Bin bisher sehr zufrieden mit meinem Sonnet 3.
Mir ist aber noch nicht klar, wie ich ihn am besten am PC verwende, z.B. für Videokonferenzen, YouTube-Videos, Webinare usw. wenn ich noch ein gesundes Ohr habe.
Wenn ich allein im Raum bin, dann sind Lautsprecher klarerweise die beste Lösung, da kann ich dann mit Ohr und CI hören. Manchmal stopfe ich mir auch noch was ins gesunde Ohr, um das CI-Ohr zu trainieren, oder ich regle die Stereo-Balance, damit das gesunde Ohr nicht dominiert.
Aber was mache ich, wenn ich nicht alleine im Raum bin und andere nicht stören möchte?
- Kopfhörer und den einen Hörer nach oben verschoben über die Mikrofonöffnung aufsetzen?
- das drückt dann aber sehr am Ohr, besonders wenn man noch eine Brille hat
- man muss ziemlich genau justieren, bis man die richtige Position gefunden hat
- die Lautstärke ist dann nicht ausgeglichen, man müsste die Balance ändern, was umständlich ist und nur bei Kopfhörern mit Kabel geht
- die Tonqualität am CI-Ohr ist dann ziemlich schlecht
- es sieht bei einer Videokonferenz etwas albern aus
- Streamen vom PC auf das CI?
- ich glaube das geht technisch gar nicht, weil mein Windows-PC und MacBook zwar Bluetooth LE, haben, aber kein ASHA bzw. MFi, was wohl für das Sonnet 3 nötig ist (eventuell geht es mit einem modernen MacBook mit Silicon, mit meinem Intel-basierten geht es anscheinend nicht, auch nicht mit Sequoia)
- streamen mit dem AudioLink XT (habe den noch nicht und kann es nicht ausprobieren)? dann muss man vermutlich den PC über Audiokabel mit dem AudioLink verbinden?
- dann würde man aber das gute Ohr gar nicht nutzen und nur die Hälfte verstehen
- vielleicht mit einem Y-Audiokabel für einen Ohrhörer am guten Ohr und den AudioLink für das das CI-Ohr?
- CI absetzen und nur per Kopfhörer mit dem guten Ohr hören?
- dann trainiere und nutze ich aber mein CI-Ohr nicht
Wie macht ihr das? Gibt es andere Lösungen, habe ich was übersehen?