Umstieg von N7 auf N8 sinnvoll ?

  • Hallo Zusammen !

    Sind wieder zurück in Deutschland, nicht mehr in Freiburg, sondern umgezogen und wohnen jetzt in einem Dorf in Stadtnähe, immer noch im Süden der Republick.
    Ich war hier bei einer Hörgerätefirma die auch CI Patienten versorgt.
    Habe meine CIs dort neu einstellen lassen, exzellente Arbeit kann ich nur sagen, der Akustiker hat mein Hören verbessert, sehr motiviert.
    Macht wirklich viel aus, wer da an den Geräten arbeitet.
    Werde nun nur noch nach Freiburg fahren, wenn was medizinisches sein sollte.

    Nun hat man mir bei der Hörgerätefirma nahe gelegt, auf N8 umzusteigen.
    Da meine N7 schon 7 Jahre alt sind und von mir damals selbst in Asien gekauft wurden, hätte ich Anspruch darauf.
    War auch mal Thema in Freiburg, dort meinte man, das bringt nichts, weil N8 gleicher Prozessor, keine Verbesserung usw, ich solle auf den N9 warten.
    Der Akustiker hier meint, das dauert noch mindestens 3 Jahre bis der N9 kommt.
    Was meint Ihr, warten, jetzt über die GKV kaufen oder was?

    Gruss
    leo

    Nach vielen Jahren in Asien, wieder zurück in Deutschland

  • Ich kenne es nur so, dass man bei einen Upgrade testen muss.
    Der neue SP wird dann erst einmal angepasst, darf dann ca 4 Wochen zur Probe getragen werden und anschließend macht man noch einmal einen Hörtest, ob sich das Hören damit verbessert hat.
    Wenn das auch bei dem Akustiker so gehandhabt wird, dann würde ich den N8 einfach mal testen.

  • Hallo muggel,

    Testen, das wurde auch gesagt, dass ich das zuerst machen muß.
    Probetragen nennen sie das.
    Muß aber noch einen Termin dafür aus machen.
    Gehen eigentlich die Meisten ins Krankenhaus da wo sie die CI bekommen haben, um die Geräte einstellen zu lassen?
    Wußte zuvor gar nicht, dass das auch Hörgeräteakustiker machen können.

    Gruss
    leo

    Nach vielen Jahren in Asien, wieder zurück in Deutschland

  • Ich hatte auch ein Upgrade von Kanso1 auf Kanso 2.
    Bevor das Probetragen, 4 Wochen, begann wurde ein Hörtest vom Kanso1 und Kanso 2 gemacht. Es musste auf jeden fall eine Verbesserung des Hörens um ca. 20% ergeben. Das hat es dann auch. Dann Probetragen und danach wieder ein Hörtest. Dann konnte ich mir die Kostenzusage meiner Versicherungen holen. Wurde dann alles anstandslos übernommen.

    Rechts Cochlear Kanso 1und Kanso 2 CI Modell 512; OP 25.04.2017 Hörschnecke bis auf dem Stumpf entfernt UNI-KLINIK Halle;
    Links HG AMPLI-CONNECT R 5 ON 312 GN seit September 2021.

    Seit dem 25.10.2021 Upgrade auf Kanso 2
    Zubehör: Cochlear™ Wireless Mini Microphone (Minimikrofon 2+); Telefonclip+ von Resound; ReSound TV Streamer 2

  • Das wirst Du selbst ausprobieren müssen und dann zeigen das bestenfalls Dein subjektives Hörempfinden und die Testergebnisse. Wie fast immer ist es individuell.

    Auf jeden Fall hatte ich mir mal von einem Mitarbeiter im CI Zentrum sagen lassen, dass das Hören mit N6 Prozessoren zu den N7 nicht so groß anders sein soll. Beim N6 zum N8 dagegen sollte es nach ihm anders aussehen und inzwischen kann ich sagen, dass dem auch so ist. Irgendwelche Prozentzahlen nenne ich an dieser Stelle aber nicht, nur dass das Hören im Störlärm besser ausfällt.

  • Ok, Danke, mache Termin mit dem Akustiker hier.

    Nun habe ich etwas quer gelesen und das Problem der Kompatibilität mit älteren Implantaten gelesen.
    Ich habe das CI24RE(CA) auf beiden Seiten.
    Ist damit das N8 Kompatibel?

    Das wußte ich auch noch nicht, dass die Sprachprozessoren nicht ewig mit den Implantaten Kompatibel sind.
    Wie lange ist das denn sicher gegeben? 30 Jahre?

    Gruss
    leo

    Nach vielen Jahren in Asien, wieder zurück in Deutschland

  • Wow, 20% besser hören, das ist schon eine Hausnummer.
    Bringt ein Upgrade wirklich so viel?

    Das ist tatsächlich sehr individuell. ich selbst trage den N8 seit Dezember "zur Probe" und habe keine objektive Verbesserung in normalen Situationen. Allerdings finde ich den Auto Forward-Focus recht nützlich in einigen Situationen. da ich eh noch bis ende 26 warten muss mit dem Upgrade, werde ich den N8 aber wohl überspringen und auf den Nachfolger warten.

    Sry abgeschweift^^

    Was ich sagen wollte ist, eine aussage von anderen bringt dir nicht viel.

    Dir bleibt nur zu Testen. Wenn du eine Verbesserung merkst, oder eine mit einem Hörtest nachgewiesene, dann mach das Upgrade.

    LG Kevin

    links 12/2020 CI632 Cochlear CP1000/N7(Seit Dez 24 CP1110 Dauerleihgabe)

    rechts 03/2021 CI632 Cochlear CP1000/N7(Seit Dez 24 CP1110 Dauerleihgabe)

    Ausbildung zum Hörakustiker mit Ci Betreuung

  • Auto Forward-Focus

    Hallo Azubi,

    das ist glaube ich eine Funktion die man mit der App an und aus schalten kann?
    Wenn ja, das wurde mir beim Akustiker auch aufgespielt.
    Das hilft mir beim N7 in lauter Umgebung, wenn ich die im Rücken habe und die mir gegenüber verstehen will.
    Ist es das?

    Gruss
    leo

    Nach vielen Jahren in Asien, wieder zurück in Deutschland


  • Das hilft mir beim N7 in lauter Umgebung, wenn ich die im Rücken habe und die mir gegenüber verstehen will.
    Ist es das?

    Korrekt, das ist das.

    Hallo Azubi,

    das ist glaube ich eine Funktion die man mit der App an und aus schalten kann?

    Auch das ist richtig

    Es gibt beim N8 die Möglichkeit für den zuschaltbaren Forward-Focus, wie beim N7, oder den Auto F-F zu aktivieren.


    Ich bin zumindest subjektiv der Meinung das der F-F des N8 deutlich besser funktioniert als der des N7.

    Und im Automatikmodus ist der wirklich super.

    links 12/2020 CI632 Cochlear CP1000/N7(Seit Dez 24 CP1110 Dauerleihgabe)

    rechts 03/2021 CI632 Cochlear CP1000/N7(Seit Dez 24 CP1110 Dauerleihgabe)

    Ausbildung zum Hörakustiker mit Ci Betreuung

  • Kann man den selbst einschalten?
    In der App?

    Nein Leider nicht.

    Entweder ist der an oder eben nicht, stört mich auch ein wenig...

    links 12/2020 CI632 Cochlear CP1000/N7(Seit Dez 24 CP1110 Dauerleihgabe)

    rechts 03/2021 CI632 Cochlear CP1000/N7(Seit Dez 24 CP1110 Dauerleihgabe)

    Ausbildung zum Hörakustiker mit Ci Betreuung

  • Was meinst Du eigentlich mit Automatikmodus?

    Der N8 hat, wie auch der N7, die Möglichkeit, per App den F-F dazu zu schalten.

    Zusätzlich gibt es aber auch die Möglichkeit den F-F im Automatikmodus laufen zu lassen.

    Das heißt, das dieser sich in schwierigen Situationen selbständig ein und ausschaltet.

    links 12/2020 CI632 Cochlear CP1000/N7(Seit Dez 24 CP1110 Dauerleihgabe)

    rechts 03/2021 CI632 Cochlear CP1000/N7(Seit Dez 24 CP1110 Dauerleihgabe)

    Ausbildung zum Hörakustiker mit Ci Betreuung

  • Natürlich kann man zwei identische Programme machen eins mit Automatik, eins ohne. Vorausgesetzt man hat einen frei, was ich nicht habe. Deswegen stört es mich ein wenig das man den nicht selbstständig zu bzw weg schalten kann.

    links 12/2020 CI632 Cochlear CP1000/N7(Seit Dez 24 CP1110 Dauerleihgabe)

    rechts 03/2021 CI632 Cochlear CP1000/N7(Seit Dez 24 CP1110 Dauerleihgabe)

    Ausbildung zum Hörakustiker mit Ci Betreuung

  • Ich habe beim N8 standardmäßig das Programm "Scan2" mit Automatik, eins ohne Automatik und eins für Musikhören. Im allen Programmen kann ich "Perfect forward" dazuschalten - machen ich in lauter Umgebung (Rasenmähen, Schlagbohren, ...). Perfect forward darf allerdings nicht im Straßenverkehr genutzt werden, da damit das Richtungshören erschwert ist.

  • Im Automatikmodus kann F-F nicht dazugeschaltet werden, weil er ja automatisch läuft.

    links 12/2020 CI632 Cochlear CP1000/N7(Seit Dez 24 CP1110 Dauerleihgabe)

    rechts 03/2021 CI632 Cochlear CP1000/N7(Seit Dez 24 CP1110 Dauerleihgabe)

    Ausbildung zum Hörakustiker mit Ci Betreuung