Neigung des Bettkopfteils nach Implantation

  • Hallo, ich habe heute mein CI bekommen, und es geht mir sehr gut!

    Nun zu meiner Frage: Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass man die ersten Tage und Nächte nach der Implantation nicht flach liegen soll, sondern erhöht. Leider finde ich diesen Beitrag nicht mehr. Hier im Krankenhaus wurde mir nichts dazu gesagt. Das Bett kann man elektrisch in der Neigung verstellen, ich weiß aber nicht, wieviel am besten wäre. Kann mir jemand dazu einen Rat geben? Vielen Dank!

  • Ich hatte das Kopfteil im KH immer mehr oder weniger stark gekippt (in der Nacht etwas weniger). Ich denke, dass es so zu weniger Schwellungen kommt und der Druckverband etwas entlastet wird. Außerdem fand ich es in der Situation einfach angenehmer.

  • Ja, ich bin sehr glücklich, dass es mir so gut geht. Minimale Ohrenschmerzen und solange ich brav liegenbleibe (mit schrägem Kopfteil) auch nur ein minimaler Tinnitus, der beim Hinsetzen lauter und höher wird. Ich würde mein Kopfteil gerne so einstellen, dass alles möglichst gut heilen kann.

  • Hallo CLIM

    Wünsche gute Erholung! So wie im kopierten Text beschrieben hatte ich es gemacht vor allem wegen den Blutresten nach der OP im Innenohr!

    Nach einer Cochlea-Implantat (CI)-Operation ist es ratsam, den Kopfteil des Bettes für etwa zwei bis drei Wochen hochzustellen. Dies dient der besseren Blutzirkulation und erleichtert das Atmen, was besonders in den ersten Tagen nach der Operation wichtig ist. Auch sollte man in den ersten Wochen nach der OP generell körperliche Schonung walten lassen, da starke Belastungen die Heilung des Wundbereichs beeinträchtigen können.


    Wichtige Punkte zur Schonung nach einer CI-OP:

    • Kopfteil hoch:

      In den ersten Tagen und Wochen nach der Operation den Kopfteil des Bettes hochstellen.

  • Mach es so wie es Dir gut tut! Ich habe im Krhs. das Kopfteil zum Schlafen immer fast flach gelegt. Aber das war der mir zu weichen Matratze geschuldet. Zuhause hatte/hab ichs immer vollkommen flach. Ich kann sonst nicht schlafen und geschadet hat's überhaupt nicht. Viel Erfolg mit deinem neuen Ohr und gehe es gelassen an!

    Links: Cochlear OP: 12.12.2024 EA: 14.01.2025 Nukleus 8 <3

    Rechts: Seit 25.04.25 wegen Rückkehr des Hörvermögens erstmal wieder ohne HG :)

  • Ja, ich bin sehr glücklich, dass es mir so gut geht. Minimale Ohrenschmerzen und solange ich brav liegenbleibe (mit schrägem Kopfteil) auch nur ein minimaler Tinnitus, der beim Hinsetzen lauter und höher wird. Ich würde mein Kopfteil gerne so einstellen, dass alles möglichst gut heilen kann.

    Mir hatten die Pflegefachleute im Spital das Kopfteil auch recht hoch eingestellt, ich wäre auch lieber etwas flacher gelegen vor allem zum Schlafen, aber es macht ja durchaus Sinn und deshalb habe ich es so gelassen. Im Nachhinein zu jammern wenn sich ein Ödem gebildet hat nützt dann auch nichts mehr!

  • Hallo, also bei mir sind die Op‘s 2011 und 2013 gewesen. Seitdem kann ich nicht mehr ganz flach liegen, da mir sofort übel wird. Wird sich wohl auch nicht mehr ändern. Bin daher eigentlich nur beim Rehasport etwas eingeschränkt bei den Bodenübungen. Ansonsten kaum Einschränkungen im Alltagsleben.

    linkes Ohr Cochlear Implantat Nukleus 6 CP 910 seit dem 14.02.2017
    rechtes Ohr Cochlear Implantat Nukleus 7 CP 1000seit dem 20.09.2018

    Man ist nicht behindert, man wird behindert!