CI mit Dexamethason-freisetzender Elektrode?

  • Zum Hintergrund der Frage, es geht wohl um die CIDEXEL-Studie.

    Endergebnisse zeigen bemerkenswert niedrige und stabile Impedanzwerte über alle Bereiche der Elektrode (basal, medial und apikal). Bei der Mehrzahl der Patienten wurde ein sehr guter Erhalt des Restgehörs (≤15 dB Hörverlust) erreicht.

    Man versucht niedrigere und stabile Impedanzen zu erreichen, um die Hörnerven präziser und zuverlässiger zu stimulieren, den Energieverbrauch zu reduzieren, und die notwendigen Anpassungssitzungen für das CI nach der OP zu reduzieren. Niedrigere Impedanzen deuten auch auf geringere entzündliche Veränderungen hin, wodurch das Restgehör und die Hörfähigkeit länger erhalten bleibt.