Elektrodenlänge und Modulation bei Firma Cochlear

  • Jeder wird glauben, mit seinem Gerät am besten versorgt zu sein. Ist man wahrscheinlich auch, weil es mit allen gut möglich ist.

    Bei der Verstehensfähigkeit spielen so viele Aspekte mit rein, z.B. auch Neuroplastizität, Taubheitsdauer, Ausgangslage (wie gut wurde vor der Ertaubung gehört) usw., da erscheinen mir Vergleiche schwierig.

    Meine Fähigkeiten schwanken auch, mal höre und verstehe ich gefühlt wie ein Luchs, mal läuft es gar nicht so gut.

    einseitig ehemals an Taubheit grenzend, Implantation am 20.9.19, EA am 24.10.19, Nucleus 7 von Cochlear

    das andere Ohr ist normalhörend

  • Danke für die vielen Beiträge.

    Ich möchte nur kurz klarstellen, dass ich nicht von Cochlear oder Med-EL gesponsert bin.

    Wie ihr aus dem Thread sehen könnt, hatte ich mich für Cochlear festgelegt, und am

    letzten möglichen Tag umentschieden zum Med-EL.

    Ob das richtig ist oder nicht, wird sich zeigen.


    Ich habe alles gelesen, was ich mir in der Kürze beschaffen konnte (war nicht wenig).

    Informationen erhielt ich vom Klinikum rechts der Isar in München.

    Da ich selbst Arzt bin, kann es sein, dass ich ggf. manchmal auch Infos bekam,

    die man ansonsten nicht erhält.

    Wens interessiert, und wissen möchte, was ich mache: https://herrmann-helmut.de/


    Letzten Endes weiss ich trotzdem nicht Bescheid, und habe mich auf die Andeutungen

    der Klinik verlassen. Eine direkte Empfehlung gab es nicht. Da hielt sich die Klinik

    wohlweislich zurück. Aber zwischen den Zeilen war die Empfehlung doch klipp und klar für Med-EL.

    Aus diesem Grunde habe ich mich am letzen Tag umentschieden, nachdem ich vorher von Cochlear voll

    überzeugt war.

    Das Problem bei den Studien und Veröffentlichungen ist immer, vom wem sie finanziert wurden.

    Enttäuschend finde ich, dass in den zusammenfassenden Berichten (hier ist Cochlear sehr aktiv) nur

    die positiven Seiten berichtet werden.

    Was nützt mir eine Elektrode mit 22 Stimulationskanälen, wenn im CIS Stimulationsverfahren nur 8 Kanäle

    angesprochen werden (--> Kritik an Cochlear)?

    Was nützt eine tiefe Insertion, wenn nach 2/3 der Modioluslänge keine reizbaren Ganglionzellen mehr

    vorhanden sind (--> Kritik an Med-EL). [aber stimmt das auch?]


    Aber wie dem auch sei. Ich kann mich nur verbessern auf dem linken Ohr. Das ist die gute Nachricht.

  • Es ist doch schön, wenn du für dich den Hersteller gefunden hast.

    So wie dir erging es mir auch, nur anders herum.

    Ich war vorher für Med-El und habe mich dann für Cochlear entschieden.

    Ich habe alles gelesen und aufgesogen, was ich finden konnte.

    Hier im Forum auch ganz viel diskutiert und Informationen zusammen gesucht.

    Ich hatte auch einige Studien zur Hand, die alle drei Hersteller miteinander verglichen und da schnitt Cochlear am besten ab, bezüglich Sprachverstehen.

    Bei mir kam zu meiner Zeit dann noch recht viel an Problematik hinzu mit gewissen Herstellern und dann stand meine Entscheidung.

    Probleme, genau wie Gutes findet man allerdings bei allen dreien.

    Und ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass man mit allen dreien hören wird.

    Die Krux ist halt, dass man nicht vergleichen kann und sich ja letztendlich entscheiden muss.

  • Hallo Dlead,


    Deine Gründe sind absolut nachvollziehbar,


    Die pauschale Aussage, lange Elektrode bringt eh nix, hat auch bei mir Verwunderung hervorgerufen. Wenn es so wäre, warum schneiden lange Elektroden von MedEl besser ab als die Kurze von MedEl? Und warum entwickelt AB jetzt auch lange Elektroden, wenn es die Kurzen genauso gut tun?


    Dass mit max 19 mm Elektroden zwei volle Windungen abgedeckt werden, ist wirklich ein mathematisches Wunder. Eine regelrecht angelegte Cochlea ohne Fehlbildung, hat eine Länge von 32-36 mm, die sich auf zweieinhalb Windungen verteilen.


    Richtig ist allerdings, dass die Unterschiede zwischen den Firmen im Hörerfolg meiner Schätzung nach maximal ein paar Prozent ausmachen. Selbst wenn man sich nicht für den optimalen Hersteller entscheiden sollte, wird man es wohl kaum erfahren