Hörsturz und seine Folgen

  • Hallo


    Es kommt natürlich auch darauf an wie heftig der Hörsturz ist, weil nicht immer ist man danach komplett taub. So war es auf jedem Fall bei mir.


    Gruß Joachim

    Hallo Joachim,

    Ich habe seine Hörkurve ja bei meinem ersten Beitrag angehängt.

    Also eigentlich schon recht heftig. Und jetzt nach bald fünf Wochen ist es immer noch nicht besser.

  • Und jetzt nach bald fünf Wochen ist es immer noch nicht besser.

    Wenn sich nicht wenigstens etwas in Richtung „besser“ bewegt hätte wird das mit einer hohen Wahrscheinlichkeit auch nichts mehr. Die Regenerationsphase kann Wochen und Monate dauern, aber wenn sich am Anfang gar nichts getan hat, dann sieht das nicht gut aus.

    Das ist meine subjektive Erfahrung mit meinen eigenen Hörstürzen und denen in meinem Umfeld.

    Was macht dein Mann denn jetzt eigentlich? Ist er krank geschrieben, verkriecht er sich, arbeitet er? Auf jeden Fall sollte er seinen Fall selbst in die Hand nehmen.

  • Acki vollkommen richtig. Meine Prof. sagte zu mir, wenn sich nach vier Wochen nichts mehr bewegt, dann ist das Ohr down. Hatte auch alles durch, Cortison, OP usw., sie hatte Recht. Man spürt es ja selbst sehr gut, ob das Ohr wieder möchte. Nach 50 Tagen hatte ich dann meine CI OP., wäre sogar noch früher passiert, hätte ich nicht gesagt, ich brauche erstmal eine Pause, von all dem Trubel davor.

    rechts seit Kindheit gehörlos

    links seit Sept.20 gehörlos und seit Okt.20 ein Blechohr mit Nucleus 7 Cochlear

    Implantiert in der Uniklinik Freiburg / Prof.Dr. Aschendorff

  • Wenn sich nicht wenigstens etwas in Richtung „besser“ bewegt hätte wird das mit einer hohen Wahrscheinlichkeit auch nichts mehr. Die Regenerationsphase kann Wochen und Monate dauern, aber wenn sich am Anfang gar nichts getan hat, dann sieht das nicht gut aus.

    Das ist meine subjektive Erfahrung mit meinen eigenen Hörstürzen und denen in meinem Umfeld.

    Was macht dein Mann denn jetzt eigentlich? Ist er krank geschrieben, verkriecht er sich, arbeitet er? Auf jeden Fall sollte er seinen Fall selbst in die Hand nehmen.

    Erst ist jetzt für ein paar Stunden wieder im Unterricht gewesen. Was ihn aber schon massiv anstrengend. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es besser wird aber dann hat er wieder einen richtigen Durchhänger. Ich versuche ihn irgendwie zu unterstützen, aber auch ein CI macht ihm nicht viel Hoffnung wieder an sein „vorheriges Leben“ wieder anzuknüpfen. Also Treffen mit mehreren Menschen, normaler Unterricht, ein Restaurantbesuch….

    Daher kann ich sich momentan „seinem Fall“ nicht wirklich annehmen… er ist psychisch ziemlich angeschlagen.

  • Acki vollkommen richtig. Meine Prof. sagte zu mir, wenn sich nach vier Wochen nichts mehr bewegt, dann ist das Ohr down. Hatte auch alles durch, Cortison, OP usw., sie hatte Recht. Man spürt es ja selbst sehr gut, ob das Ohr wieder möchte. Nach 50 Tagen hatte ich dann meine CI OP., wäre sogar noch früher passiert, hätte ich nicht gesagt, ich brauche erstmal eine Pause, von all dem Trubel davor.

    Oh wow. Und wie kommst du mit dem CI zurecht? Würde ein Hörgerät vorher getestet? War deine Hörkurve ähnlich die meines Mannes?

    Er hat wohl lt. neuem Hörtest ein Spachverständnis von 50%. Ab 45% wird ja wohl, so meinte die Hörakustikerin ein CI empfohlen. Er testet jetzt auf jeden Fall noch ein Powerhörgerät. Da aber das Trommelfell noch ziemlich geschwollen ist hat sich die Akustikerin nicht getraut den Abdruck zu machen.

  • Hallo,

    bei mir war es genauso, also linkes Ohr. In kurzer Zeit einige Hörstürze. Die Cortisontherapie habe ich abgelehnt bringt in den meisten Fällen sowie so nichts.
    Da ich rechts schon ein CI habe, habe ich ein zweites CI auf Grund vom Ausfall meines rechten Gleichgewichtsorgans, wurde schon bei der Voruntersuchung zum CI festgestellt, dankend verzichtet. Mein Prof hat das auch akzeptiert. Dafür habe ich jetzt links ein Power-HG und damit funktioniert es im Zusammenspiel mit dem CI für mich sehr gut.
    Mit Zubehör, wie Minnimic 2+, komme ich mich auch in lauter Umgebung sehr gut zurecht.

    Es grüßt der Biker

    Rechts Cochlear Kanso 1und Kanso 2 CI Modell 512; OP 25.04.2017 Hörschnecke bis auf dem Stumpf entfernt UNI-KLINIK Halle;
    Links HG AMPLI-CONNECT R 5 ON 312 GN seit September 2021.

    Seit dem 25.10.2021 Upgrade auf Kanso 2
    Zubehör: Cochlear™ Wireless Mini Microphone (Minimikrofon 2+); Telefonclip+ von Resound; ReSound TV Streamer 2

  • Hallo,

    bei mir war es genauso, also linkes Ohr. In kurzer Zeit einige Hörstürze. Die Cortisontherapie habe ich abgelehnt bringt in den meisten Fällen sowie so nichts.
    Da ich rechts schon ein CI habe, habe ich ein zweites CI auf Grund vom Ausfall meines rechten Gleichgewichtsorgans, wurde schon bei der Voruntersuchung zum CI festgestellt, dankend verzichtet. Mein Prof hat das auch akzeptiert. Dafür habe ich jetzt links ein Power-HG und damit funktioniert es im Zusammenspiel mit dem CI für mich sehr gut.
    Mit Zubehör, wie Minnimic 2+, komme ich mich auch in lauter Umgebung sehr gut zurecht.

    Es grüßt der Biker

    Danke Biker für deine Antwort.

    Ist sowas wie der Minnimic 2+ auch mit einen Hörgerät bzw. Pauerhörgerät kompatibel?

  • Ja das ist es, wenn der Hersteller vom HG Resound oder, wie bei mir amplifon ist. Wie es mit anderen HG-Herstellern ist kann ich nicht beurteilen.
    Ich habe ein CI von Cochlear und habe damals von Cochlear neben dem CI/ Sprachprozessor das Minnimic2+ als Zubehör dazu bekommen.

    Rechts Cochlear Kanso 1und Kanso 2 CI Modell 512; OP 25.04.2017 Hörschnecke bis auf dem Stumpf entfernt UNI-KLINIK Halle;
    Links HG AMPLI-CONNECT R 5 ON 312 GN seit September 2021.

    Seit dem 25.10.2021 Upgrade auf Kanso 2
    Zubehör: Cochlear™ Wireless Mini Microphone (Minimikrofon 2+); Telefonclip+ von Resound; ReSound TV Streamer 2

  • Oh wow. Und wie kommst du mit dem CI zurecht? Würde ein Hörgerät vorher getestet? War deine Hörkurve ähnlich die meines Mannes?

    Nein. Mein Sprachverstehen lag bei 0% und ich komme mit dem CI ganz gut klar 👍🏻. Alles Gute für deinen Mann /euch, dass er sein psychisches Tief überwindet und wieder nach vorne schauen kann.

    rechts seit Kindheit gehörlos

    links seit Sept.20 gehörlos und seit Okt.20 ein Blechohr mit Nucleus 7 Cochlear

    Implantiert in der Uniklinik Freiburg / Prof.Dr. Aschendorff

  • Auch von mir noch "mein Senf". Ich habe selbst kein CI, dafür aber mein Sohn. Wir sind 3-4 mal im Jahr in der Uniklinik Freiburg, um seine Geräte neu einzustellen. Da treffen wir natürlich sehr viele andere Leute mit CI.

    Ich bin jedes mal erstaunt, bei wie vielen Menschen das scheinbar super klappt. Einmal hatte ich einen Herrn mittleren Alters getroffen, der auch "relativ frisch" einen Hörsturz hatte. Der war nach seiner Erstanpassung total begeistert, wieviel er direkt wieder verstehen konnte. Ein jüngerer Mann - beidseitig versorgt - hatte seine CI´s schon längere Zeit und meinte, dass er im Alltag damit relativ wenig Probleme hat. Er hat auch wirklich super verstanden und gesprochen. Wenn ich seine CIs nicht gesehen hätte, wäre ich felsenfest davon ausgegangen, dass er normalhörend ist. Auch mein Sohn - 3 Jahre und CI-Träger seit dem 11. Monat - versteht exzellent; sogar, wenn man mit ihm flüstert.

    Es gibt sicherlich Gegenbeispiele und auch hier im Forum berichten gelegentlich auch mal Leute, dass bei ihnen bestimmt Dinge nicht funktionieren oder dass sie sogar über einen längeren Zeitraum Probleme haben. Aber unterm Strich ist das eine sehr, sehr gute Lösung, die aus meiner Sicht bei sehr, sehr viel Leuten sehr, sehr gut funktioniert. Sollte er sich - wann auch immer - dazu entschließen, wird ihm das sicherlich ein sehr großes Stück Lebensqualität zurückbringen.

  • Mit dem rechten Ohr, immer noch mit HG, hatte ich im Leben schon duzende Hörstürze bis zur Taubheit, immer mit Infusion wieder hergestellt. Sehr schlecht und zu nichts nutze trotzdem, aber immerhin hör ich noch was. Verstehen ist nichts, nur links mit CI.

    Wenn du nicht stereo hörst also nur mit CI ,warum läss5 du dann das andere ohr nicht auch machen ?ich habe ja 2 Implantate, abstand 1 jahr .höre fast alles wieder ,auch richtungshören funktioniert

    LG Mel

  • Danke für die weiteren Nachrichten und vor allem fürs Mut machen. Er war nun erneut bei einem niedergelassenen HNO-Arzt, da die Hörakustikerin aufgrund des stark verkrusteten Trommelfells sich nicht getraut hat einen Abdruck zu machen. Und was soll ich sagen, seine Hörkurve hat sich verbessert. Nun meinte auch der HNO-Arzt, dass es mit einem Hörgerät gut klappen kann. Und hat ihm von einem CI vorerst eher abgeraten.

    Außerdem wird er nun nochmal mit einer speziellen Infusion (Vitaminen usw.) behandelt und die Ärzte haben ihm zur weiteren Geduld geraten. Außerdem meinte sich der Arzt, dass das Trommelfell noch ziemlich verkrustet ist und er soll mit dem Abdruck auf jeden Fall noch warten.

  • Weil ich leider keine Unterstützung hier im Haus habe wegen zu großer Bedenken. Ich will niemand mit Angst und Sorge belasten.

    links: Opus 2XS, Flex28; OP 14/09/2012 MHH
    EA: 05/11/2012 erfolgreich

    seit 12/06/2020 Sonnet 2


    rechts: HG (zu nichts nutze...)
    --------------------------------
    Offenbarung 21,4
    ...und der Tod wird nicht mehr sein, noch Trauer noch Geschrei noch Schmerz...


    Jesaja 35, 4-6
    Sagt den verzagten Herzen: "Seid getrost ..." ...dann werden die Ohren der Tauben geöffnet werden...

  • Hallo Ichwillhelfen,


    das klingt doch schon mal gut. Manchmal braucht es einfach etwas länger. Gerade wenn das Trommelfell noch verkrustet ist oder noch Verkrustungen (durch Blut oder Gewebewasser) im MIttelohr sind, kann sich das auf das Hören auswirken.
    Bei mir hat es nach der CI-OP ca. 3 Monate gedauert, bis es wieder von aussen gut aussah (meine HG-Akustikerin hatte sich auch vorher geweigert einen Abdruck zu machen --aus den gleichen Gründen wie bei euch).
    Also habt weiterhin Geduld... und hofft auf das Beste.

  • Fehlende bzw. keine Unterstützung.

    links: Opus 2XS, Flex28; OP 14/09/2012 MHH
    EA: 05/11/2012 erfolgreich

    seit 12/06/2020 Sonnet 2


    rechts: HG (zu nichts nutze...)
    --------------------------------
    Offenbarung 21,4
    ...und der Tod wird nicht mehr sein, noch Trauer noch Geschrei noch Schmerz...


    Jesaja 35, 4-6
    Sagt den verzagten Herzen: "Seid getrost ..." ...dann werden die Ohren der Tauben geöffnet werden...

  • Weil ich leider keine Unterstützung hier im Haus habe wegen zu großer Bedenken. Ich will niemand mit Angst und Sorge belasten.


    Fehlende bzw. keine Unterstützung.



    Hallo tele-nobbi,

    bitte sorry mal die Nachfrage, aber ich kann irgendwie gerade nicht so richtig nachvollziehen, auf welchen Beitrag Du hier gerade geantwortet hast. Ich krieg zu den voran gegangenen Beiträgen gerade nicht so richtig einen Bezug hergestellt.


    Magst Du mir da noch mal auf die Sprünge helfen, in welchem Kontext Du die o.g. Zitierungen gemeint hast?

    Oder hast Du Dich im Thread geirrt und diese Antworten gehören eigentlich zu/in einen anderen Thread?

  • Hallo Ichwillhelfen,


    das klingt doch schon mal gut. Manchmal braucht es einfach etwas länger. Gerade wenn das Trommelfell noch verkrustet ist oder noch Verkrustungen (durch Blut oder Gewebewasser) im MIttelohr sind, kann sich das auf das Hören auswirken.
    Bei mir hat es nach der CI-OP ca. 3 Monate gedauert, bis es wieder von aussen gut aussah (meine HG-Akustikerin hatte sich auch vorher geweigert einen Abdruck zu machen --aus den gleichen Gründen wie bei euch).
    Also habt weiterhin Geduld... und hofft auf das Beste.

    Danke ☺️

    Er ist immer noch bei zwischen 60-70 und hat ein Sprachverständnis von 80% bei 110 dB. Aber wir hoffen jetzt einfach, dass sich noch was tut. Es ist zwar jetzt schon acht Wochen her, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt.