Ich stelle mich vor - Hörsturz und 2 Wochen später taub

  • Hallo ihr lieben,

    • ich hatte am 25.09. früh morgens einen Hörsturz links und massiven Schwindel (Schwindel hörte nachmittags auf.) Bin mit Taxi zum HNO, Hörtest, ca 70dB Verlust
    • 5 Tage später zu meinem HNO, Hörtest hat das selbe ergeben. Sollte es mit Cortison Tabletten versuchen.
    • Bekam am nächsten Tag nach Besuch beim HNO wieder Schwindel morgens. Der wurde jeden Tag dann etwas besser, dauerte ca. 1,5 Wochen .
    • Während der Schwindel noch anhielt wendete ich mich an eine andere HNO Praxis. Dort wurde ich auch gleich besser empfangen, untersucht und die Ärztin nahm sich Zeit für da Gespräch. Hörtest: Taub Schwindel kommt nicht vom Gleichgewichtsorgan, eher das Gehirn muss sich an die neue Situation gewöhnen                                                                          Sie empfiehl mir, das ich mich per Einweisung in der HNO Uniklinik Frankfurt vorstelle da sie noch mehr machen können.
    • Am nächsten Morgen in die Uniklinik. Die nehmen allerdings nicht mehr stationär auf, sondern es wird alles ambulant gemacht.
    • 3 x Cortison-Ohrspritzen erhalten in der Uniklinik - davor immer Hörtest - keine Verbesserung - weiterhin taub
    • Gestern, 17.10.24 - OP Tympanoskopie stationär 1 Tag

    Zur Vorgeschichte: Ich habe seit 20.06.24 einen pulssynchronen Tinnitus links, dazu wurde auch MRT gemacht und ich habe das von einem Neuroradiologen der sich mit diesem Spezialthema sehr gut auskennt begutachten lassen. (Mehr dazu evtl. später). Nach Beginn dieses pulssyn. T. hatte ich die ersten Wochen immer mal das linke Ohr für ca. 1-2 Min dicht und 3x ca. ganz leichtes Schwindelgefühl "unabhängig" vom Ohr dicht sein. // 1 - 2 Wochen bevor der Hörsturz da war, bemerkte ich tagsüber ganz leichten, kaum wahrnehmbaren Schwindel für jeweils einen kurzen Zeitraum. Ich weiss nicht ob das alles was evtl. miteinander zu tun hat, ich kann das allerdings nicht einfach wegschieben da es für mich nicht komplett aufgeschlüsselt ist, leider bekomme ich von der Ärzteschaft da keine Unterstützung.

    Zahnbehandlung wurde ausgerechnet auch auf der linken Seite gestartet im Juli. Sinuslift und Knochenaufbau oben links und 1,5 Wochen vor Hörsturz 3 Implantate unten links. Scheint aber wohl nicht mit einem Hörsturz zusammen zuhängen.:/

    Ich habe mich hier bei euch im Forum angemeldet, um viel von euch zu lernen, mich gut informieren zu können und mich dann gut vorbereiten kann, wenn es bei mir zur Entscheidung kommt CI "JA/NEIN"

    Freue mich auf den Austausch mit euch

    LG, Anja:)

  • Liebe Anja,

    herzlich Willkommen!

    Ich kann gut nachfühlen, wie es Dir gerade geht und dass Du nach Antworten suchst. Mir ging es im Sommer 2023 ähnlich. Ich habe dann nach ein paar Wochen gesehen, dass es blöderweise keine Antworten und keine Heilmöglichkeiten gibt. Ende August diesen Jahres habe ich in der Uniklinik Frankfurt ein CI bekommen und bin damit nun sehr glücklich.

    Dem voran ging natürlich ein turbulentes Jahr mit allen emotionalen Höhen und Tiefen.

    Wenn Du Austausch möchtest, kannst Du mich auch gerne direkt anschreiben.

    Herzliche Grüße

    Katharina

    SSD |CI seit August 2024 | Med-El, HdO-Prozessor SONNET 3 | Elektrode SYNCHRONY 2 FLEX soft

    Im Juni 2023 links von einem Tag auf den anderen (ohne Erkrankung) ertaubt. Vorher normalhörend.

    Rechts normalhörend.

  • Hallo Anja,
    willkommen im Forum. Ich kann das nachfühlen , mir ging es so ähnlich nur noch ein wenig heftiger. Ja Cortison ist das Allheilmittel der HNO-Ärzte nur bringt es leider in den meisten Fällen rein gar nichts. Deshalb hatte ich diese Cortisontherapie auch dankend abgelehnt gehabt.
    Nach genauer Untersuchung wurde dann MM (Morbus Menière) diagnostiziert.
    Ich wünsche dir gute Besserung.
    Es grüßt der Biker

    Rechts Cochlear Kanso 1und Kanso 2 CI Modell 512; OP 25.04.2017 Hörschnecke bis auf dem Stumpf entfernt UNI-KLINIK Halle;
    Links HG AMPLI-CONNECT R 5 ON 312 GN seit September 2021.

    Seit dem 25.10.2021 Upgrade auf Kanso 2
    Zubehör: Cochlear™ Wireless Mini Microphone (Minimikrofon 2+); Telefonclip+ von Resound; ReSound TV Streamer 2

  • Hallo liebe Foris :)

    melde mich mal wieder, nachdem ich mich an mein Ein-Ohr-Hören gewöhnt habe und mich im täglichen Leben dazu angepasst habe

    Ich war gestern mit Freunden abends essen und das Umfeld , die Gäste an den anderen Tischen haben sich ausgiebig unterhalten. An unserem Tisch waren wir zu viert und es viel mir extrem schwer jeglicher Unterhaltung zu folgen. Mein hörendes Ohr bekommt alles ab und das taube Ohr was generell ein Dauerrauschen hat rauscht bei den vielen Stimmeinflüssen noch mehr. Ich habe mich tatsächlich ziemlich verloren gefühlt, da ich nicht an den Gesprächen teilnehmen konnte.

    Frage an euch: Wird sich das mit einem CI dann verändern ? Kann ich dann nach Eingewöhnung wieder in der Form am Leben teilnehmen ?


    Mein Job: Wir können zu 60% aus dem HomeOffice arbeiten, das tut mir sehr gut. Bei mir daheim ist es sehr leise und bei Konferenzen habe ich ein guten Headset das ich leiser stellen kann und den linken Kopfhörer vom Ohr wegschiebe und drehe. Ich hatte meinen Arbeitgeber über meine Ertaubung informiert, eine Empfehlung vom Arzt gezeigt das Dauer-Home Office zu empfehlen ist wegen dem Störschall/Störgeräusche im Grossraumbüro )dort sprechen viele Kollegen miteinander und bei Online Konferenzen nehme ich Stimme aus dem Büro mit auf, ich kann mich auch nicht mit mehr als 2 Kollegen unterhalten da ich dann Probleme beim Verstehen habe. Mein Arbeitgeber hatte mir nach dem Gespräch zugesagt, das es aufgrund der Erkrankung selbstverständlich sei das ich bis auf Weiteres im Home Office arbeiten kann. Gestern hat sich in einem Gespräch mit HR und meinem Teamleiter ergeben, das mein Teamleiter weiterhin möchte das ich ins Office komme. Ich hatte meinen Betriebsratkollegen mit im Gespräch. Ich bin jetzt seit dem Gespräch gestern emotional in ein Loch gefallen, dabei hatte ich mich die vielen Wochen davor gut mit der neuen Einohr Situation angepasst(psychisch und körperlich). Ich weiss das ich das nicht schaffen werden im Office zu arbeiten.

    Frage: Habt ihr solche beruflichen Situationen selbst schon erfahren und wie seid ihr damit umgegangen ? Habt ihr Empfehlungen über verschiedene Vorgehensweisen ? Wir haben bei uns im Unternehmen sogar eine Betriebsvereinbarung für Office`/Homeoffice Arbeit und darin ist auch ein Absatz das bei Härtefällen eine Sonderregelung )z.B. dann nur HomeOffice vereinbart werden kann.

    Im Februar habe ich ersten Termin im Hörzentrum der Uni Frankfurt. Da wird man mit mir die möglichen CI Varianten besprechen usw.

    Lieben Dank an euch :thumbup:

    Anja... der Newby

  • Zu Frage 1:

    Da sind bei Dir die Chancen recht groß, dass das mit CI deutlich besser wird.

    Zu Frage 2:

    War der Teamleiter beim ersten Gespräch auch dabei?

    Was ist der Grund, dass Du ins Office kommen sollst?

    Ist der Teamleiter gut informiert über die Probleme von Schwerhörigen (in einem Arbeitsumfeld) wie von Dir beschrieben? Wenn nein, solltest Du um ein weiteres Gespräch bitten und dazu einen Experten zu der Thematik hinzuziehen.

    Wie oft sollst Du dann ins Office? 2 Tage?

    Ich kann aus eigener Erfahrung verstehen, dass Du Dich da nicht wohl fühlst. Wäre ein Kompromiss 1 Tag - bis zum CI- denkbar?

    Für die Online-Konferenzen wäre ein Headset mit Noise Cancelling sehr empfehlenswert.

    Gruß Thorsten

  • Vielen Dank für guten Aussichten und Chancen, das es mit CI deutlich besser wird :thumbup:

    Wegen Frage 2:

    Nein, beim ersten Gespräch war der Teamleiter nicht dabei

    Der Grund warum ich ins Office kommen soll begründete der Teamleiter mit Zusammenkommen mit Kollegen, bessere Möglichkeit sich auszutauschen und neues aus den Projekten zu erfahren. Mein BR Kollegen fragte genau das auch ab, er fragte ob es um meine Leistung geht ob man damit nicht zufrieden sei, aber damit ist man zufrieden.

    Ich denke nicht, das der Teamleiter gut informiert ist über die Probleme von Schwerhörigen. Die Idee von dir ist sehr gut einen Experten mit hinzuzunehmen, allerdings wüsste ich nicht welchen Experten ich da ansprechen könnte.

    Ja 2x p. Woche, kann mir allerdings ein Office Arbeiten aktuell wie beschrieben nicht vorstellen.

    Gruss Anja

  • Ich denke nicht, das der Teamleiter gut informiert ist über die Probleme von Schwerhörigen. Die Idee von dir ist sehr gut einen Experten mit hinzuzunehmen, allerdings wüsste ich nicht welchen Experten ich da ansprechen könnte.

    das ist die Regel, Menschen ohne solche Probleme haben sich ja auch nie damit auseinander setzen müssen.

    Habt ihr keine Schwerbehindertenvertretung bei euch? Eine(n) Inklusionsbeauftragte(n)?

    Eine Möglichkeit wäre noch, das für euch zuständige Inklusions-/Integrationsamt zu kontaktieren und um Unterstützung zu fragen, auch was Info für den Teamleiter angeht.

    wichtig: auch mit dem CI benötigst du Zeit, um dich an das Hören zu gewöhnen. Und du wirst immer eine Horbehinderung haben! Ein natürliches, eigenes Ohr ist eben noch nicht zu ersetzen. Die Erfolge können aber verblüffend sein. Ich hatte nach der OP eine staionäre Reha in Bad Nauheim gemacht, ca. 5 Wochen. In der Reha hast du neben den Einstellterminen für das CI auch Gruppengespräche und Vorträge. Dort werden ebenfalls diese Horsituationen und Probleme mit der Familie, Freunden und im Beruf besprochen. Und man wird dir klare Verhaltensstrategien empfehlen. Eine ist, bei Besprechungen auf Sprechdisziplin hinzuwirken. Das heisst die Kollegen mussen aufhören, mehrere Parallelgespräche zu führen. Du weist ein, zweimal darauf hin. Wenn die das nicht hinbekommen stehst du auf und verlässt die Besprechung! Sowas muss man Lernen, und die Kollegen müssen lernen auf deine Behinderung Rücksicht zu nehmen. DU bist schützenswert im Unternehmen. Du bist nicht diejenige, die sich verbiegen muss, damit bestimmte Dinge funktionieren. Wenn man das den Kollegen erklärt stösst man meistens auch auf Verständnis. Man muss halt gelegentlich an das eigene Hörproblem erinnern.

    Advanced Bionics HiRes Ultra 3D am 01.09.2022 implantiert.

    EA: erfolgt am 29.09.2022

    Seit 03.2024 HG Links: Phonak Naida Link

  • Ich kenne als Experten jemanden aus dem Reha-Zentrum in Rendsburg. Leider schließen die im Juli 2025.

    Vielleicht kann Dir von dort jemand in Deiner Wohnort-Nähe empfehlen.

    Danke für den Tipp, ein Versuch ist es sicher Wert

    Magst du mir den Experten Kontakt schicken oder ihn erst einmal direkt ansprechen ?

  • Frage an euch: Wird sich das mit einem CI dann verändern ? Kann ich dann nach Eingewöhnung wieder in der Form am Leben teilnehmen ?

    Auf jeden Fall wird sich das verbessern....ich bin einseitig versorgt und war diese Woche im Restaurant bei der Weihnachtsfeier. Die Person links von mir wo mein CI ist, habe ich sehr schlecht verstanden. Da erlebe ich aktuell schon noch eine Einschränkung bei mir. Das CI ist im Gegesatz zum "natürlichen" Verstehen doch anders. Aber es ist soooo viel besser als ohne CI. Es wird sich verändern, es wird viel besser...es braucht Geduld. Bin so dankbar für das CI. :)

    Einseitig ertaubt seit Februar 2023 / Kanso 2 seit September 2023 - dankbar <3

  • Hallo Anja, ich bin auch neu hier auf der Plattform. Habe mich gestern angemeldet.

    Ich bin im Februar 2024 innerhalb weniger Tage einseitig ertaubt. Davor war ich normal hörend.

    Es war ein rießiger Schock damals. Heute ist es auch nicht viel besser. Hören auf dem gesunden Ohr ist anstrengend. Im Restaurant muss ich mich anstrengen, dass ich was verstehe. In der Arbeit (Bürojob) hab ich wenig Probleme, da ich alleine im Büro sitze.
    Fernsehen macht wenig Spass. Radio höre ich überhaupt nicht mehr. Früher ist von Morgens bis Abends das Radio gelaufen.

    Am 06.03.2025 habe ich meinen OP Termin in der Klink Großhardern in München.

    LG Josef

  • Lieber Josef,

    mir erging es ähnlich wie Dir. Links taub von einem Tag auf den anderen. Nachdem ich 46 Jahre sehr gut normal gehört habe. Und ja, das ist ein riesiger Schock. Ich habe Ende August 2024 ein CI bekommen, nachdem ich ein Jahr halb taub herumgelaufen bin. Ich konnte tatsächlich sofort wieder etwas hören, der Stress bei Lärm war weg und es war schön, dass sich auf der tauben Seite wieder die Welt geöffnet hat.

    Heute gibt es solche und solche Tage. Wenn ich eh schon nicht gut drauf bin, sehe ich eher die Grenzen des CIs. Wenn ich gut drauf bin, strahle ich vor Glück, dass diese Technik mir wieder ein Hören in Stereo ermöglicht. Und alles in allem: bin ich glücklich und dankbar ein CI zu haben. Der Rest ist der Anpassungsprozess. Wer so lange gut gehört hat im Leben, muss halt im Leben mit Behinderung auch erst mal ankommen.


    Herzliche Grüße nach Bayern (von einer Exilbayerin 😉)

    Katharina

    SSD |CI seit August 2024 | Med-El, HdO-Prozessor SONNET 3 | Elektrode SYNCHRONY 2 FLEX soft

    Im Juni 2023 links von einem Tag auf den anderen (ohne Erkrankung) ertaubt. Vorher normalhörend.

    Rechts normalhörend.

  • Hallo Anja, ich bin auch neu hier auf der Plattform. Habe mich gestern angemeldet.

    Ich bin im Februar 2024 innerhalb weniger Tage einseitig ertaubt. Davor war ich normal hörend.

    Es war ein rießiger Schock damals. Heute ist es auch nicht viel besser. Hören auf dem gesunden Ohr ist anstrengend. Im Restaurant muss ich mich anstrengen, dass ich was verstehe. In der Arbeit (Bürojob) hab ich wenig Probleme, da ich alleine im Büro sitze.
    Fernsehen macht wenig Spass. Radio höre ich überhaupt nicht mehr. Früher ist von Morgens bis Abends das Radio gelaufen.

    Am 06.03.2025 habe ich meinen OP Termin in der Klink Großhardern in München.

    LG Josef

    Lieber Josef,

    vielen Dank für deine Nachricht . Das tut auf jeden Fall gut zu hören das ich nicht die einzige bin der es so geht.

    Den Schock den Du damals hattest kann ich sehr gut nachvollziehen.

    Mir geht es fast so ähnlich wie dir. Nur habe ich das Gefühl, das mein Einohr-Hörvermögen schlechter geworden ist, da das gesunde Ohr alles leisten muss. 4 Wochen nach der Ertaubung konnte ich die Kassiererin an der Kasse besser verstehen als heute, ich muss richtig konkret mein gesundes Ohr hindrehen um klar zu verstehen. Oder ich werde von der ertaubten Seite angesprochen, da verstehe ich nichts genaues. Ein wenig Hyperakusis ist auch dazu gekommen auf dem gesundem Ohr. Ich komme schwer mit den ganzen Eindrücken klar, es ist ja auch noch sehr frisch. Was mich dann auch noch zusätzlich belastet ist, das mein Vorgesetzter kein Verständnis hat und möchte das ich weiterhin zu 50% in das Büro kommen soll. Das schaffe ich nicht.

    Es wird dann bei mir sicher Anfang Sommer werden, für die CI OP. Ich muss noch das Cross Gerät testen und im Hörzentrum der Uniklinik getestet werden und dort Gespräche zum CI führen.

    Viele Grüße :) und eine schöne Weihnachtszeit

    Anja

  • Hallo Anja,

    die Arbeit im Büro macht mir relativ wenig aus. Wenn mehrere durcheinander reden und ich etwas nicht verstehen kann, dann sage ich einfach dass ich es nicht verstanden habe. Da hat bisher jeder Rücksicht genommen. Für mich ist wichtig, dass es im Büro nicht laut ist. Hören auf einem Ohr ist sehr anstrengend. Ich bin Abends stärker erledigt, als früher.
    In der Kasse am Supermarkt muss ich mich auch anstrengen, damit ich die Kassiererin verstehe.
    Ich habe eine Bekannte, die schon seit über 30 Jahren auf einem Ohr taub ist. Sie kommt auch damit zurecht. Hat nie ein CI machen lassen. Sie kommt mit der Einschränkung zurecht. Bei ihr hat es aber auch 2 Jahre gedauert, bis sie wieder einigermaßen zurecht kam mit dem Hören auf einem Ohr.
    Also Kopf hoch. Ein Arbeitskollege ist gestern an Bauspeicheldrüsenkrebs gestorben; da bin ich lieber einseitig taub.

    Das Cross Gerät habe ich nie getestet. Ich habe es abgelehnt, weil es für mich schon sehr anstrengend ist mit einem Ohr zu hören und es mit dem Cross Hörgerät noch anstrengender wäre. Ich hoffe, die Krankenkasse macht dann keine Probleme wenn ich das CI bekomme.

    Kopf hoch, es gibt schlimmeres. Wünsche dir trotzdem schöne Weihnachten.

    VG

    Josef

  • Hallo Josef,

    ich teste seit ein paar Tagen BICROS und finde es für mein besseres Ohr überhaupt nicht anstrengend. Ich höre damit aber insgesamt schlechter als mit zwei WHO 4-Hörgeräten, die ich davor ausprobiert habe, verstehe weniger und habe das Gefühl, auf meinem sehr schlechten rechten Ohr jetzt wirklich total taub zu sein. Trotzdem ist es cool, wenn jemand direkt in mein rechtes, "taubes" Ohr spricht und ich das links höre.

    Viele Grüße

    Claudia

  • Josef318 das Cros-Gerät wirst du testen müssen, weil die Krankenkasse das vorgibt. Ich habe insgesamt 3 getestet. Hat mir auch nichts gebracht, aber anstrengender ls es sowieso schon war, wurde es nicht. Konnte halt nur nichts gebracht.

    Nucleus 8 links seit dem 3. Mai 2024, rechts normal hörend.