• Hallo zusammen!

    Da ich weiß, dass einige hier ganz frisch operiert sind, kommt hier ein kleiner Erfahrungsbericht für euch :)

    Heute war es nach 5 Wochen soweit und meine Erstanpassung hat stattgefunden.

    Ich wusste bisher nur, dass noch während der OP einige Elektroden angespielt wurden und diese alle funktionierten.

    Ich habe die Möglichkeit, Kanso und Nucleus zu testen, bevor ich mich endgültig entscheide.

    Da ich aber gerne das Ohr frei hätte, fiel meine erste Wahl auf den Kanso, den ich nun seit heute Vormittag Probe trage.

    Neben einer kurzen Einweisung (An-/Ausschalten, Lade-/Trockenbox, Installation der APP etc.) wurden verschiedene Elektroden angespielt, die Hörschwellen festgelegt und jeweils eine zunächst angenehme Lautstärke ermittelt. Im Laufe des Gesprächs wurde die Lautstärke dann nach und nach verändert.

    Die Audiologin hat mir 4 verschiedene Programme mit verschiedenen Lautstärken aufgespielt, die ich bis zur nächsten Anpassung wählen kann, wenn das z.Z. gewählte Programm nicht passt. Natürlich kann ich die Lautstärke auch manuell über die APP oder die kleine Fernbedienung ändern.

    Wir haben verschiedene Magnetstärken getestet und dann den stärksten (5er) Magneten gewählt, weil der Kanso sonst nicht wirklich gehalten hat. Ich hoffe wirklich sehr, dass das Gewebe und die Haut einfach noch etwas geschwollen sind (auch wenn die OP nun schon 5 Wochen her ist) und es noch besser wird. Denn auf dem Weg zum Auto ist mir der Kanso ständig runtergerutscht ;( . Zu Hause bei normalen Bewegungen hält er, aber wenn ich schneller gehe oder hüpfe, fällt er sofort ab. =O

    Das macht mir ein bisschen Bedenken, dass ich vielleicht doch auf das HdO-Gerät wechseln muss. 8|:rolleyes:

    Ich hatte keine wirklichen Erwartungen an den Termin heute, aber natürlich hofft man insgeheim ja schon, doch vielleicht schon etwas verstehen zu können. Man liest ja immer wieder mal davon.

    Ja, ich höre nun mit dem ertaubten Ohr - allerdings nur Robotergeräusche. ^^

    Es ist wirklich schwer zu beschreiben, aber Silben und Wortgrenzen sind natürlich abzugrenzen, aber ansonsten ist es einfach ein einziger Robotergeräuschesalat. :D

    Lediglich das Wühlen meines Sohnes in der Dose mit den Bügelperlen hat sich links mit dem normalhörenden Ohr und rechts mit dem CI nahezu gleich angehört.

    Habe den SP jetzt heute mit der Anpassung etwa 9 Stunden getragen. Ich hatte es mir "schlimmer"/"störender" vorgestellt, aber mit der momentan eingestellten Lautstärke kam ich heute gut zurecht und er "lief einfach so mit". Spaßeshalber habe ich einmal das direkte Streaming mit einer Sprachnachricht getestet...natürlich absoluter Kauderwelsch :P , aber immerhin weiß ich nun, dass mein Handy ASHA-fähig ist, obwohl es nicht auf der Liste von Cochlear steht. ;)

    Die nächste Anpassung ist erst übernächste Woche, dann wird auch das Hörtraining bei der Logopädin starten.

    Ich bin gespannt, was die nächsten Tage und Wochen so mit sich bringen :)

  • Ja, hier ich, frisch operiert und lese neugierig mit :D^^

    Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht. Ungefähr so wie du es beschreibst, stelle ich mir die EA auch vor.

    Ich bin gespannt auf deine nächsten Hörschritte. Dein Gehirn arbeitet jetzt auf Hochtouren. :) und die Bügelperlen sind, finde ich, ein schönes "erstes Geräusch"

  • Danke für deinen Bericht liebe Sunnee.

    Also bleibt es spannend.

    Ich sauge hier auch alles auf, was besonders ihr beiden so berichtet.

    Wir haben hier ja nun ziemlich ähnliche Voraussetzungen.

    Es tut gut sich hier auszutauschen.

    Ich habe auch die Hoffnung gleich zu verstehen, glaube ich muss meine Erwartungen aber nochmal runter schrauben, um dann nicht zu sehr enttäuscht zu sein.

    Lass es uns wissen, welche Hörerfolge du so hast.

    Einen schönen Abend ☺️

  • Hm, also, ehrlich gesagt, habe ich davon nichts mitbekommen.

    Ich will das nicht runter schreiben, es wird sicherlich hier und da CI Träger geben, die genau das so empfunden haben. Sonst wäre dies nicht auch in einer Dokumentation gezeigt worden.

    Aber es gibt auch welche, die nichts in dieser Richtung gespürt haben. Da war das Anlegen des SPs ähnlich, wie wenn man ein HG anlegt - für die HdO Geräte.

    Einzig Ungewohnt, am Anfang, ist eventuell die Spule. Wer ein SU nutzt, wird dies eventuell als etwas schwerer empfinden, als die anderen, die nur das Spulenteil mitsamt dem Kabel für das HdO Gerät haben.


    Was auch möglich sein kann, wäre, daß das erste Hören kein Hören in dem Sinne ist, sondern nur so ein Gefühl.


    Mach Dir nicht allzu viel Sorgen!

    Laß einfach alles auf Dich zukommen!

    Schönen Gruß

    Sheltie

    schon als Kind Hörgeräteträger, bis zum Hörsturz 2005
    rechts: CI422(SRA), N6, Okt 2015

    links: CI522, N6, Nov 2017

    Meine Story: Das Sheltie hat nun auch ein eOhr

  • Habe in einer Dokumentation gesehen, das sei wie ein Stromschlag,

    wenn der / die Technikerin nicht gut arbeitet vielleicht...

    meine hat den SP vor Anlegen gekoppelt und erst mal herunter geregelt/ kontrolliert. Dann mit angelegtem SP wurde langsam "Saft" drauf gegeben. Dann wurde so lange eingestellt, bis alle Frequenzen angenehm und gleich laut klingen. Und das Spiel über fünf Sitzungen.

    Advanced Bionics HiRes Ultra 3D am 01.09.2022 implantiert.

    EA: erfolgt am 29.09.2022

    Seit 03.2024 HG Links: Phonak Naida Link

  • Bei meinem 1. CI hatte es sich angefühlt wie ein Stromschlag durch den ganzen Körper, so dass ich mich tatsächlich am Stuhl festgehalten habe, da ich auch sehr erschrocken war.

    Beim 2. CI war das nicht mehr so.

  • wenn der / die Technikerin nicht gut arbeitet vielleicht...

    meine hat den SP vor Anlegen gekoppelt und erst mal herunter geregelt/ kontrolliert. Dann mit angelegtem SP wurde langsam "Saft" drauf gegeben. Dann wurde so lange eingestellt, bis alle Frequenzen angenehm und gleich laut klingen. Und das Spiel über fünf Sitzungen.

    Genau so sollte es gemacht werden. Wurde bei mir auch so gemacht.

    Rechts Cochlear Kanso 1und Kanso 2 CI Modell 512; OP 25.04.2017 Hörschnecke bis auf dem Stumpf entfernt UNI-KLINIK Halle;
    Links HG AMPLI-CONNECT R 5 ON 312 GN seit September 2021.

    Seit dem 25.10.2021 Upgrade auf Kanso 2
    Zubehör: Cochlear™ Wireless Mini Microphone (Minimikrofon 2+); Telefonclip+ von Resound; ReSound TV Streamer 2

  • Nun ist meine EA schon eine Woche her. Letzten Freitag war ich nochmal bei meinen Hörakustiker und habe einen Nucleus 8 zum Testen bekommen, da der Kanso mit dem 5er-Magneten leider nicht gut gehalten hat. Die Einstellungen des Kansos wurden 1:1 auf den Nucleus übertragen und nun habe ich beide Geräte zu Hause und kann bis zur nächsten Anpassung nächste Woche beides testen.

    Die letzten Tage habe ich nur den Nucleus getragen. Gleich zu Anfang hatte ich das Gefühl, einen Unterschied zu "hören", konnte aber nicht wirklich sagen, welchen, weil ich noch überhaupt kein Sprachverständnis hatte. Allerdings musste ich leider auch feststellen, dass das HdO-Gerät beim längeren Tragen unangenehm ist und in der zweiten Nacht hat mein Ohr weh getan, so dass ich nicht darauf liegen konnte. Es ist nach der OP generell noch berührungsempfindlich hinter dem Ohr.

    Nun trage ich heute nach 4 Tagen nochmal den Kanso, der leider noch immer rutscht, wenn ich z.B. hüpfe.

    Ich streame jeden Tag ein paar Zahlen oder langsam gesprochene Nachrichten und merke, dass das Verstehen langsam etwas besser wird und ich immer mehr Wörter raushören kann. Da konnte ich heute auch keinen Unterschied zwischen beiden Prozessoren feststellen.

    So eine schwere Entscheidung....

  • Ist denn die Stelle noch arg geschwollen?

    Dann könnte es schon sein, daß anfangs der ziemlich ungewohnte SP ein bißchen zu sehr drückt.

    Wenn möglich, würde ich zwischendurch so Trage-Pausen machen.

    Mit der Zeit sollte das dann besser sein.


    Oder tut es an der Stelle weh, wo die Spule am Magneten sitzt?

    Dann mal schauen, ob die Magnetstärke nicht doch noch ein bißchen zu stark sein könnte?

    Schönen Gruß

    Sheltie

    schon als Kind Hörgeräteträger, bis zum Hörsturz 2005
    rechts: CI422(SRA), N6, Okt 2015

    links: CI522, N6, Nov 2017

    Meine Story: Das Sheltie hat nun auch ein eOhr

  • Sunnee

    Es ist schonmal prima, dass du die Möglichkeit hast, zu vergleichen. Und toll, dass langsam das Verstehen kommt!

    Ich drücke dir die Daumen, dass es auf Dauer mit deinem Kanso klappt, gerade wenn du sagst, dass der N8 dir wehtut. Vielleicht kann dein Akustiker die Testdauer ja noch ein paar Tage verlängern, dann ist die Heilung vielleicht noch etwas fortgeschrittener.

    Ich bin heute 8 Tage nach OP und habe beim Tragen gar keine Schmerzen. Aber das ist natürlich total individuell. Dir weiterhin eine schöne Hörreise ♥️

  • Hallo Sunnee,

    bzgl. der Empfindlichkeit am Ohr kann ich gut nachempfinden! Bei mir brachte ein Passstück fürs Ohr was da angeht wirklich Linderung. Könntest du vielleicht bei der nächsten Anpassung ansprechen 👍

    Mir tut der Prozessor hinter dem Ohr weh und drückt dort. Das Testgerät ist auch eins mit Batterie und daher relativ groß. Ich glaube, da hilft mir ein Passstück fürs Ohr leider nicht weiter, oder? Ansprechen werde ich es auf jeden Fall nächste Woche. Danke! :)

  • Es drückt hinter dem Ohr. Der Knorpel fühlt sich auch noch recht fest an, ich schätze, dass alles noch etwas geschwollen ist und in der nächsten Zeit noch besser wird. Ich hatte nach der OP ja ein richtiges Abstehohr und hab mich erst total erschreckt 🤣 mittlerweile liegt das Ohr fast wieder ganz an.

    An der Spule tut es nicht weh. Da juckt es nur manchmal, was aber glaube ich auf die wachsenden Haare zurückzuführen ist.

    Momentan habe ich beim Nucleus Magnetstärke 4, würde aber nächste Woche die 3 mal testen wollen. Bei dem hab ich die Spule bisher nur einmal verloren als sie am Magnetverschluss des Insektenschutznetzes an der Terrassentür hängengeblieben ist 🙈🤣🤣

  • Sunnee

    Es ist schonmal prima, dass du die Möglichkeit hast, zu vergleichen. Und toll, dass langsam das Verstehen kommt!

    Ich drücke dir die Daumen, dass es auf Dauer mit deinem Kanso klappt, gerade wenn du sagst, dass der N8 dir wehtut. Vielleicht kann dein Akustiker die Testdauer ja noch ein paar Tage verlängern, dann ist die Heilung vielleicht noch etwas fortgeschrittener.

    Ich bin heute 8 Tage nach OP und habe beim Tragen gar keine Schmerzen. Aber das ist natürlich total individuell. Dir weiterhin eine schöne Hörreise ♥️

    Ja, ich bin auch sehr sehr froh, beide Prozessoren testen zu können.

    Ich glaube, es hieß auch, dass ich auf jeden Fall 4 Wochen testen könne🤔 ich frage nächste Woche nochmal.

    Nachdem das "Hören" am Freitag und Samstag mit dem HdO erst so viel "besser" schien, hatte ich mich fast schon damit angefreundet. Aber heute habe ich das freie und schmerzfreie Ohr schon sehr genossen. Mache jetzt aber auch eine Tragepause für den Rest des Tages ;)

    Es freut mich sehr, dass du so gut klar kommst und schon so super Hörergebnisse erleben darfst! :*

  • Sunnee hast du beim Anlegen des Prozessors was gemerkt? Habe in einer Dokumentation gesehen, das sei wie ein Stromschlag, seither hab ich vor dem Moment richtig Angst.

    Ich hatte ganz vergessen, hierauf zu antworten 🙈

    Ich hatte das auch mal gelesen und hatte daher etwas Angst. Aber das war bei mir gar nicht der Fall. Ich habe mich nur kurz etwas erschreckt beim allerersten Geräusch, weil es so ungewohnt war😄

  • Mir tut der Prozessor hinter dem Ohr weh und drückt dort. Das Testgerät ist auch eins mit Batterie und daher relativ groß. Ich glaube, da hilft mir ein Passstück fürs Ohr leider nicht weiter, oder? Ansprechen werde ich es auf jeden Fall nächste Woche. Danke! :)

    Hatte das gleiche Problem und dadurch wurde es wirklich gelöst. Der Prozessor „hängt“ dann irgendwie anders hinter dem Ohr. 😊

    Viel Erfolg aufjedenfall!

  • Teste mal die 3 verschiedenen Ohrhaken des N8, die den Sitz des Prozessors am Ohr auch beeinflussen. Ich z.B. habe den sogen. Kinderhaken daran, beim Vorgänger N6 war es der mittlere längere Haken.

    Implant 24RE 06/04 und 01/07, N8 seit März 2023