Trockenbox Adapter

  • Hallo,


    mir ist leider der Adapter von der Trockenbox verreckt beim Umzug :rolleyes:also bei cochlea angerufen, Joa Kabel gibt’s kann man über die KV auch versuchen zu beantragen. Ein Monat kam Nix, heute wieder angerufen. Kabel wurde abgelehnt. Bei der KV angerufen, diese hat mir dann begründet, dass es abgelehnt wurde weil das Kabel (und auch die trockenbox) keine Kassenleistungen wären. Alles andere wohl schon, sollte mir aber das CI kaputt gehen weil ich keine Trockenbox nutze würden sie mir ein neues CI zahlen, da es ja ein technisches Hilfsmittel wäre. Nachdem mein schleudertrauma vom Kopfschütteln sich wieder beruhigt hat meine Frage: gibts irgendwo diese Kabel auch frei zu kaufen außerhalb von Cochlea? Es handelt sich ja effektiv um ein ganz normales Adapterkabel, wobei cochlea eben über 60€ dafür will 8|vielleicht hat einer von euch damit Erfahrungen?


    Alles gute,

    Fee

  • Hallo Nachtfee!

    Muss vorweg sagen, kenne das Kabel von Cochlear nicht. Aber für ca. 60€ gibt es schon recht gute Trockengeräte auf dem Markt. Die funktionieren sehr gut ohne die berühmte „Trockensteine“ von Cochlear. Die ja auch ein gewisser Kostenfaktor im Jahr sind. Die Trockengeräte von AB und Med-El funktionieren auch ohne Dry Briks. In die meisten Trockengeräte für HGs passt auch gut ein CI. Dies nur als kleiner Hinweis.

    Mit freundlichemGruß

    Thomas

    Links: MedEL: Implantat MI 1200 Synchrony 24mm - SP EAS-Sonnet OP 01.06.18 EA 16.07.18 - MHH

    Rechts: MedEL: Implantat MI 1250 Synchrony 28mm - SP Sonnet 2 OP 17.09.19 EA 21.10.19 - MHH

  • Hier noch der Link von einem holländischen Versender: https://www.allesvoororen.nl/de/hoergeraete…/?pf_scroll=818 sind jetzt die Trockengeräte. Aber sind auch sonst noch einige Cochlear bzw. sonstige nützliche Geräte gelistet.

    Links: MedEL: Implantat MI 1200 Synchrony 24mm - SP EAS-Sonnet OP 01.06.18 EA 16.07.18 - MHH

    Rechts: MedEL: Implantat MI 1250 Synchrony 28mm - SP Sonnet 2 OP 17.09.19 EA 21.10.19 - MHH

  • Hallo,


    mir ist leider der Adapter von der Trockenbox verreckt beim Umzug :rolleyes:also bei cochlea angerufen, Joa Kabel gibt’s kann man über die KV auch versuchen zu beantragen.

    Hallo Nachtfee,
    kannst von mir eine komplette Trockenbox natürlich mit Kabel bekommen. Ich brauch sie nicht mehr.

    Es grüßt dich der Biker

    Rechts Cochlear Kanso 1und Kanso 2 CI Modell 512; OP 25.04.2017 Hörschnecke bis auf dem Stumpf entfernt UNI-KLINIK Halle;
    Links HG AMPLI-CONNECT R 5 ON 312 GN seit September 2021.

    Seit dem 25.10.2021 Upgrade auf Kanso 2
    Zubehör: Cochlear™ Wireless Mini Microphone (Minimikrofon 2+); Telefonclip+ von Resound; ReSound TV Streamer 2

  • Eine Trockenbox habe ich für wenig Geld zu verkaufen und im Marktplatz eingestellt.

    links: Opus 2XS, Flex28; OP 14/09/2012 MHH
    EA: 05/11/2012 erfolgreich

    seit 12/06/2020 Sonnet 2

    rechts: HG (zu nichts nutze...)
    --------------------------------
    Offenbarung 21,4
    ...und der Tod wird nicht mehr sein, noch Trauer noch Geschrei noch Schmerz...

    Jesaja 35, 4-6
    Sagt den verzagten Herzen: "Seid getrost ..." ...dann werden die Ohren der Tauben geöffnet werden...

  • Frage an die langjährigen Anwender der Trockenboxen: kann man das HG mit Batterie da hinein tun?

    Hallo amBr3tt!

    Theoretisch ja. Habe ich auch seinerzeit jahrelang gemacht. Bis mir eine Akustikerin mein „zerlegtes“ Hörgerät zeigte wo überall in den Ecken noch Feuchtigkeit war. Seitdem hatte ich meine Batterienstets rausgenommen. Die warme Luft kommt halt besser in alle Ritzen und an alle Ecken besser dran. Jetzt auch bei den SP seit Jahren ohne Batterien.

    Links: MedEL: Implantat MI 1200 Synchrony 24mm - SP EAS-Sonnet OP 01.06.18 EA 16.07.18 - MHH

    Rechts: MedEL: Implantat MI 1250 Synchrony 28mm - SP Sonnet 2 OP 17.09.19 EA 21.10.19 - MHH

  • Kann mir bitte jemand sagen, was eine Trockenbox ist und wofür man die verwendet.

    VG

    Josef

    Zum trocknen bzw. „entfeuchten“ der HG und der SP.

    Links: MedEL: Implantat MI 1200 Synchrony 24mm - SP EAS-Sonnet OP 01.06.18 EA 16.07.18 - MHH

    Rechts: MedEL: Implantat MI 1250 Synchrony 28mm - SP Sonnet 2 OP 17.09.19 EA 21.10.19 - MHH

  • Kann mir bitte jemand sagen, was eine Trockenbox ist und wofür man die verwendet.

    Hallo Josef,

    da Du gerade erst Deine Erstaktivierung hattest, solltest Du einen Koffer oder Rucksack mit vielen kleinen Päckchen mit allerlei Zubehör und Ersatzteilen erhalten haben. Eines der größeren Päckchen sollte die Trockenbox enthalten ... oder sollte die zwischenzeitlich aus Kostengründen oder wg der hohen IP-Sicherheitsklasse eingespart sein?

    Gruß vom Christian

  • Ich hab die OTOSENSE DRYNOW+. Die Audinell Perfect Dry Lux oder die Gerland Perfect Dry Lux scheinen baugleich zu sein.

    Da hier eine Trockenbox für CI Prozessoren von Cochlear gesucht wird, bitte darauf achten, keine Trockenbox mit UVC-LAMPE zu nehmen. Dies steht so in den Warnhinweisen im Handbuch für den CP1110 Prozessor. Beim CP920 ist das wahrscheinlich ebenfalls so.

    Die Audinell Perfect Dry Lux Trockenbox z.B. hat eine UVC-Lampe eingebaut. Die anderen Trockenboxen bitte selbst prüfen und nicht irgendwelche Trockenboxen auswählen.

  • ... oder sollte die zwischenzeitlich aus Kostengründen oder wg der hohen IP-Sicherheitsklasse eingespart sein?

    ChrisH

    Hallo Christian!

    Denke mal gehört immer noch zur Erstausstattung.

    Links: MedEL: Implantat MI 1200 Synchrony 24mm - SP EAS-Sonnet OP 01.06.18 EA 16.07.18 - MHH

    Rechts: MedEL: Implantat MI 1250 Synchrony 28mm - SP Sonnet 2 OP 17.09.19 EA 21.10.19 - MHH

  • Da hier eine Trockenbox für CI Prozessoren von Cochlear gesucht wird, bitte darauf achten, keine Trockenbox mit UVC-LAMPE zu nehmen. Dies steht so in den Warnhinweisen im Handbuch für den CP1110 Prozessor. Beim CP920 ist das wahrscheinlich ebenfalls so.

    Die Audinell Perfect Dry Lux Trockenbox z.B. hat eine UVC-Lampe eingebaut. Die anderen Trockenboxen bitte selbst prüfen und nicht irgendwelche Trockenboxen auswählen.

    Was sind die technischen Gründe, dass UVC Lampen nicht verwendet werden dürfen?

    Links: Cochlear OP: 12.12.2024 EA: 14.01.2025 Nukleus 8 <3

    Rechts: Seit 25.04.25 wegen Rückkehr des Hörvermögens erstmal wieder ohne HG :)

  • Was sind die technischen Gründe, dass UVC Lampen nicht verwendet werden dürfen?

    Das UVC-Licht kann die elektronischen Bauteile beschädigen und das Kunststoff spröde machen. UVC ist energiereicher als sichtbares Licht, es kann dadurch Bakterien zerstören, was gut ist zur Desinfektion, schädigt aber eben auch andere empfindliche Bauteile und Materialien.

  • Hörgeräte bestehen doch auch aus Kunststoffen und Elektronik. Wieso nehmen die dann keinen Schaden?

    Links: Cochlear OP: 12.12.2024 EA: 14.01.2025 Nukleus 8 <3

    Rechts: Seit 25.04.25 wegen Rückkehr des Hörvermögens erstmal wieder ohne HG :)

  • Hörgeräte bestehen doch auch aus Kunststoffen und Elektronik. Wieso nehmen die dann keinen Schaden?

    Denke mal, dass das auch ein wenig Marketing ist um die „Dry Briks“ an den Mann bzw. an die Frau zu bringen. Kenne kaum ein elektrisches Trockengerät das nicht eine UV(C)Lampe integriert hat. Das Cochlear Gerät lass ich mal aussen vor. Meine SP von Med-El werden seit Jahren in einem Trocknungsgerät mit UV-Lampe getrocknet. Habe nie eine Schädigung festgestellt, die sich auf eine UV-Lampe zurückführen ließe. Das Trocknungsgerät war in der Erstausstattung.

    Links: MedEL: Implantat MI 1200 Synchrony 24mm - SP EAS-Sonnet OP 01.06.18 EA 16.07.18 - MHH

    Rechts: MedEL: Implantat MI 1250 Synchrony 28mm - SP Sonnet 2 OP 17.09.19 EA 21.10.19 - MHH

    Edited once, last by Stier60 (April 12, 2025 at 4:25 AM).

  • Das mit dem "Schaden nehmen" ist ja eine graduelle Sache. Der Kunststoff und die elektronischen Bauteile altern mit UVC einfach etwas schneller. Bei einem CI ist das problematischer, weil es teurer ist und länger getragen wird. Es ist auch schwer für die Hersteller das zu überprüfen, und da gehen die dann lieber auf Nummer sicher. Vermutlich auch wie schon erwähnt als Verkaufsargument für ihre eigene Lösung mit "Dry Briks".

  • Wahrscheinlich will Cochlear einfach nur auf Nummer sicher gehen, dass ihre Prozessoren durch UV C keinen Schaden nehmen. Oder wollen einfach an ihren eigenen Boxen verdienen.

    Man kann auch ganz auf die trockenbox verzichten. Seit vier Jahren nutze ich keine und kann keine Schäden erkennen, die auf mangelnde Trocknung zurückzuführen ist.

    Denken muss man sowieso. Warum dann nicht gleich positiv?