MRT mit CI - Vorsicht nur in Kopfnähe?

  • Hallo zusammen,

    da Tante Google mir da nicht weiterhelfen konnte:

    Es wird ja viel über MRT mit CI diskutiert (besondere Vorsichtsmaßnahmen usw.).

    Meine Frage dazu:

    Betrifft das eigentlich nur die MRTs, die vom Kopf gemacht werden oder den gesamten Körper?

    Wenn also mein Knie ins MRT muss, ist das dann mit gleicher Vorsicht zu genießen?

    Oder der Rumpf, der ist ja dann noch ein Stück näher am CI.


    Danke euch schonmal für euer Schwarmwissen :)

    HG-Trägerin seit 2007, seitdem gleichmäßige Verschlechterung

    mittlerweile beidseitig an Taubheit grenzend Schwerhörig (Hörverlust 90% bzw. 86%)

    CI rechts seit 30.08.2024 - Med-El Synchrony 2 FlexSoft - Rondo 3 - EA am 30.09.24

  • Wenn also mein Knie ins MRT muss, ist das dann mit gleicher Vorsicht zu genießen?

    ich würde sagen ja, da ja im allgemeinen der gesamte Körper ins MRT Gerät geschoben wird. Aber auch wenn nur der Fuß reingeschoben wird und der Körper draußen bleibt (hatte ich selber schon gehabt), sind auch noch Magnetfelder vorhanden . Ob die einen Magneten im CI umdrehen können weiß ich nicht. Wenn Druckverbände gefordert sind würde ich das nicht ohne ausprobieren wollen.

    Advanced Bionics HiRes Ultra 3D am 01.09.2022 implantiert.

    EA: erfolgt am 29.09.2022

    Seit 03.2024 HG Links: Phonak Naida Link

  • Ja wenn MRT auch nur am großen Zeh gemacht werden sollte, dann gehe ich grundsätzlich mit meinem MRT-KIT in den Raum.

    Rechts Cochlear Kanso 1und Kanso 2 CI Modell 512; OP 25.04.2017 Hörschnecke bis auf dem Stumpf entfernt UNI-KLINIK Halle;
    Links HG AMPLI-CONNECT R 5 ON 312 GN seit September 2021.

    Seit dem 25.10.2021 Upgrade auf Kanso 2
    Zubehör: Cochlear™ Wireless Mini Microphone (Minimikrofon 2+); Telefonclip+ von Resound; ReSound TV Streamer 2

  • Benutzt Du das MRT-Kit mehrmals oder ist das nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen?

    Ich würde auch nicht nur in Kopfnähe vorsichtig sein und auf Nummer sicher gehen wollen. In meinem Fall müssten mit einem (oder zwei?) Druckverbänden gleich zwei Implantate fixiert werden.

    Edited 2 times, last by Audi (October 23, 2024 at 7:32 PM).

  • Hallo Caro76!

    Bei einem MRT ist das Magnetfeld in dem ganzen Raum. Als ich noch im Rahmen meiner Tätigkeit als Krankenpfleger einen Patienten ins MRT begleitete, habe ich das nicht beachtet. Damals war ich noch bilateral mit HG versorgt. Konnte gar nicht so schnell reagieren, als meine Hörgeräte quer durch den Raum flogen und letztendlich am MRT regelrecht kleben blieben. War eine ziemliche Aktion meine Hörgeräte wieder zu bekommen.

    Links: MedEL: Implantat MI 1200 Synchrony 24mm - SP EAS-Sonnet OP 01.06.18 EA 16.07.18 - MHH

    Rechts: MedEL: Implantat MI 1250 Synchrony 28mm - SP Sonnet 2 OP 17.09.19 EA 21.10.19 - MHH

  • Den Magnetadapter kann man sicherlich mehrmals benutzen, aber man benötigt ja den Spezialverband. Also für jedes MRT habe ich ein neues MRT-KIT.

    Rechts Cochlear Kanso 1und Kanso 2 CI Modell 512; OP 25.04.2017 Hörschnecke bis auf dem Stumpf entfernt UNI-KLINIK Halle;
    Links HG AMPLI-CONNECT R 5 ON 312 GN seit September 2021.

    Seit dem 25.10.2021 Upgrade auf Kanso 2
    Zubehör: Cochlear™ Wireless Mini Microphone (Minimikrofon 2+); Telefonclip+ von Resound; ReSound TV Streamer 2

    Edited once, last by Biker (October 23, 2024 at 9:48 PM).

  • Bei einem MRT ist das Magnetfeld in dem ganzen Raum. Als ich noch im Rahmen meiner Tätigkeit als Krankenpfleger einen Patienten ins MRT begleitete, habe ich das nicht beachtet. Damals war ich noch bilateral mit HG versorgt. Konnte gar nicht so schnell reagieren, als meine Hörgeräte quer durch den Raum flogen und letztendlich am MRT regelrecht kleben blieben. War eine ziemliche Aktion meine Hörgeräte wieder zu bekommen.

    Oh wow :huh:

    Das hätte ich nicht erwartet.


    Also Tenor hier ist: immer Vorsicht :thumbup:

    Danke euch!

    HG-Trägerin seit 2007, seitdem gleichmäßige Verschlechterung

    mittlerweile beidseitig an Taubheit grenzend Schwerhörig (Hörverlust 90% bzw. 86%)

    CI rechts seit 30.08.2024 - Med-El Synchrony 2 FlexSoft - Rondo 3 - EA am 30.09.24

  • Die allerwenigsten normalen Leute können sich nicht vorstellen, wie stark das Magnetfeld im ganzen MRT-Raum bei eingeschaltetem Gerät ist.

    Hier beispielsweise zwei Demo-Videos:

    Das MRT | Medizintechnik behind the Scenes
    Wir besuchen Cindy vom Forschungscampus STIMULATE an der Uni Magdeburg und halten einmal ein paar Dinge ins MRT, die da drin normalerweise nichts verloren ha...
    www.youtube.com
    Atemschutzflasche im MRT
    die Flasche mit von den Magnetkräften im MRT herumgeschleudert
    www.youtube.com

    Alle Metalle oder Legierungen mit ferromagnetischen Eigenschaften fliegen durch den Raum in den MRT rein. Das Titan-Gehäuse der CI's und die Elektroden sind dagegen nicht ferromagnetisch. Der Magnet unter der Kopfhaut ist jedoch ferromagnetisch.