Rondo 3 Mikrofonausrichtung

  • Hallo Gemeinde,

    ich lebe seit 3 Monaten mit meinem Rondo 3 und das Hörverständnis entwickelt sich langsam.

    Jetzt fällt mir aber immer mehr auf, gerade bei Hörübungen am Tablet oder beim TV schauen, dass ich besser (und lauter) verstehe, wenn ich den Kopf seitlich drehe, sodass die Fläche des Rondo Richtung Schallquelle zeigt. Wenn ich den Kopf gerade halte, ist ja quasi der Rand nach vorne gerichtet und da ist alles leiser und auch etwas dumpfer (verwaschener).

    Nun meine ich mich zu erinnern, dass die Mikrofone nach vorne ausgerichtet sind, was mich aber ein bisschen verwundert. Denn ich verstehe besser von der Seite als von vorne.

    Ist das bei euch auch so? Oder ist meine Ausrichtung einfach noch nicht richtig eingestellt?

    HG-Trägerin seit 2007, seitdem gleichmäßige Verschlechterung

    mittlerweile beidseitig an Taubheit grenzend Schwerhörig (Hörverlust 90% bzw. 86%)

    CI rechts seit 30.08.2024 - Med-El Synchrony 2 FlexSoft - Rondo 3 - EA am 30.09.24

  • ...wenn ich mein "guthörendes Ohr " zur Sprachquelle direkt hindrehe , dann verstehe ich auch etwas besser als wie wenn das Geräusch von vorne kommt.

    von daher empfinde ich es als normal, dass wenn ich mein CI zur Sprachquelle drehe es auch besser verständlich ist

    Ich persönlich empfinde es mit meinem SU super, aber es könnte sein, dass ich es mit einem HDO noch besser fände.... kein Plan. Ich bin so wie es ist aber aktuell top zufrieden. :love:

    Einseitig ertaubt seit Februar 2023 / Kanso 2 seit September 2023 - dankbar <3

  • Betrachtet man den Rondo, dann sieht man ja, dass die Mikrofone unter der Abdeckung sind, also parallel zum Magneten.

    Auch wenn man diese Öffnungen in Richtung Gesicht dreht, sind diese immer noch seitlich vom Kopf.

    Bei den HdO-SPs sind die Mikrofone direkt an dem Übergang Ohrhaken-Sprachprozessor und damit tatsächlich nach vorne ausgerichtet.

    Studien zeigen ja auch, dass das Sprachverstehen bei HdO-Sprachprozessoren besser ist.

    Generell ist es natürlich so: wenn ich ein Ohr zur Schallquelle hin bewege, erscheint diese lauter. Das ist aber nicht vergleichbar mit der Mikrofonausrichtung. Anatomisch wird durch den Aufbau des Außenohres der Schall von vorne automatisch fokussiert. Dies wird durch die Lage der Mikrofone direkt oberhalb der Ohrmuschel (bzw durch das T-Mic) versucht nachzubilden.

    Bei den Single Units geht dieses nur sehr beschränkt, da der Magnet ja meist am hinteren Kopf sitzt. Auch bei Mikrofonen, die tatsächlich dann nach vorne zeigen würden, wären diese eher seitlich vom Kopf weg zeigend, also nicht direkt nach vorne. Das ist halt ein Nachteil der Single Units.

  • Ok, verstehe das Problem.

    Allerdings ist mir nicht verständlich, warum man die Mikros dann nicht an den nach vorne gewandten Rand platzieren kann. Geht bei den Hdo ja offenbar auch.

    Ja blöd, muss ich jetzt wohl mit leben.

    Danke euch!

    HG-Trägerin seit 2007, seitdem gleichmäßige Verschlechterung

    mittlerweile beidseitig an Taubheit grenzend Schwerhörig (Hörverlust 90% bzw. 86%)

    CI rechts seit 30.08.2024 - Med-El Synchrony 2 FlexSoft - Rondo 3 - EA am 30.09.24

  • Studien zeigen ja auch, dass das Sprachverstehen bei HdO-Sprachprozessoren besser ist.

    Bei der standard Einstellung der Mikrofone, also adaptive Richtcharakteristik.

    Wie sieht das bei omnidirektionaler Ausrichtung der Mikrofone aus? Ich kenne immerhin viele HdO Träger, die das so einstellen lassen, also wie bei SU. Und das auch immer wieder explizit erwähnen müssen, weil der Standard ein anderer ist.

    Links: Advanced Bionade 16:12:20 Ersatz von 15:01:21

    Rechts: Cocktail Mix 20:02:20 Ersatz von 11:03:20

    Genesung Op 2

    Die kognitive Potenz hat eine extraordinäre Relevanz für die Dialektik ©M-U Kling

    Oder anders ausgedrückt

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis besteht darin, dass man durch Praxis einen außerordentlichen Musikgenuss erleben kann, der in der Theorie mancher Technikfanatiker überhaupt nicht möglich ist

    Lachs i. 2 fel

    Ein Leben ohne Musik ist wie ein wasserscheuer Fisch

  • Gehört eine höhere Defektanfälligkeit beim T Mic dazu?

    ich musste mein T-Mic nach zwei Jahren Betrieb austauschen. Hatte kratzende und rauschende Töne verursacht. Der Kabel im transparenten Anschlußstück, dass auch als Ohrbügel fungiert, waren dunkel verfärbt. Ansosnten empfinde den Umgang mit dem T-Mic als unkompliziert. Das Kabel, welches das Mikro trägt, ist sehr widerstandsfähig und knickt auch nicht. Ab und zu muss der kleine Mini-Schraubdeckel am Ende des Mikros gereinigt oder getauscht werden, da setzt sich im Laufe der Zeit doch einiges an Ohrenschmalz rein. Das Teil sitzt halt direkt vor dem Gehörgang.

    Advanced Bionics HiRes Ultra 3D am 01.09.2022 implantiert.

    EA: erfolgt am 29.09.2022

    Seit 03.2024 HG Links: Phonak Naida Link

  • Ich musste das T Mic nach ca. drei Jahren tauschen. Des halte Ich nicht für besonders anfällig. Die Defekte waren früher deutlich häufiger.

    Omnidirektionale Mikrofoneinstellung habe ich im Musikprogramm, das ich auch beim Radfahren einschalte, nicht aber im Alltag.

  • Ich nutze nur das omnidirektionale Mikrofon, weil mir die anderen Arten schon bei Phonak letztendlich nicht mehr gebracht haben, dafür das Signal dauerhaft beschnitten wurde.

    Links: Advanced Bionade 16:12:20 Ersatz von 15:01:21

    Rechts: Cocktail Mix 20:02:20 Ersatz von 11:03:20

    Genesung Op 2

    Die kognitive Potenz hat eine extraordinäre Relevanz für die Dialektik ©M-U Kling

    Oder anders ausgedrückt

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis besteht darin, dass man durch Praxis einen außerordentlichen Musikgenuss erleben kann, der in der Theorie mancher Technikfanatiker überhaupt nicht möglich ist

    Lachs i. 2 fel

    Ein Leben ohne Musik ist wie ein wasserscheuer Fisch

  • Aber wie kann denn Ohrenschmalz ins T Mic kommen? Das sitzt doch vor und nicht im Ohr.

    es hat offenbar öfter mal Berührung mit dem Ohr. Bei mir ist es eben so, wenn es bei dir anders ist sei halt froh. Solche Fälle sind eben individuell, wie viele hier diskutierte Themen.

    Advanced Bionics HiRes Ultra 3D am 01.09.2022 implantiert.

    EA: erfolgt am 29.09.2022

    Seit 03.2024 HG Links: Phonak Naida Link