• Hallo zusammen,


    ich trage auf der Rechten Seite ein Ci. Auf dem linken Ohr höre ich Normal aber mit einem Tinitus seit ca 4 Monaten.


    Ich bin seit meinem 13 Lebensjahr taub auf dem rechten Ohr. Ich wurde damals in der Uniklinik Essen operiert


    Ich trage das Ci seit Oktober 2022 und ich verstehe bis Heute keine Sprache, weil das Ci nicht so laut gestellt werden kann, so das ich was damit an Sprache höre. Wenn es zu laut eingestellt ist dann schallen alle Geräusche und Sprache auf das Linke hörende Ohr. Wenn ich etwas direkt aufs CI streame, dann höre ich es gut aber verstehe noch keine Sprache. Von dieser Problematik lese und höre ich nie.


    Einen Termin in der Uniklinik habe ich erst nächstes Jahr.


    Hat/Hatte dieses Problem von euch jemand?


    Liebe Grüße <3

  • Hallo,


    also ich weiss ja nicht, wie alt du bist, aber es kann sein, dass es durch eine sehr lange Taubheit einfach sehr lange dauert. MIt 4 Monaten stehst du ja noch am Anfang.... also Geduld, Geduld, Geduld.

    Wichtig ist auch, das CI-Ohr per Streaming zu trainieren, auch wenn du bisher dort nichts verstehst. Am Besten geht das mit Hörbüchern, die 1:1 mit dem geschriebenen Buch übereinstimmen. Dort einfach dann Hören und mitlesen...


    (EIne Freundin von mir hat ebenfalls eine sehr lange Taubheit auf dem CI-Ohr gehabt. Sie hat sehr sehr lange nur Piepsen dort gehört. Erst nach über einem Jahr ca. hat sie das erste Wort mit CI verstanden... nach gut 2 Jahren konnte sie mit dem Ohr telefonieren. )

  • Ich habe Anfangs auch nur Geräusche gehört und keine Sprache verstanden weil die Sprache einfach zu leise war.

    Lauter stellen brachte da nichts habe trotz dessen keine Sprache verstanden.

    Ich habe mit Hörtrainings apps angefangen und per Streaming auf das CI. Die Sprache habe ich dort auch nicht verstanden und habe mit

    Zahlen lernen angefangen...

    immer wieder und immer wieder...auch wenn ich am Anfang Schwierigkeiten bei verstehen der Zahlen hatte aber nach ein paar Wochen

    wurde es immer besser....danach habe ich mit der Sprache fortgefahren...

    Ich trage links mein CI und rechts ein HG, Ich verstehe mittlerweile mit dem CI besser als mit HG....

  • Hallo Sonnenblume2023!


    Das braucht auch Geduld. Das habe ich auch, als ich nach 27 Jahren keine Hörerfahrungen ein zweites CI bekommen habe.

    Es hört sich sehr komisch an, die Geräusche macht zuerst gute Fortschritte, aber die Sprache braucht etwas Zeit.

    Die Sprache kommt langsam voran, man braucht Geduld und viele Hörübungen, dann kommen die Fortschritte.

    Jetzt höre ich seit 13 Jahren zweites CI und höre noch besser als zuvor mit einem CI.

    Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg mit dem neuen CI.


    Viele Grüße aus Bremerhaven

    Jannis

  • Hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum!


    Ich bin seit meinem 13 Lebensjahr taub


    Ich bin 43 Jahre alt

    Das sind schon 30 Jahre.

    Da kann eine Menge im Kopf, von der Ohr Seite aus nichts passieren, so daß ich mir immer vorstelle, daß da auch was verkümmern kann. Klar, wenn es nicht gebraucht wird.

    Ob die Natur es auch wirklich so macht, keine Ahnung.

    Aber das Gehirn ist ja wirklich nicht mehr gewohnt, daß da noch Input reinkommt.



    Ich habe mich auch kurz gefragt, ob es sicher ist, daß Du da erst ertaubt bist, oder ob von Anfang an auf dieser Seite noch nie was an Impulse ans Gehirn weitergeleitet wurde, oder sogar "falsche", sprich, weil schon hörgeschädigt.



    Ich selbst war nach meinem Hörsturz rechts, 2005, zehn Jahre lang praktisch taub auf der Seite, bevor ich mich Ende 2015 habe operieren lassen. Und ja, ich konnte auch nicht sofort was hören, was man verstehen konnte. Sondern es war nur Gedudel gewesen, bevor es umschlug und langsam Stimme und andere Töne daraus wurde. Das Ganze hatte so ca. 3 Wochen gedauert.

    Dann konnte ich zwar was hören und auch verstehen, aber es war noch mühsam, weil es "falsch" klang. Aber es war ein Anfang gewesen, weil man damit arbeiten konnte.




    Ich muß gestehen, diesen Part hier

    Sobald es lauter gestellt wird, dann schallt alles aufs gesunde Ohr

    verstehe ich auch nicht so ganz.

    Eigentlich sollte eine CI Seite keinen Einfluß auf die gesunde, sprich normalhörendes Ohr haben können.

    Da ist ja nichts elektronisches, also künstliches im Ohr, was gesteuert werden muß.


    Was ich mir wohl aber gut vorstellen kann ist das, was ich selbst schon gemerkt hatte. Als ich nämlich mein erstes CI erhalten habe, und sobald das Ohr dann seinen Job gemacht hatte, hatte das Stereo hören mit CI und HG alles schon "lauter" werden lassen. Bei Batterienwechseln ist es mir aufgefallen. Sobald entweder das HG, oder das CI dann ab war, wurde die Umgebung deutlich leiser.

    Genau das Gleiche nun mit den beiden CIs. Sobald eine Seite runter ist, wird die Umgebung leiser. Sind beide Geräte an, ist es wieder normal laut.



    Wegen dem lauter hören:

    Also, rein technisch gesehen, bringt es nichts, bzw. nicht immer was, gefühlt lauter zu hören.

    Ich habe das so oft schon gehabt, auch zu meiner reinen Schwerhörigenzeit mit HGs. Ich verstehe da nichts, weil die Person nuschelt. Also sage ich es, daß ich nichts verstanden habe. Was macht die Person, wird immer lauter, und lauter, aber stellt das Nuscheln nicht ab. Tja, da bringt auch die Lautstärke nichts.

    Wenn die Person nur deutlicher gesprochen hätte, oder langsamer, dann hätte ich sie auch wieder leichter verstehen können, ohne daß sie lauter werden mußte.


    Deshalb würde ich schauen wollen, ob es wirklich zu leise ist. Eine gewisse Option sollte man ja schon haben, daß man immer in bißchen lauter, aber auch leiser einstellen kann.

    Daß der Techniker gerade am Anfang alles eher leiser einstellt, und Woche für Woche das anpaßt, ist aber normal. Schließlich will man ja auch nichts "kaputt" machen. Das Gehirn soll sich langsam daran gewöhnen, daß auch die andere Seite (wieder) aktiv ist.

    Also sollte eigentlich beim nächsten Technikerbesuch eine neue "Mitte" am SP eingestellt werden können, so daß man immer noch die Option hat, bißchen leiser, oder gar noch lauter zu stellen.

    Man kann auch das alte, deutlich leisere Programm behalten und es halt als Reserve auf dem SP lassen, und bei Bedarf darauf umschalten.



    Ansonsten teste lieber vorsichtig, taste Dich langsam heran und lasse alles auch eine Weile auf Dich einwirken. Es muß sich ja noch so einiges entwickeln, das braucht seine Zeit, vor allem dann, wenn es so lange Zeit brach gelegen hat.



    Viel Erfolg!

  • Vielen lieben Dank Jannis, ich habe nur langsam Angst das mit dem Implantat was nicht stimmt. Weil keiner das gleiche Problem hat wie ich. Mit Weiterleitung durch die Knochen. Ich weiß schon das ich dafür sehr viel Geduld haben muß. Ich glaube aber, ich wäre schon viel weiter wenn nicht das Problem mit dem Schall auf dem normalen Ohr. LG