Hallo
Ich bin fast 30 Jahre alt. Ich bin wahrscheinlich seit Geburt auf der rechten Seite taub. Festgestellt wurde dies erst mit 3 Jahren. Ich hab die Crossversorgung getestet, dass war aber nie etwas für mich. Es hat mich eigentlich nie so gestört, dass ich auf der rechten Seite nichts höre. Ich kenne es ja nicht anders. Die linke Seite ist normalhörend.
Im Alltag wird es aber zunehmend schwieriger. Ich arbeite in der ambulanten Pflege, habe oft Schüler dabei. Wenn die Lüftung im Auto an ist oder ich das linke Fenster runter mache, höre ich mein Gegenüber kaum. Es ist echt anstrengend dem Gespräch zu folgen.
Der HNO Arzt hat mich in eine CI Klinik überwiesen. Ich wurde gut beraten. Diese zeigten mir auch dir Möglichkeit eines BAHA auf. (Knochenleitungshörgerät). Ich hab dies mit einem Stirnband getestet und es war sowas von angenehmer auf der Arbeit. Ich konnte mein Gegenüber verstehen, trotz Lüftung oder anderen Nebengeräuschen. War eigentlich sehr froh damit.
Wieder in der Klinik, hielt ich parallel die Zusage für das CI in der Hand. Die Ärztin konnte nicht glauben, dass direkt ein CI genehmigt wurde und die Krankenkasse nicht noch zuerst die Testung eines BAHA verlangt hat. Also tat sie (so fühlte es sich für mich an) : meine Begeisterung zum BAHA in Frage stellen. Sie meinte, dass CI ist genehmigt und auch die bessere Alternative. Denn nur mit CI könnte ich das hören auf der rechten Seite wieder erlernen. Wenn meine linke Seite irgendwann beeinträchtigt ist, würde mir das BAHA nichts bringen.
Ich frag mich halt, was mir ein CI bringt, wenn mir keiner sagen kann, ob ich mit dem Ohr jemals Sprache verstehen werde ? Bei der oben genannten Situation mit dem Auto, wäre ein CI, auf dem ich nur Geräusche wahrnehme, doch noch störender?
Die Ärztin meint, ich wäre noch jung, ich bräuchte viel Reha, aber die Chance auf Sprachverstehen wäre da? ... immerhin hab ich wahrscheinlich noch nie etwas auf dem rechten Ohr gehört.
Nun gab der Arzt mir Bedenkzeit, ob ich nun ein CI oder ein BAHA möchte. Ich soll mir Gedanken machen und mich dann wieder melden. Das ist jetzt schon 1 Woche her. Und ich habe immernoch keine Ahnung, wie ich mich entscheiden soll.
Wenn ich mich für das CI entscheide und nie Sprache verstehen würde, würde ich mich nachher richtig ärgern, dass ich nicht das BAHA gewählt habe. Außerdem ist das CI mit Rhea und immer wieder üben üben üben verbunden. Ich hab 2 kleine Kinder und weiß noch nicht genau, wie ich das mit der Betreuung dann machen soll.
Wenn ich mich für das BAHA entscheide und mein linkes Ohr irgendwann ausfällt, bringt mir das Baha nicht mehr. Dann wäre ich froh ich hätte das CI bekommen und nicht wertvolle Jahre des ,,übens,, verschenkt.
Wie würdet ihr euch entscheiden?
Gibt es hier welche die seit Geburt einseitig ertraubt sind und ein CI erst nach ca 30 Jahren bekamen? Ist Sprachverstehen möglich??
Liebe Grüße
Und vielen dank!!!
Cochleaimplantat oder BAHA?
-
-
Hallo Tamara95,
du könntest doch jetzt das BAHA nehmen und später - falls dein linkes Ohr (das normalhörend ist) überhaupt jemals so schlecht wird- das CI.
LG Claudia
-
ich verstehe das Ganze nicht. Ein BAHA funktioniert doch nur, wenn die Haarzellen im Innenohr noch intakt sind und das Hörproblem sich im Mittelohr befindet. In dem Fall ist ein CI doch völlig kontra-indiziert. Das wird dann verwendet, wenn das Innenohr kaputt ist, aber der Hornerv noch intakt. In dem Fall wurde aber kein BAHA System funktionieren
Ich habe eine Kollegin mit einem BAha, die hört sehr gut damit.
Mit einem CI würdest du die Hörfähigkeit im Innenohr sehr wahrscheinlich verlieren, es sei denn deine Ärzte planen ein EAS System. So richtig stimmig scheint mir das aber nicht zu sein, wenn ein BAHA bei dir funktioniert. Ich würde mal eine zweite Meinung bei einer anderen Klinik oder HNO Arzt einholen. Irgendwie finde ich das komisch…
-
Ein Baha funktioniert bei mir, wenn es auf der rechten Seite ist, kommt trotzdem alles links an. Weil das rechte Ohr ja komplett taub ist. Ich glaub meine haarzellen sind intakt. Warum ich rechts gehörlos bin, weiß niemand. Mein hörnerv rechts ist auch vorhanden.
Liebe Grüße
-
Ein Baha ist eine Crossversorgung. Der Schall wird durch den Schädelknochen zum gesunden Ohr geleitet.
Die Entscheidung musst Du schlussendlich selbst fällen. Die Vor und Nachteile hast Du im Wesentlichen benannt. Mit 30 Jahren ist das Hören lernen auch kein Selbstläufer, wenn das Ohr nie gehört hat.
-
Hallo Tamara,
Ich habe eine ähnliche Geschichte wie sie… mit 4 Jahren wurde festgestellt das ich auf einen Ohr taub somit nicht möglich festzustellen ob ich darauf je gehört habe oder nicht. Ich musste mich dank eines hörsturzes auf der normalhörenden Seite ebenfalls mit alternativen beschäftigen. Also das damals noch nachdem hörsturz normalhörend doch seid dem hörsturz geht es jährlich weiter bergab und mittlerweile Hörgeräte Träger. Es kann sein das ihr innenohr nicht mehr hört deswegen die Zusage für das cochlea Implantat. Das Baha habe ich auch getestet und es hat auch bei mir funktioniert nur sind dabei 2 Nachteile da die auch mit vorsicht zu genießen sind wenn ihr innenohr wirklich nicht funktioniert. Und zwar geht das dann ganz einfach über die knochenleitung auf ihr gesundes Ohr wenn das schlechter wird nutzt das baha daher wenig die zweite Sache ist die ich habe das recht schnell gemerkt das gesunde Ohr wird doppelt so stark belastet und es kann schnell zu Problemen führen. Daher wahrscheinlich die Empfehlung für ein ci. Ich habe das ci inzwischen 3 Jahre. Das erste Jahr konnte ich mich nicht damit anfreunden und habe es selten getragen… mittlerweile trage ich es und ich kann auch schon zum Teil Sprache verstehen zumindest wenn ich mitlese und das ist ein großer Mehrwert. Es erleichtert vieles im Alltag und ich denke das da noch Luft nach oben ist… Ich habe noch keine Reha gemacht und war relativ selten zur Anpassung da es schwierig ist Termine zu kriegen immer nur vormittags möglich.
-
Ein Baha ist eine Crossversorgung. Der Schall wird durch den Schädelknochen zum gesunden Ohr geleitet.
ich habe eine Kollegin mit einem Baha-System, da ist das nicht so. Die hat das Gerät rechts, ist rechts taub und hört mit dem Gerät dann rechts.
-
ich habe eine Kollegin mit einem Baha-System, da ist das nicht so. Die hat das Gerät rechts, ist rechts taub und hört mit dem Gerät dann rechts.
Das hängt davon ab ob das innenohr noch funktionsfähig ist wenn nicht ist es wie Eine Cross Versorgung
-
Hallo Acki,
dann ist Deine Bekannte rechts nicht taub. Wenn ein Mittelohr wodurch auch immer nicht vorhanden ist oder eine Gehörgansatresie da ist, dann zeigt das Baha als Hörgerät echte Erfolge, häufig deutlich besser als bei Innenohrschwerhörigkeit, da bei einer reinen Mittelohrschwerhörigkeit die Haarsinneszellen alle funktionieren. Diese Leute sind aber nicht taub! Auch ohne die Gehörknöchelchen bzw. bei Verschluss des Gehörgangs gelangt noch mehr oder weniger gedämpft Schall an das Ovale Fenster.
Für das Baha gibt es zwei Einsatzmöglichkeiten, einmal als Hörgerät bei Mittelohrschwerhörigkeit und einmal als Crossgerät bei einseitiger Taubheit. Bei der Crossversorgung wird der Schall der tauben Seite über den Schädelknochen zur gesunden Seite geleitet. Das hat den Vorteil, dass kein Hörgerät auf dem normal hörenden Ohr getragen werden muss.
-
dann ist Deine Bekannte rechts nicht taub.
ich kann gerne noch mal nachfragen, ob es nun eine Taubheit oder Schwerhörigkeit war. Ändert aber nichts daran, dass sich alles auf die gleiche Seite und nicht auf eine Cross-Versorgung bezieht. Zumindest in diesem Fall ist es so.