Asha fähiger Dongle?

  • Hallo ihr lieben,


    Ich hätte da mal eine Frage:


    Ein Kollege von mir, CI Träger mit AB kann sein CI direkt mit dem Laptop verbinden und somit arbeiten (Trainings, Besprechungen usw. direkt über das CI.)


    Ich hatte mich für Covhlear entschieden und kann natürlich meinen Laptop in der Arbeit nicht direkt mit meinem CI verbinden. Ich habe heute bei meinem Hörakustikee erfahren, dass dies sehr wahrscheinlich am Asha Protokoll liegt und ich hierfür einen Dongle benötige mit Asha.

    Oder ein Zusatzgerät von cochlear holen (telefonclip?)

    Gibt es hier evtl. jemand der gleiche Erfahrung gemacht hat und einen Dongle der Asha unterstützt?

    Vielen Dank und viele Grüße Christin

  • Ich habe der mit dem MiniMic 2 gemacht, das ich mit Kabel ans MacBook gesteckt habe.

    einseitig ehemals an Taubheit grenzend, Implantation am 20.9.19, EA am 24.10.19, Nucleus 7 von Cochlear

    das andere Ohr ist normalhörend

  • Ich habe so in der Coronazeit mein CI-Training mit dem Audiologen/ Logopäden gemacht, habe gestreamt und wurde auch gehört.

    einseitig ehemals an Taubheit grenzend, Implantation am 20.9.19, EA am 24.10.19, Nucleus 7 von Cochlear

    das andere Ohr ist normalhörend

    Edited once, last by AnniB (May 10, 2025 at 3:17 PM).

  • Ein Kollege von mir, CI Träger mit AB kann sein CI direkt mit dem Laptop verbinden und somit arbeiten (Trainings, Besprechungen usw. direkt über das CI.)

    Ich hatte mich für Covhlear entschieden und kann natürlich meinen Laptop in der Arbeit nicht direkt mit meinem CI verbinden. Ich habe heute bei meinem Hörakustikee erfahren, dass dies sehr wahrscheinlich am Asha Protokoll liegt und ich hierfür einen Dongle benötige mit Asha.

    Das Thema hatten wir hier im Forum in den letzten Wochen öfters diskutiert.

    AB arbeitet mit Standard-Bluetooth, aber MED-EL und anscheinend auch Cochlear mit ASHA, das auf Bluetooth LE basiert, aber speziell für Hörgeräte gedacht ist. Das von MED-EL bereitgestellte Dongle, mit dem man den Audioausgang vom PC oder TV per ASHA auf das CI streamen kann, nennt sich AudioLink XT. Bei Cochlear müsste das MiniMic 2+ eine ähnliche Funktionalität haben. Alternativ kann man auch den Cochlear Wireless TV Streamer verwenden. Wahrscheinlich gibt es auch Adapter von Drittanbietern.

    Wenn man zwei CIs hat oder ein CI und ein Hörgerät, das auch ASHA empfängt, dann ist das eine gute Lösung.

    Als SSDler habe ich aber das Problem, das ich auf dem gesunden Ohr mit einem normalen Ohrhörer per Kabel oder normalem Bluetooth höre, und ich habe bisher keine brauchbare Lösung gefunden, wie man dies synchron mit der ASHA-Übertragung machen kann - siehe auch hier.

  • Hallo, ich bin täglich per Telefonclip von Cochlear per Bluetooth verbunden, links mit HG und rechts mit CI. Ohne dem könnte ich gar nicht arbeiten.

    Dein Laptop muss Bluetooth haben. Bei mir wurde zusätzlich mein Hörgerät ( ReSound) mit dem CI gekoppelt zu einer Einheit.


    Sie Dir das mal an

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Gruß Ingo

  • Danke für eure Antworten :)


    Ich werde mir das morgen mal genauer anschauen.

    Morgen wird mir das Minimic in der Klinik erklärt.

    Mein Laptop hat in der Arbeit Bluetooth, konnte auch kurz mein iPhone damit finden, aber natürlich nicht mein ci. Hatte jetzt zuerst die Hoffnung einfach einen Dongle aus dem Internet zu bestellen, aber das ist tatsächlich gar nicht so einfach 😂🙈


    Ich werde mich dann erstmal mit dem minimic 2+ ausprobieren. :)


    Liebe Grüße 🖖

  • Hallo, ich drücke Dir die Daumen,

    Eine Kollegin macht das auch über Minimic.

    Ich habe das Minimic und den Telefonclip von meinem Hörakustiker empfohlen bekommen, als ich noch gar kein CI hatte.

    Mein Telefonclip ist von ReSound, wie meine Hörgeräte

    ReSound und Cochlear sind kompatibel.

    Ich konnte so den Clip weiter nutzen.

    Mein MiniMic nutze ich gar nicht .

    Um Dein IPhone mit dem CI zu Koppeln brauchst Du keinen Telefonclip oder MiniMic.
    Das geht auch so.

    Und wenn Du mal ein zusätzliches Microfon brauchst, einfach dreimal auf der rechten Seite auf Dein IPhone drücken und es fungiert wie ein zusätzliches Microfon für Dein CI.

    Das ist ganz witzig.

    Alles Gute für Dich!


    Gruß Ingo

  • Und wenn Du mal ein zusätzliches Microfon brauchst, einfach dreimal auf der rechten Seite auf Dein IPhone drücken und es fungiert wie ein zusätzliches Microfon für Dein CI.

    Bei Android findet man das unter Einstellungen - Bedienungshilfen - Audioverstärker. Mein Handy will dann aber, dass ich Ohrhörer anschließe, und das über Bluetooth angeschlossen CI erkennt es anscheinend nicht als Ohrhörer an?

  • wenn dein Handy asha protokoll hat, dann ist telefonclip überflüssig.

    Den telefonclip kannst aber dann für TV, Laptops etc nicht verwenden.

    Minimic ist viel besser, kannst vielseitig verwenden. TV, Telefon, Konferenzen, PC usw.

    Wenn die Laptops asha-fähig sind, dann umso besser. Ansonsten reicht Minimic für alles schon aus.

    links:
    rechts: Cochlear CI24RE 09.08.2013 / EA 25.09.2013