Nucleus 8 Streamen

  • Moin, ich habe eine Frage zum Streamen.

    Links trage ich ein Hörgerät ReSound und rechts seit Ende letzten Jahres ein Implantat und habe den Nucleus 8.

    HG und CI sind verheiratet 😉 und ich streame vom IPhone oder mit Telefonclip.

    Insbesondere mit dem IPhone gibt es da keine Probleme. Beim Telefonclip kann es bei Teamsanrufen schon mal sein, dass sich nur das CI verbindet. Wenn ich selber anrufe passiert das nicht.

    Nun aber zur eigentlichen Frage.

    Wie kann ich über die Einstellungen erreichen, dass alle Nebengeräusche aus sind.

    Wenn ich z.B. im Fitnessstudio bin brauche ich keine Gespräche anderer auf meinen Ohren.

    Anderes Beispiel wäre Massageliege, die bei der Massage Krach macht, ich möchte aber nur Musik hören.

    Ich weiß, dass das kein Allerweltsproblem ist, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee.

    Danke

    Gruß Ingo

  • Hallo Ognfisch, in der App auf Audioquellenlautstärke tippen und die Lautstärke auf null setzen. Geht am nächsten Tag wieder zurück. Ich öffne immer Spotify höre ein Musikstück an, setze dabei die Audioquellenlautstärke zurück. Nach dem schließen von Spotify kann ich alles ohne Nebengeräusche machen. Du kannst die Nebengeräusche auch dauerhaft vom Audiologen ausstellen lassen . Wurde mir nicht empfohlen.

  • Ist bei MED-EL übrigens ähnlich, zumindest beim Sonnet 3. Die Einstellung ist im AudioKey 3 unter "Streamingoptionen" (allerdings nur Mischen ja/nein, kein Mischverhältnis), sie geht ebenfalls beim Neustart verloren, und die Standardeinstellung kann man auch vom Audiologen ändern lassen.

  • Ist bei MED-EL übrigens ähnlich, zumindest beim Sonnet 3. Die Einstellung ist im AudioKey 3 unter "Streamingoptionen" (allerdings nur Mischen ja/nein, kein Mischverhältnis), sie geht ebenfalls beim Neustart verloren, und die Standardeinstellung kann man auch vom Audiologen ändern lassen.

    Hat dieser Hinweis was mit diesem Thema zu tun?

    Rechts Cochlear Kanso 1und Kanso 2 CI Modell 512; OP 25.04.2017 Hörschnecke bis auf dem Stumpf entfernt UNI-KLINIK Halle;
    Links HG AMPLI-CONNECT R 5 ON 312 GN seit September 2021.

    Seit dem 25.10.2021 Upgrade auf Kanso 2
    Zubehör: Cochlear™ Wireless Mini Microphone (Minimikrofon 2+); Telefonclip+ von Resound; ReSound TV Streamer 2

  • Hat dieser Hinweis was mit diesem Thema zu tun?

    Er behandelt das gleiche Thema nur bei anderem Hersteller. Hatte es extra als Nebenbemerkung bzw. Querverweis für MED-EL formuliert, nachdem die Antwort für Cochlear ja schon gegeben wurde, und dabei nicht darauf geachtet dass dies ein spezielles Cochlear-Unterforum ist.

    Solange die eigentliche Frage beantwortet ist, finde ich es nicht so schlimm, wenn ergänzende Bemerkungen gemacht werden. Wenn z.B. jemand nach dem Wort "Nebengeräusche" sucht, wird jetzt dieser Thread mit den Antworten für Nucleus und Sonnet gefunden.

  • Hallo, ich habe links ein N8 und rechts ein ReSound Nexia. Beide sind mit meinem Samsung Galaxy S23plus gekoppelt. Wenn ich Streame habe ich nur beim TV-Streamer das Problem, dass das Nexia lauter ist, als das N8. Leider kann ich in der Nucleus App unter "Lautstärke - mehr" beim Hörgerät keine Einstellung für Mikrofonempfindlichkeit machen ( geht nur fürs N8). Fürs Nexia starte ich die App ReSound 3d. Da kann die Lautstärke und die Mikrofonempfindlichkeit getrennt eingestellt werden (wie beim N8).

    Leider kann die Nucleus App dann nicht mehr auf das Nexia zugreifen. Daher beende ich die ReSound 3d App, wenn ich die separeate Einstellung für Mikrofonempfindlichkeit und Lautstärke fürs Nexia nicht mehr brauche und schließe alle Apps (ReSound 3d muss richtig aus dem Speicher entfernt sein). Wenn ich die Nucleus App wieder starte wird nach kurzer Zeit das Nexia wieder angezeigt und ich kann Lautstärke, Programm und Quelle wieder beim N8 und beim Nexia in der Nucleus App einstellen ( und natürlich die Mikrofonempfindlichkeit beim N8).

    Wenn ich (z. B. zum üben) getrennte Lautstärke bei N8 und Nexia brauche, stelle ich die in der Bluetooth Einstellungen - Details ein. Dort kann ich jedes Gerät separat einschalten und die Lautstärke separat regeln.

  • Hallo, ich habe links ein N8 und rechts ein ReSound Nexia. Beide sind mit meinem Samsung Galaxy S23plus gekoppelt. Wenn ich Streame habe ich nur beim TV-Streamer das Problem, dass das Nexia lauter ist, als das N8. Leider kann ich in der Nucleus App unter "Lautstärke - mehr" beim Hörgerät keine Einstellung für Mikrofonempfindlichkeit machen ( geht nur fürs N8). Fürs Nexia starte ich die App ReSound 3d. Da kann die Lautstärke und die Mikrofonempfindlichkeit getrennt eingestellt werden (wie beim N8).

    Leider kann die Nucleus App dann nicht mehr auf das Nexia zugreifen. Daher beende ich die ReSound 3d App, wenn ich die separeate Einstellung für Mikrofonempfindlichkeit und Lautstärke fürs Nexia nicht mehr brauche und schließe alle Apps (ReSound 3d muss richtig aus dem Speicher entfernt sein). Wenn ich die Nucleus App wieder starte wird nach kurzer Zeit das Nexia wieder angezeigt und ich kann Lautstärke, Programm und Quelle wieder beim N8 und beim Nexia in der Nucleus App einstellen ( und natürlich die Mikrofonempfindlichkeit beim N8).

    Wenn ich (z. B. zum üben) getrennte Lautstärke bei N8 und Nexia brauche, stelle ich die in der Bluetooth Einstellungen - Details ein. Dort kann ich jedes Gerät separat einschalten und die Lautstärke separat regeln.

    Das mit dem TV und den zwei Apps ist nervig.

    Bis auf das Telefon ist aber alles synchron bei uns!☺️