Ich bin verzweifelt, koppeln mit AudioStream und Sonnet 2 funktioniert nicht!

  • Hallo,
    nun, wie ich lese gibt es leider immer noch keine Lösung, schade. Aber in dieser Zeit hätte der MedEl- Support durch sicherlich schon eine Lösung genannt, falls man ihn natürlich kontaktiert hätte.

    Rechts Cochlear Kanso 1und Kanso 2 CI Modell 512; OP 25.04.2017 Hörschnecke bis auf dem Stumpf entfernt UNI-KLINIK Halle;
    Links HG AMPLI-CONNECT R 5 ON 312 GN seit September 2021.

    Seit dem 25.10.2021 Upgrade auf Kanso 2
    Zubehör: Cochlear™ Wireless Mini Microphone (Minimikrofon 2+); Telefonclip+ von Resound; ReSound TV Streamer 2

  • Hier wird falscherweise von einer WLAN-Hülse geschrieben. ARNO73 hat aber von einem Batterieteil geschrieben, auf dem ein Symbol ist, das aussieht wie ein WLAN-Symbol auf dem Smartphone, wenn das Gerät im WLAN-Netz ist.

    Dieses Batteriefach ist ohne Elektronik und es ist keine Einbindung ins WLAN möglich.

    Und nun noch kurz zu den Hülsen beim Sonnet2:

    Mir sind die Standard-Hülse (für den kleinen und mittleren Akku und das Batteriefach), die AudioStream-Hülse, die Roger21-Hülse und die große Hülse für den größten Akku bekannt.

    Mehr Infos dazu gibt es auf der MED-EL Homepage.

  • Arno hat schon die richtige Batteriehülse genommen für das, was er machen möchte, nämlich die so genannte Audio-Stream-Hülse. Um diese von der Standard-Hülse unterscheidbar zu machen, hat MedEL ein Symbol darauf gedruckt, das aussieht wie ein WLAN-Symbol.
    Das ist aber kein WLAN-Adapter, sondern halt eine Hülle für drahltlose Bluetooth-Verbindungen, sofern das Endgerät halt Bluetooth-LE (ASHA-Protokoll) unterstützt.

    Leider hat Arno ja nicht genau geschrieben, was er versucht hat. WIe er versucht zu koppeln... über die App oder über das Betriebssystem des Handys.
    Hier sind Informationen zum AudioStream und deren Kopplung zu finden:
    AudioStream – Hör-Wiki

    ..und hier die dazu gehörige Medel-Seite:

    Service und Hilfe für AudioStream
    Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt wie Sie das AudioStream Verbindungsgerät für die Audioprozessoren der SONNET Serie einrichten und verwenden.
    www.medel.com

    Nun stellt sich für mich die Frage, bei welchem Schritt Arno genau scheitert. Einige User berichteten auch, dass sie für die erste Kopplung den SP auf das Handy legen mussten...

  • Es gibt mehrere Versionen. Ich verlinke mal die Medel-Seite dazu:

    AudioStream - Anleitung zum Streaming mit den Audioprozessoren RONDO 3, SONNET und SONNET 2 - The MED-EL Blog
    Streaming von Musik und Telefonaten. Erfahren Sie, wie Sie die Audioprozessoren SONNET, SONNET 2 und RONDO 3 mit dem AudioStream verbinden können.
    blog.medel.com

    Dort steht u.a.:
    Prüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme Ihres AudioStreams, ob Sie die folgenden Dinge zur Hand haben: [...]

    • Audiostream Batteriefach (zu erkennen am aufgedruckten WLAN-Symbol mit drei Teilkreisen)

    Du hast somit nicht das AudioStream-Batteriefach, sondern die AudioStream Hülse. Aber nur, weil du nicht dieses spezielle Batteriefach hast, bedeutet es nicht, dass es das nicht gibt.

  • muggel:

    Falls Du mich meinst: Wie kommst Du darauf, dass ich nicht das "spezielle" Batteriefach habe?

    Ich hab vor zwei Jahren im Rahmen der EA die normalen Hülsen und Batteriefächer bekommen. Ca. 2 Monate später habe ich dann die Audiostream-Hülsen bekommen. Dazu gab es keine speziellen Batteriefächer.

    Vermutlich gibt es ältere Batteriefächer ohne Symbol, weil es früher noch kein Audiostream- oder Roger21-Hülsen gab.

    Und dann gab es mit der Einführung der neuen Hülsen neue Batteriefächer, die den Strom an das untere Ende der Hülsen weiterleiten, weil sich dort die Elektronik befindet.

    Die Batteriefächer mit dem Symbol sind meiner Erfahrung nach Bestandteil der Erstausstattung.

  • Zum Koppeln muss der SP zwar nicht auf das Handy. Aber möglichst dicht dran. 1m kann schon zu weit für das Koppeln sein. Verbindungen zu bereits gekoppelten Geräten können dagegen auch dann hergestellt werden, wenn die Geräte mehrere Meter auseinander sind.

    Beim Koppeln darf der SP nicht am Kopf sein. Er muss eingeschaltet werden, ohne dass er zwischenzeitlich mit der Spüle am Kopf verbunden war, bevor die Kopplung abgeschlossen ist.

    Die größte Falle ist die Zeit, die man zwischen dem Einschalten des SP und dem Abschluss nach dem Koppeln hat. Sie ist denkbar knapp. Vor allem, wenn man zwei Audiostreamer gemeinsam koppeln möchte.

    Links: Advanced Bionade 16:12:20 Ersatz von 15:01:21

    Rechts: Cocktail Mix 20:02:20 Ersatz von 11:03:20

    Genesung Op 2

    Die kognitive Potenz hat eine extraordinäre Relevanz für die Dialektik ©M-U Kling

    Oder anders ausgedrückt

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis besteht darin, dass man durch Praxis einen außerordentlichen Musikgenuss erleben kann, der in der Theorie mancher Technikfanatiker überhaupt nicht möglich ist

    Lachs i. 2 fel

    Ein Leben ohne Musik ist wie ein wasserscheuer Fisch

  • Dazu muss auch noch etwas sagen: Das Problem hab ich derzeit,das der Audiolink NICHT automatisch mit dem Iphone 16 Koppelt! Das ist bei allen 16er Modelle leider der Fall ! Und ein häufigeres Prblem derzeit- mals ehen was sich da ändert bei Apple !

    Was brinhgt mir das das tolle teure neue Iphone wenn das sich nicht automatisch koppüelt. NUR das 16er modell hat dieses problem !!!

    12/2021 CI rechts,

    08/2023 CI links

    beide Rondo 3 MedEl

  • Ich hab kein 16er !!!

    Links: Advanced Bionade 16:12:20 Ersatz von 15:01:21

    Rechts: Cocktail Mix 20:02:20 Ersatz von 11:03:20

    Genesung Op 2

    Die kognitive Potenz hat eine extraordinäre Relevanz für die Dialektik ©M-U Kling

    Oder anders ausgedrückt

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis besteht darin, dass man durch Praxis einen außerordentlichen Musikgenuss erleben kann, der in der Theorie mancher Technikfanatiker überhaupt nicht möglich ist

    Lachs i. 2 fel

    Ein Leben ohne Musik ist wie ein wasserscheuer Fisch