Naida Marvel und Windgeräusche

  • Hallo,

    Ich habe lange probieren müssen, um eine Lösung für das Radfahren zu finden. Jetzt habe ich die Lösung!

    Windgeräusche sind laut, der Windblock von Phonak / AB nimmt zwar den Wind heraus, zusätzlich aber auch jede Menge andere Geräusche. Auch Autos werden mit Windblock für meinen Geschmack zu spät wahrgenommen. Ich habe den Windblock in mehreren Einstellungen probiert, taugt alles nichts.

    Bei Advanced Bionics gibt es Headpieces mit integrierten Mikrofon. Die Headpieces mit Mikrofon muss man beim Marvel extra bestellen. Ein ganz großes Manko ist hier, dass bei den Marvel-Headpieces mit Mikrofon die kürzeste Kabellänge 30 cm beträgt. Aber auch hier gibt es eine Lösung. Die Headpieces des Naida Q passen auch für den Marvel. Bei Naida Q Headpiece ist das Kabel und das eigentliche Headpiece getrennt, so dass man sich eine passende Kabellänge bestellen kann.

    Wenn man ein Headpiece mit Mikrofon hat, muss man beim Audiologen ein Programm für Ohrferne Nutzung einstellen lassen. In diesem Programm sollte man alle Filter deaktivieren und den IdR 5 dB höher als sonst einstellen lassen ( wegen der leisen Geräusche, die ohne TMic schlechter gehört werden) und schon kann man radeln, ohne viel Wind hören zu müssen und hat trotzdem unverfälschten Hörspass, einschließlich der Tatsache, dass man Autos von hinten früh hört.

  • Hallo,

    ich erprobe zurzeit ein Upgrade auf Marvel.

    Leider gibt es kein Headpiece mit Mikrofon mehr.
    Bei der Umschaltung auf ohrferne Nutzung mit dem Q90 sind beim Radfahren die Windgeräusche kaum noch vorhanden und alle Geräusche, insbesondere Autos von hinten gut hörbar.
    Meine Erfahrungen mit dem Naida CI M sind hingegen bislang in dieser Hinsicht absolut negativ.
    SoundRelax reduziert zwar die Windgeräusche, aber auch zeitweilig alles andere.
    Beim Radfahren sind dann die Autos für mich nicht mehr zu hören, was ausgesprochen gefährlich ist.
    Ausserdem sind auch die Naturgeräusche, wie Vogelstimmen, und die Stimmen meiner Begleitungen stark reduziert. Unterhaltung beim Nebeneinanderfahren ist nicht möglich.
    Da Ich gerne und viel mit dem Fahrrad fahre ist das Naida CI M für mich so unbrauchbar.

    Ich werde jetzt noch ein Headpiece mit Mikrofon zum testen erhalten, allerdings mit dem langen Kabel.

    Ein Umbau auf das Headpiece vom Q90 ist für mich keine Option, da kann ich gleich beim Q90 bleiben.

    Das Heapiece vom Marvel sitzt sehr viel besser unter dem Fahradhelm und es wäre schön wenn AB das mit Mikrofon und kurzem Kabel anbieten könnte.

    rechts seit Sept.2010 AB Harmony, EA Okt. 2010 MHH, seit Okt. 2013 Naida CI Q 70. Seit 2020 Naida CI Q 90.
    links Phonak HG mit Anbindung an ComPilot.

  • Hallo,

    Ich bin mit der Lösung mit dem alten Headpiece total zufrieden. Der Marvel ist besser und v.a. komfortabler als der Q70, den hatte. Nur wegen dem Headpiece würde ich nicht verzichten wollen, zumal es ja den LifeHack mit dem alte Headpiece gibt.

  • Hallo,

    bei mir funktioniert der Marvel noch nicht so gut.

    Ich habe Hintergrundgeräusche und bei jeder Bluetoothaktion vom Smartphone ist der normale Ton reduziert.

    Wenn das bei weiteren Einstellungen nicht noch verbessert werden kann behalte ich den Q90.

    Spart der Kasse ne Menge Geld.

    rechts seit Sept.2010 AB Harmony, EA Okt. 2010 MHH, seit Okt. 2013 Naida CI Q 70. Seit 2020 Naida CI Q 90.
    links Phonak HG mit Anbindung an ComPilot.

  • Hallo, Du kannst in der Einstellung vom Handy einstellen, welche Apps mit Ton benachrichtigten dürfen. Das sind bei mir nur eingehende Anrufe und WhatsApp, bei allen anderen habe ich deaktiviert bzw. Nur bei Nutzung der App zugelassen.

    Und was hast Du für Hintergrundgeräusche?

  • Wenn das bei weiteren Einstellungen nicht noch verbessert werden kann behalte ich den Q90.

    Da der Support für den Q90 schon eingestellt ist, eine eher schlechte Idee.

    Ich habe Hintergrundgeräusche und bei jeder Bluetoothaktion vom Smartphone ist der normale Ton reduziert.

    Das solltest du in der App regulieren oder, vom Akustiker einstellen lassen können.

    links 12/2020 CI632 Cochlear CP1000/N7(Seit Dez 24 CP1110 Dauerleihgabe)

    rechts 03/2021 CI632 Cochlear CP1000/N7(Seit Dez 24 CP1110 Dauerleihgabe)

    Ausbildung zum Hörakustiker mit Ci Betreuung

  • Hallo,

    vielen Dank für eure Kommentare.

    Bei leiser Umgebung höre ich etwas wie Wasserplätschern oder leises Rauschen.

    Morgen ist der nächste Termin für Einstellungen. Mal sehen oder hören wie es wird.

    rechts seit Sept.2010 AB Harmony, EA Okt. 2010 MHH, seit Okt. 2013 Naida CI Q 70. Seit 2020 Naida CI Q 90.
    links Phonak HG mit Anbindung an ComPilot.

  • Kurzer Bericht:

    Ich habe das Headpiece mit Mikrofon und langem Kabel erhalten.

    Wie erwartet funktioniert das sehr gut beim Radfahren. Das Kabel ist natürlich lästig und somit keine Dauerlösung.

    Die anderen Einstellungen wurden überprüft und angepasst, aber überzeugen tut mich das nicht.

    Wenn es von AB das Headpiece mit kurzem Kabel gibt kann ich über ein Upgrade nachdenken.

    rechts seit Sept.2010 AB Harmony, EA Okt. 2010 MHH, seit Okt. 2013 Naida CI Q 70. Seit 2020 Naida CI Q 90.
    links Phonak HG mit Anbindung an ComPilot.

  • Das kurze Kabel gibt es nicht. Probiere es doch einfach mal mit dem Headpiece vom Q.

    Es ist aber wichtig, dass alle, die ein kurzes Kabel vermissen dieses AB gegenüber kommunizieren, damit es beim nächsten Prozessor ein kurzes Kabel gibt, oder wie beim Q, dass der Überträger ohne Kabel ausgeliefert wird, und das Kabel separat ist.

  • Genau deshalb werde ich wohl auf das Upgrade vorerst verzichten.

    Das bewirkt bei AB vielleicht etwas mehr als nur in anderer Form zu kommunizieren.

    Im übrigen komme ich mit dem Q90 noch sehr gut zurecht.

    rechts seit Sept.2010 AB Harmony, EA Okt. 2010 MHH, seit Okt. 2013 Naida CI Q 70. Seit 2020 Naida CI Q 90.
    links Phonak HG mit Anbindung an ComPilot.

  • Post by AnniB (May 25, 2025 at 6:56 PM).

    This post was deleted by the author themselves (May 25, 2025 at 6:56 PM).
  • Hallo,

    inzwischen habe ich den Marvel und das Hörgerät zurückgegeben und das Upgrade zurückgestellt.

    MIt dem Q 90 geht es einfach besser.

    Bei AB scheint das Alleinstellungsmerkmal Windgeräuschunterdrückung durch Benutzung des Spulenmikrofons garnicht sonderlich bekannt zu sein. Das kann doch nützlich für viele Sportler, nicht nur die Radler sein.

    rechts seit Sept.2010 AB Harmony, EA Okt. 2010 MHH, seit Okt. 2013 Naida CI Q 70. Seit 2020 Naida CI Q 90.
    links Phonak HG mit Anbindung an ComPilot.

  • Häh,

    AB ist es bekannt, dass Ohrfernes Hören gern auch beim Radfahren benutzt wird, Volker Störmer weiß es beispielsweise, und Du bist auch längst nicht der einzige, der beim Radfahren das Spulen Mikrofon nutzt. Durch das Mikrofon seitlich hört man gut was hinter einem passiert, man hat fast keine Windgeräusche, und weil man die nicht hat, braucht man auch keinen Filter und kann sich auch unterhalten.

    Es war schon eine herbe Enttäuschung, dass es beim Marvel nur ein langes Kabel gibt. Ich wusste aber von Anderen, dass man das alte Aquacase weiter benutzen kann. Daraus habe ich gefolgert, dass es dann mit dem Q Headpiece auch gehen muss und siehe da, es klappte auch.

  • Häh,

    AB ist es bekannt, dass Ohrfernes Hören gern auch beim Radfahren benutzt wird, Volker Störmer weiß es beispielsweise, und Du bist auch längst nicht der einzige, der beim Radfahren das Spulen Mikrofon nutzt. Durch das Mikrofon seitlich hört man gut was hinter einem passiert, man hat fast keine Windgeräusche, und weil man die nicht hat, braucht man auch keinen Filter und kann sich auch unterhalten.

    Es war schon eine herbe Enttäuschung, dass es beim Marvel nur ein langes Kabel gibt. Ich wusste aber von Anderen, dass man das alte Aquacase weiter benutzen kann. Daraus habe ich gefolgert, dass es dann mit dem Q Headpiece auch gehen muss und siehe da, es klappte auch.

  • Hallo Andrea
    Wie lang resp. kurz sollte das Kabel denn in etwa sein? Habe zB im CI Shop gesehen dass es ein Kabel (Spule und Kabel) Länge 30.5 cm gibt um den Prozessor ohrfern zu tragen, dieses muss im CI Center aktiviert werden. Habe mich dafür interessiert weil ich im Sommer beim Wandern am Kopf ziemlich stark schwitze, aber dann immer die beiden Kabel auszutauschen scheint mir auch nicht ideal da sie ziemlich empfindlich sind und dann wird es teuer! Lg

  • Andrea

    Das Upgrade wäre bei der Kasse beantragt worden.

    AB hatte mir das Upgrade angeraten mit dem Hinweis auf das Alter des Q90, 5 Jahre.

    Ob es dann bewilligt worden wäre ist natürlich offen.

    rechts seit Sept.2010 AB Harmony, EA Okt. 2010 MHH, seit Okt. 2013 Naida CI Q 70. Seit 2020 Naida CI Q 90.
    links Phonak HG mit Anbindung an ComPilot.

  • Hallo Tina,

    wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du wegen Schwitzen den Prozessor wirklich Ohrfern tragen, d.h. in der Kleidung verstauen? dann würde ich die Kabellänge davon abhängig machen, wo Du den Prozessor verstauen willst. Willst Du ihn in Bauchtasche tun, oder den Kragen klipsen?

    Viele Radfahrer wollen aber den Prozessor am Ohr behalten, aber das seitliche Headpiecemikrofon benutzen, weil es zur Seite ausgerichtet ist und Omnidirektional ist. Durch die seitliche Ausrichtung hört man wenig Wind und man hört von hinten die Geräusche besser als im Standardprogramm von AB, das etwas zu viel die Geräusche von hinten wegfiltern. Für diese Leute ist das 30 cm Kabel noch zu lang. Da muss man sich dann mit einem Headpiece von der Vorgängerserie begnügen. Bei dem ist das Headpiece und Kabel keine EInheit wie beim Marvel, sondern getrennt. Glücklicherweise passt das ältere Headpiece auf den Marvel drauf.