Haltbarkeit Kabel Advanced Bionics

  • Hallo,

    ich habe rechts seit Februar 2021 ein Marvel von AB. Hier ist nun in den 2 Jahren bereits zweimal das Spulenkabel defekt gewesen. Ist das normal? Der Defekt äußert sich in häufigen Aussetzern bei Kopfbewegungen (Bücken, Drehen, ...) zum Glück stellt AB immer ein Ersatzkabel zur Verfügung, aber ich frage mich, wie das nach Ablauf der Garantie gehandhabt wird. Weiß da jemand mehr? Was sind eure Erfahrungen? Liegt das eventuell am Fahrradhelm?

    Advanced Bionics Marvel rechts, implantiert Februar 2021 und Juli 2023 an der Uniklinik Freiburg

  • Hallo,

    wenn das Kabel im Helm ständig geknickt wird, dann kann das schon die Ursache sein. Ich habe neulich nach ca. 2,5 Jahren das erste Mal das Kabel beim Marvel wechseln müssen. Ich trage keinen Helm, weil so doof ohrnah implantiert bin, dass ich entweder mit Helm und taub oder ohne Helm und hörend fahren muss.

    Hast Du den das schmale Headpiece oder das mit dem integrierten Mikrofon?

  • Im Vergleich mit dem neuen Kabel ist ein leichter Knick beim Gumiknubbel spürbar. Das sollte man also tunlichst vermeiden. Es kann schon sein, dass der Gurt vom Rennrad-Helm das verursacht.

    Ich wußte garnicht, dass es zwei verschiedene Headpieces gibt. Bei mir sprachen imer alle von einem Mikrofon im Headpiece, man sieht dieses allerdings nicht, oder? Das Headpiece ist ja wasserdicht. Ich werde in der Klinik mal fragen..

    Doof finde ich, dass die App diesen Kabelfehler nicht erkennt. Man merkt es nur durch Trial und Error.

    Advanced Bionics Marvel rechts, implantiert Februar 2021 und Juli 2023 an der Uniklinik Freiburg

  • Dann habe ich kein Mikrofon.Witzig ist, dass mir der Techniker ein Programm gemacht hat, bei dem nur dieses Mik aktiv ist, um damit zu testen ob es Windgeräusche beim Rennrad gibt. Mit diesem Programm höre ich mit dem aktuellen Spulenkabel rein garnichts. Früher habe ich damit etwas gehört.

    Advanced Bionics Marvel rechts, implantiert Februar 2021 und Juli 2023 an der Uniklinik Freiburg

  • Das Mikrofon im Headpiece ist nur bei dem langen Kabel drin, das dafür da ist, dass man den Sprachprozessor irgendwo am Körper, aber nicht hinter dem Ohr trägt.

    Laut AB ist es normal, dass man das Kabel einmal im Jahr tauschen muss, das kriegt ja das ganze Jahr über Sonne, Kälte, ... ab.

    Advanced Bionics Marvel rechts, implantiert Februar 2021 und Juli 2023 an der Uniklinik Freiburg

  • Weiß jemand, ob die Headpieces vom Naida Q mit dem Marvel funktionieren? Die haben standardmäßig ein Mikrofon integriert und waren etwas dicker als die vom Marvel. Und bei denen kann man das Kabel separat tauschen. Eigentlich gehen die Headpieces nie kaputt, sondern nur die Kabel.

    Ich hatte im Naida Q ein Programm, in dem das Mikrofon im Headpiece aktiviert war. Beim Radfahren hatte ich damit fast gar keine Windgeräusche und man konnte besser hören, was von hinten kam. Ich überlege, beim Marvel die T Spule zu opfern um wieder über das Headpiece hören zu können. Wenn das Headpiece vom Naida Q passen würde, wäre das optimal, da ich noch zwei Headpieces habe.

  • Ich überlege, beim Marvel die T Spule zu opfern um wieder über das Headpiece hören zu können.

    Hast du schon alle Programme ausgereizt? ich hab sowohl Headpiece-Mikro (Programm heißt: Ohrfern möglich) wegen AquaMic und T-Spule in der Auswahl.

    Beidseits mittlerweile hochgradig bis an Taubheit-grenzend SH
    (Progredient, "Badewannen"kurve)
    Versorgt mit (re) Marvel CI von AB 03/23 und (li) Phonak Naida Link M

  • Hallo,

    Unser Sohn hat zwei Cochlear N7; da halten die Kabel auch nicht länger als ein Jahr.

    Erlenbacher: Das kann anders werden, wenn dein Sohn älter wird :) . Als meiner klein war, haben wir auch mindestens 1 Kabel pro Jahr gebraucht (auch, weil er die SPs oft am Kabel vom Kopf gezogen hat). Das war der N5 von Cochlear. Bei den N7 (die er jetzt seit ca. 5 Jahren hat) mussten die Spulenkaben erst nach mehr als 3 Jahren ausgetauscht werden (auf der 1 Seite sogar erst nach 3 1/2 Jahren).

    Viele Grüße

    Katja

  • muggel

    Headpiece = Kopfstück = Überträger?

    Deine Aussage ist korrekt! Wenn ich mit dem Finger über den Überträger streiche, höre ich das Streichgeräusch im Mikrofon vom Sprachprozessor. Das ist schwer auseinanderzuhalten. Sorry!!

    rechts und links: AdvancedBionics (AB) Naída CI-M 90

  • Hallo Belso,

    ja, der Überträger (auch Spule genannt) wird bei AB offiziell Headpiece genannt.
    Für das AquaKit gibt es spezielle Headpieces. Diese haben ein integriertes Mikrofon und zudem relativ lange Anschlusskabel, damit man halt das Aquakit auch z.B. um den Arm gebunden tragen kann. Um mit diesem zu hören, ist ein spezielles Programm nötig, welches sich "fernab tragen" oder so heisst.
    Soweit ich mich richtig erinnere, gibt es auch genau ein Überträger mit Mikrofon und "normaler" Kabellänge, so dass man das Headpiece auch dann nutzen kann, wenn man den Sprachprozessor hinter dem Ohr trägt.
    Dies ist aber nicht im Ausstattungskit dabei, sondern muss extra bestellt / beantragt werden.