Kurzer (Erfolgs-)Bericht

  • An dieser Stelle bitte eine Frage an Alle: Kann ich die ambulanten Reha-Termine für Hörtest und Anpassung auch künftig bei einem qualifiziertem Akustiker weiterführen? Es geht für mich um hohe Fahrtkosten.

    ... aus meiner Sicht geht das. Musst du mit deiner Klinik besprechen. Meines Wissens musst du in der Klinik ein Papier unterschreiben, dass die deine Daten an den Hörakustiker vor Ort weiterleiten dürfen.

    Einseitig ertaubt seit Februar 2023 / Kanso 2 seit September 2023 - dankbar <3

  • Meines Wissens musst du in der Klinik ein Papier unterschreiben, dass die deine Daten an den Hörakustiker vor Ort weiterleiten dürfen.

    das muss generell nicht so sein. Ein Akustiker kann mit seinem Equipment die MAP auch so auslesen.

    Eher ist es so wie mit einem Meister-Gesellen Verhältnis. Der Prof in der Klinik (Meister) überträgt die Aufgabe auf den Akustiker (Geselle), der dann die Einstellung machen darf. Das hat auch was mit der Qualifikation des Akustikers zu tun. Es ist ja auch so, dass Hörketten in diesen Bereich vorstossen und gewisse Mitarbeitende ausbilden lassen. Die haben aber dann erst einmal gar keine paraktische Erfahrung.

    So hat es mir letztes Mal mein Akustiker erklärt. Deine Klinik sollte Kontakte von Akustikern weitergeben können, an die du dich wenden kannst.

    Bei uns in Bremen ist sogar so, dass die Technikerin in der Klinik, die auch der Implantation dabei ist und die ersten Anpassungen macht, oft mit dem Akustiker im Geschäft telefoniert, wenn sie oder ihr Kollege etwas nicht gleich mit der Software hinbekommen.

    Advanced Bionics HiRes Ultra 3D am 01.09.2022 implantiert.

    EA: erfolgt am 29.09.2022

    Seit 03.2024 HG Links: Phonak Naida Link

  • Ein Schriftstück allein reicht sicher nicht aus. Ganz so einfach ist das nicht einem Akustiker die Aufgaben zu übertragen. Der Akustiker bzw. CI Akustiker muss schon die erforderlichen Lizenzen des Herstellers nachweisen. Entsprechende Kurse belegt haben und erfolgreiche Einstellungen nachweisen. Das gilt für die „Einsteller“ in den Reha Kliniken, ebenso wie für Einsteller die mit bzw für Akustiker arbeiten. Habe selber schon einmal Remote Fitting bei der HG Kette Auric in Anspruch genommen. Hat sehr gut geklappt. Wurde in Osnabrück angekoppelt und der Techniker saß in Rheine. Lief natürlich über Internet.

    Links: MedEL: Implantat MI 1200 Synchrony 24mm - SP EAS-Sonnet OP 01.06.18 EA 16.07.18 - MHH

    Rechts: MedEL: Implantat MI 1250 Synchrony 28mm - SP Sonnet 2 OP 17.09.19 EA 21.10.19 - MHH

  • Nun sind es schon 8 Wochen mit dem CI und es geht nicht so gut wie ich gehofft habe. Habe zur Zeit wieder arge Tinnitus-Belastung die mein Sprachverstandnis extrem einschränkt. Der hohle blecherne Klang ist mir ehrlich gesagt unerträglich. Sprachverstandnis bei YT Streaming ist gegeben und die Stimmen nähern sich mehr ihrem natürlichen Klang an. Aber alles blechern. Ich fange an das CI immer öfter abzulegen, weil ich es einfach nicht länger ertrage. Dann kommt noch dazu, dass mein Hörvermögen auf dem anderen Ohr immer zusammenbricht je länger das Ohr belastet wird. Ich bin jetzt einfach mal psychisch am Ende und weiß nicht was ich machen soll. "Alles Sch..., deine Elli".

    Links: Cochlear OP: 12.12.2024 EA: 14.01.2025 Nukleus 8 <3

    Rechts: Seit 25.04.25 wegen Rückkehr des Hörvermögens erstmal wieder ohne HG :)

  • Bist du denn jetzt zu dem anderen Akustiker/Audiologen gewechselt?

    Eventuell lohnt es sich, darüber mal mit jemandem zu sprechen, der möglichst viel Erfahrung mit Mappings hat. Und dann kein Blatt vor den Mund nehmen und alles recht genau beschreiben, was stört (und auch was gut läuft).

    Ich drücke die Daumen.

    Und immer dran denken, es ist Geduld gefragt. Ein CI ist eine Reise und das Hirn lässt sich manchmal nicht drängeln. 😏

  • Am Anfang ist es nicht einfach.... 8 Wochen ist keine Zeit...es braucht wirklich Geduld...es wird aber besser....aber in kleinen Schritten...gib die Hoffnung nicht auf und gönnen dir Pausen und Ruhe...Alles Gute für dich !

    Einseitig ertaubt seit Februar 2023 / Kanso 2 seit September 2023 - dankbar <3

  • und die Stimmen nähern sich mehr ihrem natürlichen Klang an.

    Das zeigt allerdings schon, daß es auf dem richtigen Wege ist.

    Der Rest dauert halt so seine Zeit. Diese Geduld wirst Du schon ein bißchen aufbringen müssen. Jetzt heißt es zwar dran bleiben, dem Gehirn die Chance geben, das alles in die richtigen Schubladen zu sortieren. Allerdings, setze Dich dabei nicht zu sehr unter Druck, das könnte auch zum Tinnitus führen. Versuche mal das CI nur so "nebenher" mitzutragen, und zwar im stinknormalen Alltag, mitzuhören, ohne alles genau analysieren zu müssen, ohne mal das Training drauf zu packen.

    Schönen Gruß

    Sheltie

    schon als Kind Hörgeräteträger, bis zum Hörsturz 2005
    rechts: CI422(SRA), N6, Okt 2015

    links: CI522, N6, Nov 2017

    Meine Story: Das Sheltie hat nun auch ein eOhr

  • Hier eine kleine Aktualisierung:

    Mittlerweile geht es wieder deutlich besser. Mein rechtes Ohr ist auch wieder da. Das geht ja schon Jahre, dass es mal zu und dann wieder auf ist. Und auch der Tinnitus ist etwas abgeklungen. Einen Tag war dieser wirklich nur noch sehr leise und ich hatte mal endlich wieder einen schönen Tag. Aber das ist leider nicht von Dauer. Mit dem CI läuft es jetzt besser. Hatte am 07.04. wieder eine Anpassung und das Glück, das die Audiologin, die auch Ärztin ist, meine Wünsche offenbar gut umsetzen konnte. Zum einen hab ich mit der neuen Einstellung nicht mehr diesen extremen Blechdosenklang und mittlerweile bin ich auch soweit, dass die Stimmen beim Streamen schon nahezu natürlich klingen, so wie ich diese halt immer aus besseren Zeiten kannte. Minimale Verzerrungen sind aber noch da. Und auch "live" wird es besser. Gespräche auf der Bank mit Nebengeräuschen der Straße gehen ohne Probleme. Hab mir auch alle noch aktiven Filter rausnehmen lassen, dass alles so ankommt wie für jeden anderen auch. Mehr Lautstärke gabs dann auch noch. Die hat mir insebesondere bei Musik gefehlt. Und auch den Eierkocher höre ich wieder, das wurde immer gefiltert. Ich bin also im Moment wieder mit einem Lächeln unterwegs und hoffe auf eine weitere positive Entwicklung. Insbesondere wünsche ich mir ein besseres Musikerlebnis, da sind noch am meisten Verzerrungen. Aber je öfter ich mir was auf das CI gebe, desto besser wird es. Jedenfalls im Moment. Meine Audiologin hat die Akustikerin in meiner Nähe zwecks Kontaktaufnahme angeschrieben und es kam auch gleich eine Mail zur Terminvereinbarung. Für mich super, da ich dann nicht mehr ganz nach OL tingeln muss. Zudem entfallen dann auch die langen Wartezeiten zwischen Ohrblick, Hörtest und Anpassung und hab damit mehr Zeit meinen Bruder noch zu besuchen. Also kurz: Im Moment läufts!

    Links: Cochlear OP: 12.12.2024 EA: 14.01.2025 Nukleus 8 <3

    Rechts: Seit 25.04.25 wegen Rückkehr des Hörvermögens erstmal wieder ohne HG :)

  • Hey Georg, das liest sich doch super!
    Schön, dass es hier auch positive Berichte gibt. Das ist gerade für die, die noch am Boden sind und für den eigenen Rückblick, sehr tröstend und macht Hoffnung.

    Links: AB implantiert im Februar 2025 - EA am 18.03.2025

    Rechts: HG von ReSound

  • Ein kleines Wunder: Nach vielen Jahren bin Ich anscheinend auf dem HG Ohr wieder normalhörend. Alles ganz wunderbar. Meine leichte Reizbarkeit legt sich, ein gewisser innerer Friede stellt sich ein. Mir geht's echt mal wieder richtig gut. Was ist anders als sonst? Ich nehme seit ein paar Tagen täglich mein Magnesium. Ob es daran liegen kann? Mit dem CI höre ich mittlerweile schon sehr deutlich und entspannt. Und alles ohne viel zu üben. Es ist einfach bei mir und ich gewöhne mich sehr schnell daran. Die Welt kann so schön sein ...Und das alles schon nach gut 3 Monaten. Ich kann gar nicht so laut schreien wie ich glücklich bin, möchte ich fast sagen. Ich kann wieder normal Gespräche haben. Zumal auch mein Tinnitus sich langsam schleicht. Ich weiß, damit helfe ich keinem, aber das musste ich jetzt mal loswerden.

    Links: Cochlear OP: 12.12.2024 EA: 14.01.2025 Nukleus 8 <3

    Rechts: Seit 25.04.25 wegen Rückkehr des Hörvermögens erstmal wieder ohne HG :)

  • Hallo Georg - das ist wirklich schön zu lesen, freue mich für dich. Du schreibst, dass das Ohr schon öfter mal "auf und zu" ging. Weiß man, woran so etwas liegen kann? Meist kommt Schwerhörigkeit ja durch Zerstörung der Haarzellen, und das ist soweit ich weiß irreversibel. Es muss also an irgend etwas anderem liegen, aber woran?

  • Hallo Georg - das ist wirklich schön zu lesen, freue mich für dich. Du schreibst, dass das Ohr schon öfter mal "auf und zu" ging. Weiß man, woran so etwas liegen kann? Meist kommt Schwerhörigkeit ja durch Zerstörung der Haarzellen, und das ist soweit ich weiß irreversibel. Es muss also an irgend etwas anderem liegen, aber woran?

    Mir bleibt nur die Vermutung, dass mein Mittelohr durch chronische Verspannungen beeinträchtigt wurde. Aber soll ich das mit meinem HNO noch diskutieren? Den Ärger spar ich mir, zumal ich den eh wegen Unfreundlichkeit, auch des Personals wechseln werde und man sich zudem vor kurzem quergestellt hat, mir aufgrund eines aktuellen Hörtests von der Klinik eine VO für ein HG auszustellen obwohl das lt. Aussage meiner KK problemlos möglich wäre.

    Links: Cochlear OP: 12.12.2024 EA: 14.01.2025 Nukleus 8 <3

    Rechts: Seit 25.04.25 wegen Rückkehr des Hörvermögens erstmal wieder ohne HG :)

  • Hört sich für mich auch plausibel an, dass irgendwas im Mittelohr "klemmt". Hoffe du findest da noch mehr raus, weil du dann ja auch entsprechend gegensteuern kannst falls es noch einmal passiert. HNO-Ärzte, die unfreundlich und wenig empathisch sind, bei denen man keine Termine kommt oder wo man sich sehr wenig Zeit nimmt scheint es leider öfter zu geben, kann ich aus eigener Erfahrung und Berichten von anderen Betroffenen bestätigen. Ich verlange ja nicht, dass sie bei jedem kleinen Schnupfen mit leiden, aber wenn es um Hörverlust geht, sollte man schon etwas einfühlsamer sein und sich etwas mehr Zeit nehmen. Natürlich sind nicht alle so. Die in der Klinik fand ich z.B. immer sehr nett, und wenn sie sich wenig Zeit nehmen können liegt es meist wirklich daran, dass der Ansturm dort einfach sehr groß ist, und sie sowohl auf Station als auch ambulant arbeiten müssen.

  • Georg

    Freut mich, eine positive Nachricht und für viele sehr mutmachend. Danke!

    links: Opus 2XS, Flex28; OP 14/09/2012 MHH
    EA: 05/11/2012 erfolgreich

    seit 12/06/2020 Sonnet 2

    rechts: HG (zu nichts nutze...)
    --------------------------------
    Offenbarung 21,4
    ...und der Tod wird nicht mehr sein, noch Trauer noch Geschrei noch Schmerz...

    Jesaja 35, 4-6
    Sagt den verzagten Herzen: "Seid getrost ..." ...dann werden die Ohren der Tauben geöffnet werden...