• Lieben Dank für Eure Ausführungen.


    Kommende Woche bin ich wieder zur Reha, da werde ich auch einmal gezielt Anlauf bei der Hörgeräteakustikerin nehmen. Es ist aber auch ein Dschungel mit dem Zubehör ;)


    Wisst Ihr, ob die Firmen diese Dinge vorab auch leihweise zum Test anbieten?

    Ertaubung

    RE 08/2020 - OP 03/2021 - EA 04/2021 - MED-EL Synchrony 2 Flex 28 - Rondo 3

    LI 03/2021 - OP 04/2021 - EA 06/2021 - MED-EL Synchrony 2 Flex 28 - Rondo 3


    RE + endolymphatischer Hydrops

    LI + Tinnitus (seit EA rechts)

    Bilaterale Vestibulopathie

    Relapsing Polychondritis

  • Wisst Ihr, ob die Firmen diese Dinge vorab auch leihweise zum Test anbieten?

    In der Schweiz gibts tatsächlich mindestens eine davon (Gleichcom). Von ihr erhalte ich demnächst den Roger on zum Testen.

    Jahrgang 1956. Ab 50igstem Lebensjahr progressiver Hörverlust rechts, ohne Befund; ab 57igstem Lebensjahr progressiver Hörverlust Links, ohne Befund

    Implantat-Rechts 9.1.2019 Universitätsklinik Zürich, Synchrony mit Flex28-Elektrodenkabel von MED-EL; Sprachprozessor: Rondo2 Feb. 2019-Okt.2019; Sonnet 2 ab Nov. 2019

    Links: Hörgerät Pure 5 (Signia); Hörverlust 99.8% (CPT-AMA, Messung 10.2021)

    Persönlicher CI-Erfahrungsbericht: https://cochlea-implantat-2.jimdofree.com

  • Wisst Ihr, ob die Firmen diese Dinge vorab auch leihweise zum Test anbieten

    Ich bin z.Z.im Dschungel des Zubehörs FM-Anlage angekommen,Med-El in Dresden gibt mir nicht die Möglichkeit eine FM Anlge auszuprobieren,ich bekomme jetzt von KIND eine ältere Anlage zum ausprobieren auf Arbeit,habe aber gut 4Wochen warten müssen.

    Das Integrationsamt von Leipzig/CHEMNITZ setzt diese Prüfung aber vorraus,eher gibt es keinen Bescheid.

    ES wird wieder spannend.

    Ich bin z.Z.noch in der Wiedereingliederung als Pflegefachkraft im Seniorenheim.CI OP re am 24.11.22

  • Hallo,

    eine drahtlose Übertragungsanlage (wie es heute heisst) kann man (eigentlich) bei jedem Akustiker testen. Wenn du also eine aktuelle Anlage testen möchtest, dann würde ich mich an mehrere Akustiker wenden. Eine ältere Anlage würde ich nicht testen wollen, da diese oft nicht so gut sind wie die heutigen. Ausserdem sollte man immer auch das testen, was man letztendlich beantragen möchte.

  • Ausserdem sollte man immer auch das testen, was man letztendlich beantragen möchte.

    Danke für die Antwort.

    Ja,so hätte ich auch gedacht.Die Praxis sieht anders aus.Leider hab ich keine weiteren KIND-Akkustiker in Wohnortnähe.

    Mir ist ähnliches mit der LISA-Anlage passiert.Ich durfte diese auch nicht zuhause testen ,diese wurde lt.Rezept bestellt und nicht zurückgenommen.

    Ich werd mich direkt an MED-EL nochmal melden,vielleicht hab ich da mehr Glück.

    Gruss Gundel

  • Huhu,

    wenn es um die Testung geht, dann ist es vollkommen irrelevant. Du musst ja eh Kostenvoranschläge einreichen (meist sogar 3), so dass du eh bei verschiedenen Akustikern anfragen müsstest.

    Und viele Akustiker können diese Anlage für eine gewisse Zeit kostenlos bei Phonak ausleihen... und dass du für Schäden haftest, die du während des Testens verursachst, ist ja eh klar.

  • @Gundel: Dass man zb. LISA Anlage testen tut, kenne ich auch nicht, aber was man testen kann und sollte sind entsprechende Wecker. Ich werde nicht mit jedem x-beliebigen Blitzwecker wach, welches mit entsprechende Fabrikat zb. LISA Anlage oder Bellmann kombinieren kann.

    Wo man bzgl. FM-Anlage ggf. zum testen bestellen könnte, sind Online-Händler zb. https://www.reha-com-tech.de/shop/fm-anlagen/

    Kann zwar nicht ersehen ob diese möglichkeit gibt, aber würde anfragen. Bei FM-Anlage würde ich definitv nie "Blind" irgendwelches beantragen, das sollte wie Muggel schrieb zuvor getestet werden, da Kostenträger falls für Berufliche Zwecke gedacht ist dann bei Rentenversicherung (RV) oder Integrationsfachdienst (IFD)/Inklusionsamt (IA) (die Bezeichnung des IFD und IA kann in bestimmten Bundesländer entsprechend beantragt werden und dafür benötigt man ohnehin Kostenvoranschlag,

    Viele CI-Träger haben vor Ort keinen Akustiker mehr - es sei den die Akustiker haben CI-Service (dies ist aber noch im Aufbau) und da kannst Du ohne schlechtes Gewissen ruhig bei x-beliebigen Akustiker um Testgeräte (zusätzliche Hilfsmittel) ansprechen.

  • Danke für die Antwort.

    Ja,so hätte ich auch gedacht.Die Praxis sieht anders aus.Leider hab ich keine weiteren KIND-Akkustiker in Wohnortnähe.

    Mir ist ähnliches mit der LISA-Anlage passiert.Ich durfte diese auch nicht zuhause testen ,diese wurde lt.Rezept bestellt und nicht zurückgenommen.

    Ich werd mich direkt an MED-EL nochmal melden,vielleicht hab ich da mehr Glück.

    Gruss Gundel

    Gib zu gegebener Zeit bitte nochmal Rückinfo, was Du erreicht hast. Danke.

    Ertaubung

    RE 08/2020 - OP 03/2021 - EA 04/2021 - MED-EL Synchrony 2 Flex 28 - Rondo 3

    LI 03/2021 - OP 04/2021 - EA 06/2021 - MED-EL Synchrony 2 Flex 28 - Rondo 3


    RE + endolymphatischer Hydrops

    LI + Tinnitus (seit EA rechts)

    Bilaterale Vestibulopathie

    Relapsing Polychondritis

  • In der Schweiz gibts tatsächlich mindestens eine davon (Gleichcom). Von ihr erhalte ich demnächst den Roger on zum Testen.

    Gib bitte auch nochmal Rückmeldung, wenn Dur Roger on getestet hast. Danke.

    Ertaubung

    RE 08/2020 - OP 03/2021 - EA 04/2021 - MED-EL Synchrony 2 Flex 28 - Rondo 3

    LI 03/2021 - OP 04/2021 - EA 06/2021 - MED-EL Synchrony 2 Flex 28 - Rondo 3


    RE + endolymphatischer Hydrops

    LI + Tinnitus (seit EA rechts)

    Bilaterale Vestibulopathie

    Relapsing Polychondritis

  • Gib zu gegebener Zeit bitte nochmal Rückinfo, was Du erreicht hast. Danke.

    Bin z.Z.bei der Testung von Roger on,da das Gerät schon älter ist ,hat es mit der Koppelei seine Tücken, ich brauch viel Zeit u. GEDULD um es mit Handy u.Mylink zuverbinden.Wenn es denn geklappt hat ist es super.Telefonate sind gut anzunehmen .Das Mikro is sehr sensibel.Ich weiss nur noch nicht wie ich das Rascheln unterm Kittel wegbekomme.

    Nachteil-man hat wieder 2 Stricke um-eben Gewöhnungssache.

    Ich teste noch bis 2.4.,bis dahin werd ich noch paar Feinheiten rausbekommen.

    Gruss Gundel

  • Ich hab jetzt einen Termin bei einem anderen Akkustiker erhalten,der sich mit der Roger Technik auskennt.Er hat mir am Telefon schon eine Frage gestellt,die mich verwunderte:ob ich den Roger on über Rezept erhalte oder anderweitig bezahle(durch Rentenversicherung,Integrationsamt od privat)hier gäbe es einen Unterschied.Kennt jemand diesen Unterschied?

    Ich brauch ihn nur für berufliche Zwecke, trotzdem würde es mich interessieren .

    Gruss Gundel.