Wie lange krankgeschrieben

  • Ich melde mich mal wieder mit einer neuen Frage. ☺️

    Wie lange ward ihr nach der OP nicht in der Lage arbeiten zu gehen/ krankgeschrieben?

    Mir ist völlig klar, dass es aufgrund verschiedener Berufe auch unterschiedlich lange ist.

    Oder anders gefragt: wie war euer Weg zurück ins Berufsleben?

    LG aus S-H

  • Hallo Nordlicht,

    bei mir waren es 4 Wochen, aber nur weil gleichzeitig auch noch was am Trommelfell operiert wurde und ich eine Tamponade im Ohr hatte....

    Nach einer reinen CI-OP würde ich eine ca. 2wöchige Krankmeldung auf jeden Fall einplanen. Normalerweise ist man nach einer Woche wieder fit aber ich würde es nicht übertreiben. Das bringt ja nix.

    Da ich Sozialpädagogin bin und den ganzen Tag "höre" begann ich mit einer Wiedereingliederung von 4 h am Tag. Das fand ich super.

    Viele Grüße Uta

    Einseitig ertaubt seit Februar 2023 / Kanso 2 seit September 2023 - dankbar <3

  • Ich war zwei Wochen krank geschrieben und war danach sechs Wochen auf Reha. Ich habe die Zeit gebraucht, um in meinem neuen Hörleben anzukommen. Außerdem war das neue Hören sehr anstrengend für mich. Ich hätte nicht parallel noch wichtige beruflichen Entscheidungen treffen wollen.

    SSD |CI seit August 2024 | Med-El, HdO-Prozessor SONNET 3 | Elektrode SYNCHRONY 2 FLEX soft

    Im Juni 2023 links von einem Tag auf den anderen (ohne Erkrankung) ertaubt. Vorher normalhörend.

    Rechts normalhörend.

  • ich war ca. 5 Tage im Krankenhaus und dann noch die Woche danach vom HNO Arzt krank geschrieben. Danach habe ich gleich wieder voll gearbeitet, war bei meiner Tätigkeit kein Problem.

    Advanced Bionics HiRes Ultra 3D am 01.09.2022 implantiert.

    EA: erfolgt am 29.09.2022

    Seit 03.2024 HG Links: Phonak Naida Link

  • Ich war jeweils 5 Wochen zu Hause. Arbeite aber in einer Werkstatt und muss auch körperlich ran. Zudem passiert es bei mir gerne mal, dass ich mir den Kopf irgendwo anstoße, wenn es eng wird. Da wollte ich nicht gleich mit dem frisch operierte Ohr irgendwo dagegen knallen. Brillenträger bin ich auch. Und da hat mein Brillenbügel die ersten 3-4 Wochen auch recht übel auf die Narbe gedrückt. Hab mir da in der ersten Zeit mit einer billigen Lesehilfe ausgeholfen, deren Bügel ich dann entsprechend bearbeitet habe. Wäre jetzt aber auch nichts gewesen, um da den ganzen Tag auf Arbeit mit rumzurennen.

  • Das ist sehr individuell. Ich war von Mo bis Sa im Krankenhaus und dann noch 4 Wochen Krankgeschrieben. Danach eine Woche Reha, also insgesamt 6 Wochen. Ich hatte aber auch mit Nebenwirkungen zu kämpfen, die immer noch nicht alle abgeklungen sind. Dann war ich 3 Tage arbeiten und habe festgestellt, dass das mit meinem Tinnitus und Hörgerät in lauter Umgebung nicht kompatibel ist. Da ich nur schlecht schlafe, bin ich einfach kaputt. Nun bin ich wieder Krankgeschrieben. Das hat aber eigentlich nichts mehr mit dem CI zu tun. Normal wird von 2 Wochen ausgegangen, aber es kann eben auch anders kommen.

  • Ich hatte am 25.11. meine Op und bin noch bis 2.2. AU, da ich körperlich arbeite und man soll ja bis zur EA nicht kopfüber arbeiten, was ich ja auch muss. Am 20.1. habe ich meine EA, anschließend bleib ich noch 2 Wochen zu Hause um mich an das neue Hören zu gewöhnen, da dies ja auch anstrengend ist.

  • Ich war 5 Tage im Krankenhaus und bin dann wieder los. Habe mich nicht krank gefühlt und daher war mir schon im Krankenhaus langweilig. Länger krankgeschrieben zu sein, hätte ich nicht ausgehalten. So ist das halt sehr unterschiedlich. Ich glaube, man sollte einfach auf sich achten und spüren, was man braucht.

    Ab 01/2025 Cochlear N8 beidseitig / 2017-2024: N6 / 2011-2017: N5
    --
    OP li: 05.2011 | EA: 06.2011
    OP re: 08.2011 | EA: 09.2011

    DGS und Ci :thumbup:

  • Meine Klinik hat mich standardmäßig 2 Wochen krank geschrieben. Ich hatte danach noch mit ziemlich starken Schwindel zu kämpfen und hab dann noch eine zusätzliche Woche vom HNO bekommen.

    Hörgeräte seit 2008 '
    CI Rechts (hoffentlich) Q4 2024 geplant