Telefonieren mit CI und gutem Ohr - Headset Empfehlung?

  • Habt ihr eine Headset Empfehlung für mich? Ich möchte in der Arbeit gerne mit beiden Ohren telefonieren (CI-Ohr und gutes Ohr). Meine Bose Over-ear Kopfhörer drücken leider am CI-Ohr. Kurz dachte ich, die Sennheiser mit T-Spule seien eine gute Lösung. Da der neue Sonnet 3 dafür aber dann eine externe Lösung per Audio Link braucht, suche ich nach einer anderen Idee, da ich einfach Kopfhörer mit Kabel in den Laptop stecken möchte, ohne wieder auf ein Gerät und dessen Ladung achten zu müssen.

    Idealvorstellung für mich wäre: kabelgebunden und außergewöhnlich große Ohrpolster, so dass das CI nicht drückt.

    Mir wurden schon mal Gaming Kopfhörer empfohlen. Ich habe nun einige ausprobiert, aber gepasst hat bisher noch nichts wirklich.

    Habt ihr eine (Produkt-) Empfehlung für mich, damit ich meine Suche eingrenzen kann?

    SSD |CI seit August 2024 | Med-El, HdO-Prozessor SONNET 3 | Elektrode SYNCHRONY 2 FLEX soft

    Im Juni 2023 links von einem Tag auf den anderen (ohne Erkrankung) ertaubt. Vorher normalhörend.

    Rechts normalhörend.

  • Hallo,

    ich habe für die Arbeit ein Headset von Jabbra mit großen Ohrpolstern. Das Modelle wird aber nicht mehr gefertigt. Da dies Headset auch recht stramm auf dem Kopf sitzt, habe ich über den Kopfbügel ein gerades Stahlband gelegt / gebogen, das den Bügel entlastet. Somit ist ist kein Anpressdruck auf der Ohrmuschen zu spüren.
    Ansonsten verwende ich die Studio-Kopfhörer von Beyerdynamic, DT 770, 780 oder 790. Die Firma hat auch ein preisgünstiges Gaming-Headset MMX 150 mit großen Ohrpolstern. Das ist ein geschlossener Kopfhörer, das heißt, dass kein Schall nach außen tritt und der Umgebungslärm stark gedämpft wird. Offene Systeme lassen die Schall in beiden Richtungen durch. Das erschwert das Telefonieren bei lauter Umgebung.
    In der Regel besteht im Onlineshop die Möglichkeit der kostenlosen Rücksendung bei nichtgefallen

  • Herzlichen Dank Schera!

    Könntest Du mir trotzdem den nähere Produktbezeichnung des Jabbra-Headsets nennen? Manchmal findet man sowas noch gebraucht bzw. wenigstens ein Bild im Internet zur Orientierung welche Größe helfen könnte.

    Und bzgl. des Stahlbügels - wie genau kann ich mir das vorstellen: hast Du den auf den Bügel oben gelegt und dann links und rechts fixiert?

    SSD |CI seit August 2024 | Med-El, HdO-Prozessor SONNET 3 | Elektrode SYNCHRONY 2 FLEX soft

    Im Juni 2023 links von einem Tag auf den anderen (ohne Erkrankung) ertaubt. Vorher normalhörend.

    Rechts normalhörend.

  • Ja, den Blechstreifen habe ich oben aufgelegt und mit etwas Blumendraht am Bügelende fixiert. Wichtig ist, dass man etwas "findet" das den Kopfhörerbügel wie gewünscht entlastet.

    Das Model heißt Jabbra Elove 80.
    Für Musik ist der Klang nicht so optimal. Das ANC bewirkt, dass die Sprache in den Höhen angehoben wird.
    Die "Dose" für die Steuerung wird über USB an den PC angeschlossen. Für einen Klinkenanschluss, z.B. Telefon", wird die Dose abgeklemmt.
    (Die rote Leitung hat einen 3er Klinkenstecker, die schwarze Leitung den USB-Anschluss)
    Der helle Schaumstoff in der Muschel ist nicht Standard, sondern von meiner Seite nachträglich eingelegt.
    Bei den Bewertungen im Internet wird als bemängelt, dass der Kopfbügel aus Kunststoff leicht bricht.

  • Danke für das Foto!!! Jetzt kann ich mir das viel besser vorstellen. Die Idee werde ich auch mal mitnehmen.

    SSD |CI seit August 2024 | Med-El, HdO-Prozessor SONNET 3 | Elektrode SYNCHRONY 2 FLEX soft

    Im Juni 2023 links von einem Tag auf den anderen (ohne Erkrankung) ertaubt. Vorher normalhörend.

    Rechts normalhörend.