Welches Hörgerät zum Medel Synchrony/Rondo 3?

  • Ich trage auf einer Seite ein CI von MEDEL mit dem Rondo 3, auf der anderen Seite trage ich ein Hörgerät, das nun erneuert werden soll. Von welchen möglichen Wechselwirkungen zwischen Hörgerät und Rondo 3 kann ich profitieren und was muss ich bei der Hörgeräteauswahl dabei beachten?

    CU

    Uwe

  • Ganz ehrlich?

    Ich würde in erster Linie drauf schauen, daß ICH mit dem Hörgerät klar komme, sprich, das Hören mit dem Gerät klingt gut und es ist alles verständlich. Das gleiche würde ich auch mit Cochlear CI und AB CI empfehlen. Von den beiden letztgenannten weiß ich, daß die Partnergeräte haben, die mit den SPs kompatibel sind. Man kann diese also "vergemeinsamen", beim Telefonieren, Streamen und Einstellungen per Fernbedienung.

    Ob Med-EL das inzwischen auch hat, weiß ich nicht. Müßte man beim Akustiker nachfragen.


    Unterm Strich ist es doch so: selbst wenn es ein Hörgerät gibt, welches mit dem CI harmoniert, was bringt es am Ende einem selbst, wenn der Klang oder die Hörleistung schlecht ist?

    Schönen Gruß

    Sheltie

    schon als Kind Hörgeräteträger, bis zum Hörsturz 2005
    rechts: CI422(SRA), N6, Okt 2015

    links: CI522, N6, Nov 2017

    Meine Story: Das Sheltie hat nun auch ein eOhr

  • Hallo Uwe,

    ich stimme Sheltie zu.

    Ich bin in der gleichen Situation wie du. Ich teste gerade das Hg Vitality von Audibel (baugleich mit einem Starkey) und habe festgestellt, dass ich mit dem iPhone auf beide Ohren streamen kann (dürfte nach Auskunft von MedEl gar nicht sein). Mit Android sind viele kompatibel. Mit dem AudioLink XT geht beidohriges Streamen leider nicht. Mein Problem ist aber, dass ich praktisch gleichzeitig "zwei Ohren anpasse" und Feinheiten beim Anpassen nicht oder kaum wahrnehme.

    Gruß

    Kurt

    links: MED-EL Synchrony 2, Flex 26, Sonnet 3 EAS, EA 31.03.25

    rechts HG (noch)

  • Gibt es bei MedEl nicht eine Liste mit Hg, die den Audiolink XT verstehen?

    Bestimmt gibt es die. Im Wesentlichen sind es aber alle Hörgeräte, die das ASHA-Protokoll unterstützen, denn dieses Protokoll benutzt der Audiolink XT.

    Kurt2 Im Prinzip müsste das Vitaly/Starkey also mit dem AudioLink XT arbeiten, denn es unterstützt soweit ich gesehen habe MFi (für iPhone) als auch ASHA. Oder ist das Problem, dass man mit dem AudioLink XT nur entweder das CI oder das Hg verbinden kann, aber nicht beide gleichzeitig?

  • ci_joe..... es wäre gut wenn du so formulierst, dass man auch versteht worauf du sich bezieht bzw. was man damit genau meint.

    Wie schon öfters erwähnte sind deine 3-Zeiler oftmals unverständlich zu verstehen und macht es schwierig zu verstehen.. Es kommt häufig zu Missverständnissen.

    Du erwähnte schon öfters, dass du studierte hättest von daher sollte man meinen, dass du ggf. besser formulieren könntest. Da du schonmal das Gefühl hast das div. User deine Postings nicht immer verstehen "würden" ........ schonmal nachgedacht, dass man mit deine "3-Zeiler" hier nicht gut ankommt?

  • Die Eingangsfrage war schon nach einem zum Rondo 3 kompatiblen Hörgerät …

    Der Link von ci_joe war „etwas unglücklich“ … immerhin in die richtige Richtung … unter „Kompatibilität“ findet sich dort ganz unten etwas … wenn man dort auf den Pfeil klickt:

    AudioStream Adapter
    Sie verwenden den RONDO 3 Audioprozessor und möchten Musik und Telefongespräche von Ihrem Smartphone oder Tablet streamen? Mit dem AudioStream Adapter geht das…
    www.medel.com
  • Was bitte meinst du? Kannst du bitte einmal den Satz vollständig formulieren, so dass man ihn zumindest inhaltlich verstehen kann? Was gehört nicht zum Rondo 3??

    Hallo muggel

    Sorry, ich meinte zum Rondo 3 gehört der normale Audio link und nicht der Audio link xt (der ist Zubehör bei der Sonnet 3). Meines Wissens!


    Gruß Joachim