Organisation und Aufbewahrung

  • Hallo an alle,

    es ist ja doch ein recht umfangreiches Paket mit diversen Kleinteilen, zig Kabeln, Steckern usw.

    Meine Frage als CI-Frischling bevor ich mich vielleicht unnötig den Kopf zerbreche: Wie bewahrt ihr das alles auf? Lasst ihr es in den jeweiigen Erstverpackungen? Habt ihr eine extra Schublade?

    Und was nehmt ihr grundsätzlich mit, wenn ihr aus dem Haus geht?

    Noch habe ich den Großteil im Rucksack, aber den will ich so langsam mal wegräumen.

    Seit 02/24 aufgrund einer Labyrinthitis rechtseitig taub.

    Seit 07/24 dankbare Trägerin eines Med-El Synchrony 2.

    Links mittelgradig schwerhörig, seit 06/24 mit einem Hörgerät von Phonak versorgt.


    Unser Körper ist ein Wunder <3.

  • Zu dem Thema habe ich mir aufgrund meines Umzuges Gedanken gemacht, ich hatte bisher die Ladestation und Co auf dem Schreibtisch liegen und das Zubehör auch im Arbeitszimmer. Zumindest letzteres wird jetzt alles in eine Schublade umziehen im Nachtschrank, das mit der Ladestation und Trockenbox überlege ich aber noch.

    Beidseits mittlerweile hochgradig bis an Taubheit-grenzend SH
    (Progredient, "Badewannen"kurve)
    Versorgt mit (re) Marvel CI von AB 03/23 und (li) Phonak Naida Link M

  • Wenn ich aus dem Haus gehe, nehme ich ein kleines Täschchen mit einem Ersatzakku mit. Wenn ich verreise, nehme ich noch das Ladegerät mit. Manchmal habe ich auch das Mini Mic eingepackt.

    einseitig ehemals an Taubheit grenzend, Implantation am 20.9.19, EA am 24.10.19, Nucleus 7 von Cochlear

    das andere Ohr ist normalhörend

  • Die ganzen Broschüren habe ich geordnet nach Begriffen in ein Sammelordner abgeheftet. Die roten Kartons habe ich, bis auf einen, zweckentfremdet bzw. weggeworfen. In dem einen roten Karton bewahre ich mein ganzes Equipment auf.
    Die Trockenbox habe ich im Arbeitszimmer betriebsbereit stehen. Die Ladestation für den AudioLink ist am Fernseher. Fürs Verreisen habe ich mir eine Box, eigentlich für Spielkonsolen, gekauft. So habe ich den besten Überblick. Aber das muss jeder so machen wie es für einen am besten ist.

    LG Kerstin (Med-El Nutzer)

    seit Kindheit HG-Trägerin (erst seit 1990 bds. versorgt) - Hörvermögen über alle Jahre ohne Schwankungen gleich schlecht, bis zum Hörsturz 3/2023 rechts

    _Hz 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000

    dbR 60__80__95____X_____X____X____X____X

    dbL 60__80__90___90____90___100__ X___X

    links: Phonak Naida M90-SP / rechts seit 10/23 CI von Med-El Synchrony 2Flex28; SP: Sonnet 2

  • Ich habe zwar Cochlear und nicht MedEl, aber ich habe ja auch Zubehör und einen Rucksack bekommen. Das Reiseetui (eine etwas größer Box) liegt bei mir auf dem Schreibtisch. Darin habe ich Reinigungstücher, das Batteriefach und Batterien und Reserveakkus und die kleinen Blister zum Trocknen. Für unterwegs habe ich eine kleine ausrangierte alte MP3 Player Tasche/Box, da passt ein Reserve Akku rein, das Minimic und das Kabel dafür. Die kommt dann in so eine kleine Tasche wo noch das zweite Ladegerät mit Kabel, ein Powerakku für Handy u.ä. Ausserdem noch die Bedienungsanleitungen und die In Ear Kopfhörer zum vertäuben fürs gesunde Ohr beim Hörtraining. Habe ich dann immer in meinem Rucksack den ich mit zur Arbeit nehme. Wenn wir sonst unterwegs sind, kommt dann nur die kleine Box mit, die passt auch in eine kleine Handtasche. Das Ladegerät hängt im Büro griffbereit und muss nur jeweils eingestöpselt werden. Die Trockenbox steht auf dem Küchentisch. Alles andere, was ich nur selten brauche ist im Rucksack verstaut und steht ebenfalls in der Nähe des Schreibtischs.

    Nucleus 8 links seit dem 3. Mai 2024, rechts normal hörend.

  • Hallo Ihr Lieben,

    vielen Dank für Eure Beiträge! Das hilft mir wirklich sehr <3.

    Seit 02/24 aufgrund einer Labyrinthitis rechtseitig taub.

    Seit 07/24 dankbare Trägerin eines Med-El Synchrony 2.

    Links mittelgradig schwerhörig, seit 06/24 mit einem Hörgerät von Phonak versorgt.


    Unser Körper ist ein Wunder <3.

  • Die ganzen Sachen für die Prozessoren sind bei mir aufbewahrt nach der Häufigkeit des Bedarfs.

    Infomaterial, Ersatzteile, doppelte Teile, ungenutzte Sachen usw. habe ich in einer Kiste mit Deckel von Ikea untergebracht und wird selten hervorgeholt. Wo ich nun darüber nachdenke, gefällt mir heute die Idee, statt der ganzen Kartons nur jeweils den Deckel davon zu behalten. Die ganzen Kartons von Cochlear, gerade auch für die Kleinteile, nehmen viel Platz weg.

    Dann habe ich eine Schublade für Teile, wie Kabel, Pflegemittel, Teile zum Wechseln wie Mikrofonschutz, Ohrhaken.

    Trockenbox und Ladegerät ist an einer separaten Stelle, so dass sie gut erreichbar und gleich einsetzbar sind. Genauso die Akkus.

    Wenn ich aus dem Haus gehe, dann nehme ich oft nichts mit. Ansonsten je nach Bedarf, wahlweise einzeln oder kombiniert Ersatzakkus, Fernbedienung und das MiniMic. Auf Reisen natürlich noch das Ladegerät.

  • Ich habe alles Ersatz-Zubehör und die Anleitungen in dem kleinen Koffer gelassen, den ich bei der Erstanpassung bekommen habe. Der steht im Arbeitszimmer. Die Trockenbox und das Akkuladegerät habe ich auf dem Nachtkasten. Aus Filz habe ich mir eine kleine Tasche für 2 Akkus genäht, in der ich Wechselakkus für unterwegs immer in meiner Handtasche mitnehme.

    Ab 01/2025 Cochlear N8 beidseitig / 2017-2024: N6 / 2011-2017: N5
    --
    OP li: 05.2011 | EA: 06.2011
    OP re: 08.2011 | EA: 09.2011

    DGS und Ci :thumbup:

  • Ersatzteile, CI Abdeckkappen, Magnete und Werkzeug sind in der Plastiktransportbox, die von AB bei der Erstausrüstung dabei war. Diese steht im Schrank und wird praktisch nie benötigt.

    Das Ladegerät steht im Wohnzimmer auf einer Anrichte. Da liegt auch eine kleine Reisverschlusstasche mit 5 cm Kantenlänge, in die ich die beiden geladenen Akkus verwahre. Ein Akku ist dann in der Ladestation (habe drei Akkus).

    Wenn ich mal außer Haus bin und länger als die Akkulaufzeit unterwegs bin, nehme ich die Tasche mit Karabinerhaken einfach an meine Hose. Da habe ich dann die Ersatzakkus für den Bedarfsfall immer dabei. Ansonsten komme ich gut mit einem Akku über den Arbeitstag und wechsle dann abends, weil von morgen früh halb sechs bis abend halb elf halten die nicht.

    Die Trockenbox ist unbenutzt seit zwei Jahren im Schrank. Das Hörgerät liegt im Bad, weil ich das Ohrpassstück jeden Abend vor dem Zubettgehen desinfiziere und das Gerät dann dort beim Badspiegel liegen lasse.

    Advanced Bionics HiRes Ultra 3D am 01.09.2022 implantiert.

    EA: erfolgt am 29.09.2022

    Seit 03.2024 HG Links: Phonak Naida Link

  • Ich mache eine Reise …………… was nehme ich mit

    Bin mutig und verreise (zum 2. Mal) mit der Deutschen Bahn (viel Leiser als Auto) allein nach Holland.

    Die Frage was nehmt ihr für ne Woche an Technik mit für das Cochlea. Batterien, Trockengerät, …………..

    Und wie empfindet ihr das Meeresrauschen bzw. den Wind ? Macht ihr alles aus beim Strandspaziergang?

    Ich hab als Glatzenträger so ein Neoprenstirnband, das schützt auch etwas vor Windgeräuschen.

  • Die Frage was nehmt ihr für ne Woche an Technik mit für das Cochlea. Batterien, Trockengerät, …………..

    Und wie empfindet ihr das Meeresrauschen bzw. den Wind ? Macht ihr alles aus beim Strandspaziergang?

    Ich hab als Glatzenträger so ein Neoprenstirnband, das schützt auch etwas vor Windgeräuschen.

    Hallo Andy!

    Schon alles drin… ;)

    Batterien, Trockengerät, Reparaturset für Eventualitäten…. Weiß nicht ob Du Single Unit Nutzer bist oder ein HdO Gerät hast. Evtl. noch ein Spulenkabel. Am Strand ziehe ich mir gerne eine Stirnband oder ein entsprechend gefaltetes BUFF Tuch als Schalldämpfer über die Mikrofone. Das reicht mir meistens.

    Wünsche Dir einen schönen und erholsamen Urlaub.

    Mit freundlichem Gruß

    Thomas

    Links: MedEL: Implantat MI 1200 Synchrony 24mm - SP EAS-Sonnet OP 01.06.18 EA 16.07.18 - MHH

    Rechts: MedEL: Implantat MI 1250 Synchrony 28mm - SP Sonnet 2 OP 17.09.19 EA 21.10.19 - MHH

  • Ich musste erstmal googeln was ein BUFF Tuch ist - Schande über mein Haupt=O8o:rolleyes: ich trage dünne Beanies wenn ich bei meinen beiden Single Units vor Störgeräusche wie Wind etc schützen möchte

    12/2021 CI rechts,

    08/2023 CI links

    beide Rondo 3 MedEl