Stefan aus Diepholz - CI oder kein CI, das ist hier die Frage

  • Vechta ist für mich in 15 Minuten erreichbar.


    Ich habe dort am 19.06.25 meinen nächsten Termin. Da werde ich dann viele Fragen stellen. Für AB arbeiten die mit einen Hörgeräteakustiker zusammen. Arthur Müller in Vechta. Aber mein Favorit ist Cochlear. Auch das verbauen sie. Da muss ich aber noch erfragen, ob die Nachsorge zu meinen Wünschen erfolgt.

  • DAS schrieb meine Audiologin zu den Singelunits:


    „Zu den kabellosen Geräten (Single Unit):

    Cochlear und Medel bieten beide Single Units an. Bei den ersten Anpassungen könnten Sie bei uns sowohl ein Single Unit, als auch ein HdO-Prozessor austesten, bevor Sie sich fest für eine Bauform entscheiden. Allerdings sind die Single-Units im Vergleich zu den HdO-Prozessoren bei beiden Herstellern eine Generation "hintendran".


    Zu Kompatibilität Bluetooth usw. :

    „Falls Sie ein iPhone besitzen, würde von der Kompatibilität eher Cochlear oder Advanced Bionics passen.

    Advanced Bionics lässt sich zu jedem bluetoothfähigen Gerät ohne Zwischengerät verbinden. Zudem ist es kompatibel mit dem Naida Link Hörgerät (Phonak, Advanced Bionics und Phonak gehören zu einem Konzern). Das wäre eine Lösung, bei der ein streaming zu beiden Seiten auf jeden Fall gewährleistet werden kann.“

    Ich habe ein ReSound Hörgerät und deren Kundendienst war und ist z.Zt. Immer noch sehr langsam und leider nicht zufriedenstellend. Lt. meiner Audiologin besteht das Problem z. Zt. auch mit Cochlear. Sie hoffen natürlich auf baldige Besserung. Meine Erfahrung mit ReSound hat mich dazu gebracht mich gegen Cochlear zu entscheiden.

    Aber das kann morgen wieder ganz anders aussehen.

    Links: AB implantiert im Februar 2025 - EA am 18.03.2025

    Rechts: HG von ReSound

  • Vechta ist für mich in 15 Minuten erreichbar.


    Ich habe dort am 19.06.25 meinen nächsten Termin. Da werde ich dann viele Fragen stellen. Für AB arbeiten die mit einen Hörgeräteakustiker zusammen. Arthur Müller in Vechta. Aber mein Favorit ist Cochlear. Auch das verbauen sie. Da muss ich aber noch erfragen, ob die Nachsorge zu meinen Wünschen erfolgt.

    Mein hno hat mir persönlich direkt gesagt geh nach Oldenburg oder Hannover obwohl der selber in Vechta auch öfter vor Ort ist… warum weiß ich nicht jedenfalls war die Entscheidung dann nicht schwer und direkt nach Oldenburg😃. Aber es kommt immer darauf wie gut der Arzt ist… in Hannover wärst du nichts weiter als eine Nummer da werden soviele implantiert. Also da scheiden sich auch die Geister. Doch kleiner muss nicht schlechter sein im Gegenteil!

  • Ich bin auf Empfehlung des HNO-Arztes 100 km weit gefahren, vorbei an der Uniklinik der Stadt und der der Nachbarstadt.

    einseitig ehemals an Taubheit grenzend, Implantation am 20.9.19, EA am 24.10.19, Nucleus 7 von Cochlear

    das andere Ohr ist normalhörend

  • Man muss auch immer bedenken das es eine Operation am Kopf ist! Fehler sind menschlich ob Hannover oder Vechta es gilt überall dasselbe Risiko. Natürlich hat Hannover mehr Erfahrung aber auch viel mehr Auszubildende die an sowas vielleicht ihren Doktor machen etc. Man muss da einfach mit dem Arzt ein gutes Gefühl haben.

  • Darf ich fragen, woher du diese Falschinformation hast?

    Nur Interessehalber. Grundsätzlich halte ich(!) Single-Unit-Prozessoren in Summe für nachteiliger.

    Ich habe die Links gelesen, die mir am Anfang dieses Threads gepostet wurde. Dort wurde es geschrieben. Kann man aber auf den Herstellerseiten auuch nachlesen, man muss dafür aber tiefer suchen.

    -----------------------------------------------------------------------------------------

    Mein HNO hatte auch Hannover vorgeschlagen. Da habe ich es aber immer 2 Stunden hin. Und als ich ihm schilderte, dass es so sehr schlecht für mich wäre, mit Nachsorge und Einstellungen, da sagte er mir, das er dann doch lieber Vechta empfehle.

    Meine Frau arbeitet seit einigen Jahren in Vechta (andere Abteilung) und kann die OPs seinsehen. Da lief es bisher echt gut ab.


    Aber wie schon beschrieben. Hannover hat hunderte CI im Jahr. Totale Routine. Aber eben auch Anfänger die ausgebildet werden.

    Vechta als kleines Haus hat wenig CIs, dafür operiert hier immer der Chefarzt.


    Tja....und passieren kann Mist eben auch überall.

  • Wichtig ist halt auch das, was NACH der Op passiert.

    Also, die Nachsorge, die Reha und so weiter.
    Wie läuft das ab?
    Hat die Klinik da ein eigenes Konzept? Eine Art CI Zentrum.
    Oder wird das Ganze dann über eine Partnerfirma weiter geführt? Ist diese gut zu erreichen?
    Wird alles, was mit der Reha zu tun hat stationär, oder nur ambulant, oder in eine Art Blocktage /-woche aufgeteilt vorgenommen?

    Schönen Gruß

    Sheltie

    schon als Kind Hörgeräteträger, bis zum Hörsturz 2005
    rechts: CI422(SRA), N6, Okt 2015

    links: CI522, N6, Nov 2017

    Meine Story: Das Sheltie hat nun auch ein eOhr

  • Ja, das muss ich mir noch erfragen.


    Ich weiß, das die mit Bay Oyenhausen zusammenarbeiten für die stationre Reha.

    Für den ambulanten Teil weiß ich es noch nicht. Nur soweit, das es auch das gibt. Aber nicht wie es genau ausschaut.

    Und ich möchte ja eine Kombi aus beiden....mal abwarten. Termin ist erst am 19.05.25 wieder.


    Gruß Stefan

  • Ich habe die Links gelesen, die mir am Anfang dieses Threads gepostet wurde.

    Welche Links? Ich habe am Anfang des Threads nur Links von Cito zum Thema Medikation gefunden, das nichts mit den CIs zu tun hat. (ich kann aber nicht ausschließen, Links übersehen zu haben. Ich will nur vermeiden, dass Falschinformation (deine Quelle) kommentarlos bleibt)

    Denken muss man sowieso. Warum dann nicht gleich positiv?

  • ChatGpT sagt zu den Mikros das:


    MED-EL RONDO 3

    • Anzahl der Mikrofone: 3 Mikrofone
    • Ausrichtung:

      • Die Mikrofone sind auf der Oberseite und seitlich des Prozessors verteilt.
      • Dadurch ist eine Art dreidimensionale Klangaufnahme möglich.
      • Das System nutzt die Adaptive Directionality: Es passt die Mikrofonrichtung automatisch an die Geräuschsituation an (z. B. Fokus nach vorne bei Sprache oder breiter bei Umgebungshören).


    Kurz: Rondo 3 nutzt ein Dreifachmikrofonsystem für eine bessere räumliche Klangwahrnehmung und automatische Richtmikrofone.


    Cochlear Kanso 2

    • Anzahl der Mikrofone: 2 Mikrofone
    • Ausrichtung:
      • Die Mikrofone sind vorne und hinten auf der Oberseite des Prozessors positioniert.
      • Sie arbeiten zusammen mit der SCAN-Technologie und Beamforming, um sich automatisch auf die relevanteste Schallquelle (oft Sprache von vorne) zu fokussieren.


    Kurz: Kanso 2 verwendet ein Zweifachmikrofonsystem mit adaptiver Richtwirkung (besonders Fokus auf Sprache).

    Vergleich (Mikrofone)

    Kriterium

    MED-EL RONDO 3

    Cochlear Kanso 2

    Mikrofonanzahl3 Mikrofone2 Mikrofone
    Ausrichtung3D-Erfassung, adaptive RichtmikrofoneFokus nach vorne, automatische Umfeldanalyse
    ZielNatürliches Raumhören & automatische AnpassungStarker Fokus auf Sprache in lauter Umgebung

    Zusammengefasst:


    • Rondo 3 ist eher auf ein natürliches, räumliches Hören und Sprachverstehen in verschiedenen Umgebungen ausgelegt.
    • Kanso 2 optimiert stärker auf Sprache-von-vorne und direktes Streaming (besonders praktisch im Alltag und bei Telefonaten).“

    einseitig ehemals an Taubheit grenzend, Implantation am 20.9.19, EA am 24.10.19, Nucleus 7 von Cochlear

    das andere Ohr ist normalhörend

  • Welche Links? Ich habe am Anfang des Threads nur Links von Cito zum Thema Medikation gefunden, das nichts mit den CIs zu tun hat. (ich kann aber nicht ausschließen, Links übersehen zu haben. Ich will nur vermeiden, dass Falschinformation (deine Quelle) kommentarlos bleibt)

    http://www.einseitige-taubheit.de/

    unter "Erster Single Unit Prozessor Kanso™ von Cochlear",


    Da heisst es:


    Die wichtigsten technischen Kriterien daraus aus meiner Sicht hier kompakt im Vergleich zum Rondo©:

    Rondo© (Medel):

    • 18,5 g (mit Batterien)
    • 3 Batterien
    • Breite 11,8 mm
    • keine Einstellknöpfe
    • ein Mikrofon
    • kein Wireless

    Kanso™ (Cochlear):

    • 13,8 g (mit Batterien)
    • 2 Batterien
    • Höhe11 mm
    • Einstellknöpfe
    • zwei Mikrofone
    • Wireless


    Scheint dann aber ja wohl eine veraltete Information zu sein. Du schreibst ja sogar vom Rondo 3.

    Leider habe ich kein Datum bei den Beitrag gefunden und es für aktuell gefunden.

  • Scheint dann aber ja wohl eine veraltete Information zu sein

    der Autor der Seite schreibt ja, dass er 2015! implantiert wurde. Und von da sind auch die Informationen.
    Wenn man sich in Sachen CI schlau machen will empfiehlt es sich die aktuellen Herstellerseiten anzusteuern.

    Des Weiteren sind alle Hersteller so nett und verschicken Infomappen auf Wunsch. Falls du das noch nicht nicht gemacht hast wäre das vielleicht einen Versuch wert? Ich hatte damals auch alle drei Hersteller angeschrieben und recht schnell die Infomappen erhalten.

    Advanced Bionics HiRes Ultra 3D am 01.09.2022 implantiert.

    EA: erfolgt am 29.09.2022

    Seit 03.2024 HG Links: Phonak Naida Link

  • http://www.einseitige-taubheit.de/

    .......

    • 13,8 g (mit Batterien)
    • 2 Batterien
    • Höhe11 mm
    • Einstellknöpfe
    • zwei Mikrofone
    • Wireless


    Scheint dann aber ja wohl eine veraltete Information zu sein. Du schreibst ja sogar vom Rondo 3.

    Leider habe ich kein Datum bei den Beitrag gefunden und es für aktuell gefunden.

    Kleine Richtigstellung
    Also der Kanso 1 hat 2 Batterien, der wird aber nicht mehr eingesetzt, dafür gibt es den Kanso 2 und der hat keine Batterien, sondern einen fest eingebauten Akku.

    Rechts Cochlear Kanso 1und Kanso 2 CI Modell 512; OP 25.04.2017 Hörschnecke bis auf dem Stumpf entfernt UNI-KLINIK Halle;
    Links HG AMPLI-CONNECT R 5 ON 312 GN seit September 2021.

    Seit dem 25.10.2021 Upgrade auf Kanso 2
    Zubehör: Cochlear™ Wireless Mini Microphone (Minimikrofon 2+); Telefonclip+ von Resound; ReSound TV Streamer 2

  • ChatGPT sagt zu den Mikros das:

    ChatGPT & co. sind ne tolle Hilfe. Allerdings würde ich mich bei Fakten niemals auf deren Antworten verlassen. Denn KI arbeitet mit Wahrscheinlichkeiten und erfindet gerne mal Sachen hinzu, die es tatsächlich nicht gibt.

    Verlasse dich lieber auf die Angaben der Hersteller-Seiten.

    ... Mit zwei Mikrofonen, die gezielt auf Sprache fokussieren, ...

    Hervorhebung durch mich, Geschwurbel weggelassen.

    Denken muss man sowieso. Warum dann nicht gleich positiv?

  • Ich bin nun bereits etwas weiter.


    Ich muss sagen, mir hat dieses Forum sehr, wirklich sehr geholfen. Habe mir eine ganze Menge erlesen. Auch bei anderen Threads reinzuschauen hilft ungemein.


    Mein OP Termin ist der 03.11.25 .

    Es wird ein MedEl Rondo 3. Meine Krankenkasse muss allerdings noch bestätigen. Hat da jemand Erfahrung bei der BKK Securvita, wie lange es dauert?

    Ich habe, nachdem mein Gleichgewichtsorgan rechts getestet wurde und für Tod erklärt wurde, Betahistin abgesetzt. Keinen Schwindel bisher. Es ist 4 Wochen her.


    Ja, und nun geht es seinen Weg.