ Ohne CI fahren⁉️⁉️🤔 Vielleicht kommt es auch ein wenig darauf an wie oft man fährt🤷‍♀️ Trotzdem denke ich, mit der richtigen Bearbeitung des Helms beim Händler deines Vertrauens, ist ein tolles Hobby jederzeit möglich..

    Ich wünsche allen weiterhin viel Spaß beim Fahren, egal ob Fahrrad, Moped, Roller oder Motorrad, allzeit genug Grip auf der Straße..👍🙏🏍 LG Marina

  • Moin,

    wenn ich zwei Sprachprozessoren hätte , würde ich beide abnehmen und ohne diese fahren. Oft nehme ich auch das verbliebene Hörgerät ab und schaue öfter in den Rückspiegel bzw. über die Schulter. Das funktioniert super- und ich fahre schon seit 32 Jahren so.

    Eine "Bearbeitung" des Helmes sehe ich kritisch, da evt. die Schutzfunktion des Helmes nicht mehr ausreichend gegeben ist.


    Gruß

    implantiert seit 2006, links Hi Res 90 K, rechts HG Oticon xceed.

    An Taubheit grenzend schwerhörig.

  • Moin,

    wenn ich zwei Sprachprozessoren hätte , würde ich beide abnehmen und ohne diese fahren. Oft nehme ich auch das verbliebene Hörgerät ab und schaue öfter in den Rückspiegel bzw. über die Schulter. Das funktioniert super- und ich fahre schon seit 32 Jahren so.

    Eine "Bearbeitung" des Helmes sehe ich kritisch, da evt. die Schutzfunktion des Helmes nicht mehr ausreichend gegeben ist.


    Gruß

    Hallo, was machst du bei einer Verkehrskontrolle? Bei mir ist in der Fahrerlaubnis das tragen einer Hörhilfe eingetragen 😉

  • Es ist grundsätzlich erlaubt, taub Auto-/Motorrad zu fahren. Es sollte bei dieser Beeinträchtigung das Gleichgewichtsorgan überprüft werden.

    Hallo, was machst du bei einer Verkehrskontrolle?

    Anhalten, Helm ausziehen, darauf hinweisen, dass man gerade taub ist, CI/HG anziehen, die Kontrolle durchführen lassen.

    Links: AB implantiert im Februar 2025 - EA am 18.03.2025

    Rechts: HG von Phonak Naida Link M

  • How it started …

    Ich weiß, dass es bereits Einträge zum Thema Motorradhelm gibt, aber mir geht es jetzt noch einmal konkret um das Thema „mit nur einem Ohr hörend fahren“. Es kann gut sein, dass ich die Sorge oder gefühlte Hürde vor allem daherkommt, dass ich ja den allergrößten Teil meines Lebens bisher mit zwei Seiten her gefahren bin und eher psychologischer Art ist.

    Now: „Also ich mit meinen seit immer zwei tauben Ohren …“


    🤷‍♀️

    einseitig ehemals an Taubheit grenzend, Implantation am 20.9.19, EA am 24.10.19, Nucleus 7 von Cochlear

    das andere Ohr ist normalhörend

  • Fuchs

    Du hättest mit absoluter Gehörlosigkeit und keine weiteren körperlichen Behinderungen und einem entsprechenden ärztlichen Attest den Führerschein Klasse B machen dürfen. Klasse A wahrscheinlich auch. Wie Du das mit der eingetragenen Hörhilfe handhabst, musst Du selbst entscheiden. Es ist auf jeden Fall gut, bei einer Verkehrskontrolle die Hörhilfe zu verwenden für eine bessere Kommunikation.

    Kennst Du überhaupt das Problem, wenn man eine ggf. drückende und störende Hörhilfe unter einem Helm tragen muss oder warum weist Du mehrmals auf die im Führerschein eingetragene Hörhilfe hin?

  • Weil Fuchs beim Autofahren und Motorrad fahre eine Hörhilfe tragen muss!!! Das ist verpflichtend.

    Ich habe eine Sehhilfe drinstehen, ebenfalls verpflichtend. Eine Hörhilfe habe ich nicht drinstehen, da laut Arztattest was ich damal vorlege musste, als gehörlos bezeichnet wurde.

  • Ich denke letztendlich muss es jeder für sich selbst entscheiden..mein Helm hab ich nicht selbst modifiziert sondern es wurde bei Held gemacht, die sind dafür ausgebildet und wissen wie sie es machen dürfen. Nicht das ich mir das Fahren ohne meiner CIs nicht zutrauen würde, ich liebe die Geräusche vom Motor und Wind..das möchte ich nicht missen.

    Allzeit gute Fahrt...