Tipps zum Hörtraining

  • Habt ihr irgendwelche Geheimtipps für das Hörtraining nach der CI-OP? Besonders wenn man nicht genug Zeit für eine stationäre Reha hat?

    • Spezielle Apps? Welche?
    • Hörbücher oder Podcasts?
    • Filme oder YouTube-Videos? mit Untertitel oder ohne?
    • Musik hören? Oder erst mal nur auf Sprache konzentrieren?
    • Wie viel sollte man am Tag trainieren? Kann man auch zu viel des Guten tun?
    • Lieber einfach konsequent im Alltag verwenden? (Hängt natürlich davon ab, wie viel man im Alltag kommunizieren muss.)
  • Besonders wenn man nicht genug Zeit für eine stationäre Reha hat?

    Zeit hat man nie, die muss man sich einfach nehmen. Ich kann nur zu einer Reha raten, ob stationär oder als Blockwochen usw. ist egal. Hauptsache Reha. Intensiver kannst du nicht trainieren. Außerdem heisst sich ans CI gewohnen nicht nur Hortraining. Ich würde das Thema an deiner Stelle nicht unterschätzen…

    Advanced Bionics HiRes Ultra 3D am 01.09.2022 implantiert.

    EA: erfolgt am 29.09.2022

    Seit 03.2024 HG Links: Phonak Naida Link

  • HalloCito,

    Ich habe auch mein CI erst letztes Jahr bekommen und bin noch in der Lehrphase. Was ich empfehlen kann, ist Hörbücher zu hören, wo nur eine Person spricht ohne hintergrundgeräusche und wo nur eine Stimme ist. Nicht wo mehrere Personen gleichzeitig reden und verschiedene Tonlagen haben. Das funktioniert bei mir sehr gut. Musik kann ich noch nicht verstehen, aber das soll noch kommen. Zusätzlich benutze ich zwei verschiedene Apps einmal ReDi von Med El und die zweite heißt Schallquelle. Ja Zeit muss man sich nehmen und es ist auch ziemlich anstrengend. Aber das Hörbuch lass ich einfach immer im Hintergrund laufen und höre einfach zu. Ich wünsche dir viel Erfolg.

  • Ich habe auch keine stationäre Reha gemacht. Es geht wirklich auch ohne. Ich habe auch wenig Hörübungen gemacht. Das Hören wurde auch so besser.

    Ich habe auch keine stationäre Reha gemacht. Allerdings habe ich auf beiden Ohren ein CI, das Gehirn ist bei mir also dazu gezwungen, sich mit dem neuen Hören auseinander zu setzen.
    Bei nur einseitiger CI Versorgung würde ich jedoch zu einem gezielten Training raten (muss ja keine stationäre Reha sein). Sonst begnügt sich das Gehirn hauptsächlich mit dem input vom verbliebenen Ohr. Vor allem dann, wenn dieses Gegenohr noch gut hört.

    Links: Advanced Bionade 16:12:20 Ersatz von 15:01:21

    Rechts: Cocktail Mix 20:02:20 Ersatz von 11:03:20

    Genesung Op 2

    Die kognitive Potenz hat eine extraordinäre Relevanz für die Dialektik ©M-U Kling

    Oder anders ausgedrückt

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis besteht darin, dass man durch Praxis einen außerordentlichen Musikgenuss erleben kann, der in der Theorie mancher Technikfanatiker überhaupt nicht möglich ist

    Lachs i. 2 fel

    Ein Leben ohne Musik ist wie ein wasserscheuer Fisch

  • Ich hab keine stationäre Reha. Allerdings lebe ich in Berlin und da gibt es das CIC Berlin Brandenburg. Von dort kenne ich eine Audiologin schon recht lang und hab mich dann auch bei ihr eingebracht, für meine ambulanten Termine. Fr Frenzel macht das super und nimmt sich ausreichend Zeit, erklärt viel, ist sehr aufmerksam, alles prima.

    Üben tu ich mit Horst Evers, Buch plus Spotify direkt aufs CI. Apps hab ich bisher nur zwei ausprobiert, Schallwellen ist die eine, die andere ist Hearoes. Hearoes find ich super, ist allerdings auf Englisch. Abgesehen davon ab und an TV per Minimic aufs Ohr bzw Netflix mit Untertitel gucken und per Bluetooth aufs CI.

    Und ja, man kann es echt übertreiben mit dem Ehrgeiz und ist dann irgendwann nur noch matschig im Kopp, jedenfalls ich. Da lieber Pause machen oder einfach in die Sonne setzen und dem Frühling zuhören. (-;