Cochlea Implantat mit 32 Kanälen - interessante Entwicklung in Seoul

  • Finde ich sehr interessant. Anscheinend sollen bei der Herstellung der Elektroden mittels Lasertechnologie hohe Kosten eingespart werden können um
    dann mehr Menschen Implantate zu ermöglichen, die es sich sonst nicht leisten könnten. Nun ja, wirtschaftliche Aspekte wird es wohl auch haben - aber trotzdem interessant, wohin die Reise geht und wie der Markt sich dann entwickeln könnte...in dieser Sparte würde ich sehr gerne mal in die Zukunft blicken können...:/

    Hier mal der Link, für alle, die das interessiert:

    Mehr für weniger: Weltweit erste 32-Kanal-Hörimplantate von TODOC zu einem deutlich niedrigeren Preis
    Die langjährige Forschung, der unternehmerischer Mut und die positive Philosophie von Kyou Sik Min sowie der Einsatz eines LPKF ProtoLasers als Enabling…
    www.lpkf.com

    Eine Webseite hat die Firma TODOC auch.

  • Klingt interessant, aber wichtiger ist die "Sicherheit" und "Zuverlässigkeit", ob dieser Hersteller das gleiche Mindeststandard bietet wie der Cochlear oder Medel....mal sehen.

    Von Geburt an taubheit-grenzend Schwerhörig.
    07.2010 L: MED-EL Sonata+ / EA 9.2010, Standartelektrode.
    10.2011 R: MED-EL Concerto+ / EA 11.2011, Flexsoftelektrode
    Beidseitig Sonnet 2