Dann geht es Deinen Nachbarn also auch gut, das ist doch schön.

Robert's Spätvorstellung und Tagebuch ab OP
-
-
Hi Le Chuk,
Das ist Reha, wieso Gleitzeit?
Anfahrt, Abfahrt, dort sein, Reha
übrigens, Fahrgeld übernimmt die KasseAber nur wenn man zufällig in einer Klinik gelandet ist, die das mir der Nachsorge angemessen handhabt.
Bei meiner ist das nicht so.
Ich hab natürlich versucht das so zu bekommen, wie es hier einige Beschrieben haben.
Hier eine Auszug aus der Antowort dazu ...QuoteSehr geehrter Herr Xxxxxxx,
nur kurz zur Verständigung: wir sind KEINE REHA-Klinik, wir sind Nachsorge-Klinik, unsere Nachsorge-Konzept habe ich Ihnen zum Vorgespräch mitgegeben(Sie kommen zu uns 1, 3 und 6 Monate nach Erstanpassung, dann jährlich).
Hat für mich schon bisschen einen faden Beigeschmack die Antwort. 3 x im ganzen Jahr!
Und nur an diesen 3 Terminen wo mein Ci nachjustiert wird, bekomme ich von der Klinik auch ein Hörtraining.
Ich bekomme hier also keine REHA Tage und die ganze Nachsorge beschränkt sich auf 3 Termine im ersten Jahr und dann ab dem zweiten Jahr nur noch 1 Termin jährlich.
Da hatte ich also doch noch in einem Punkt zu hohe Erwartungen, was ihr ja ohnehin immer vorhergesehen habt. ;-)))))
Die legen sich also mit der Nachsorge schwer ins Zeug
Nach dem ich mich nun schon zum dritten mal beschwert habe, warum ich nicht wie Andere endlich mal ein Hörtraining bekomme, darf ich am Montag (scheinbar ausnahmsweise) auf Gleitzeit zu einem 45Min. Training kommen! (Plus 2 x 45MIn. Anfahrt).
Zu meiner mehrfachen Anfrage wegen einem Hörtrining gibt es auch noch einen zweiten Teil in dem Schreiben.QuoteWichtig wäre es, dass Sie sich extern eine Logopädin suchen, die wöchentlich mit Ihnen trainiert und übt und dass Sie zu einem Selbsttraining angeleitet werden. Ein Hörtraining von über 30 Minuten ist schon anstrengend genug. Gerade in der Anfangszeit und bei Ihnen wurde zudem noch die Seite implantiert, die laut den Akten mindestens 10 Jahre „brach lag“….das benötigt sehr viel Geduld….bei Kurzertaubung geht das sehr viel schneller.
Die Anleitung zum Selbsttraining hab ich mir ja zum Glück gleich vom ersten Tag an selbst verordnet, sonst läge ich mit meinen Fortschritten, im Vergleich zu Denen mit wöchentlichem Sprachtraining, jetzt schon einen Monat hinten.
Ich Naivchen hatte das jedenfalls nicht so verstanden, dass ich mich um das Training und offensichtlich auch um die Verordnung dafür selbst kümmern muss. Ich dachte immer es geht nur darum, dass ich mir selbst aussuchen darf bei welchem Logopäden od. Akustiker ich die Stunden bekomme.
Na ja, nun hab ich es kapiert, wie eine Realität aussieht. ... (Zumindest an meiner Klinik).
Und Fahrgeld bekommt ihr dafür auch noch? Gut gemacht
Robert -
Ja, richtig gut. So gut, dass ich arbeiten gehen muss, damit die Nachbarschaft auch mal Rente kriegt.
-
Nun Rob dann lasse dir doch mal von deiner Klinik oder deinem HNO eine Verordnung erteilen für einen Logopäden, oder Logopädin.
So habe ich es gehandhabt und es hat wunderbar geklappt. Meine Logopädin war auch für Cochlear Implantate spezialisiert.
Nicht meckern, sondern einfach machen.
-
Hallo Rob
Das ist ja ziemlich oft, dann musst du eine normale Reha beantragen, Rentenversicherung oder Krankenkasse.
Gruß Joachim
-
Das ist heftig, so habe ich das bisher noch nicht gelesen und selbst auch nicht kennen gelernt.
Die Klinik hat das mit dem Zentrum alles abgeklärt, die das dann mit der Kasse und diese hat mir die Bestätigungen zu kommen lassen.
Ich denke da wird ab der Klinik etwas schief gelaufen sein, mal mit denen kommunizieren?
Mir wurde in meiner Einrichtung mal gesagt, in einer ambulanten Reha sind 15 Termine normal. Ich bekam dann für die 2. Seite sogar 20 Termine. 15 hab ich davon genutzt, ergo 30 insgesamt, mal 7,xx€ Fahrgeld-
Auch bei dem Hamburger Modell bekam ich das Fahrgeld bezahlt.
Tante Edit:
Beispiele:
UKB Berlin - HTZ PotsdamBuch - Buch, nehmen auch keine Patienten die woanders implantiert wurden
Friedrichshain .- Neukölln
-
Rob und Le Chuk.... scheinbar hat die Klinik nicht falsch gemacht, es wurde ja wie Rob erwähnte Ihn was schriftlich aufgezeigt wie der weiteren Verlauf ist.
Das wurde von div. User schon mehrfach erwähnt, dass von Klinik zu Klinik Ihre Konzepte haben. Reha findet nicht immer in implantierende Klinik/Abteilung statt.
Fahrgeld bekommen ist für TagesRehatermin nicht die Regel
Und Rob, ich hatte schon erwähnt wo man zb. in München Hörtraining machen/bekommen kann - da schrieb Du dass es für Dich zu weit weg sei.
also bitte jetzt nicht jammern und sagen dass die Kommunikation zwischen Dir und Klinik nicht so lief wie Du dir dachte.
Bedenke der Alltag ist auch schon Hörtraining.
Und kurz zu mir, ich wurde vor mehr als 20 Jahren implantiert. Die heutigen Konzepte gab damals nicht überall. Meine Implantierende Klinik lag ca. 200 km entfernt. Hatte am Heimatort in Logopraxis Hörtraining gemacht, die wenig Erfahrung mit CI hatten - das war früher nicht selbstverständlich, dass man am Heimatort was finden würde.
-
Hi,
Wieder ein kleines Update im Hör-Tagebuch,Ich hatte ja nach meinen e-Mails (Jammern, wie das Manche nennen), nun doch ein "Ausnahme" Hörtraining durch eine nette Logopädin aus meiner Klinik.
Nicht schlecht, bis auf die üble Akustik in diesem nackten Historischen Gebäude, das mich innen sehr stark an die grausigen Krankenhäuser aus 1960 erinnert.
Im großen und ganzen, weicht das Traing nicht so extrem von den ÜbungsApps ab die ich jeden Tag am Handy mache.
Entsprechend hab ich wie erhofft schon viel Verstanden. Im freien Gespräch mit ausgeblendetem rechten Ohr zu über 90% und Zahlen sogar zu 100%.
Schwächeln tu ich aber vor allem bei den Vokalen u. Konsonanten. Vor allem ohne sinnvolle Worte.
Da hab ich mich bis jetzt aber auch vor dem Üben gedrückt und das hole ich nun nach.
Zum Glück war das Training auf halber Strecke, wo meine Klinik theoretisch auch Hörtraining geben könnte, aber aus personalmangel nicht geben.
So viel zur teuren Nachsorge.
Von Haustür zu Haustür (wobei ich schon zur Bescheunigung mit dem Auto bis zur U-Bahn gefahren bin) waren das "nur" 2:40 Std. die ich Mo. und Di. Abend dann wieder ausgeglichen habe.
Anhebung der Grundlautstärke des Cis ist dort aber nicht möglich und die eigentliche Hiobsbotschaft kam bei dem Gesprch dannerst noch.
Und zwar zum Thema, "man braucht ja nur einen Tages- oder Block-REHA beantragen, dann geht das mit dem Hörtraining ohne Gleitzeit".
Das ist heftig, so habe ich das bisher noch nicht gelesen und selbst auch nicht kennen gelernt.
Die Klinik hat das mit dem Zentrum alles abgeklärt, die das dann mit der Kasse und diese hat mir die Bestätigungen zu kommen lassen.
Ich denke da wird ab der Klinik etwas schief gelaufen sein, mal mit denen kommunizieren?
Mir wurde in meiner Einrichtung mal gesagt, in einer ambulanten Reha sind 15 Termine normal. Ich bekam dann für die 2. Seite sogar 20 Termine. 15 hab ich davon genutzt, ergo 30 insgesamt, mal 7,xx€ Fahrgeld-Auch bei dem Hamburger Modell bekam ich das Fahrgeld bezahlt.
- Also solch eine Reha für Einzeltage oder Blöcke gibt es nach dem Informationsstand der Klinik bei uns garnicht.
- Und auch eine normale REHA kann ich nach 6 Monaten nur dann beantragen, wenn ich 30 Trainings-Termine in so einer Sprach-Paxis wie in Laim oder Solln nachweisen kann.
- Und das Sprachtraining bei meinem Klinikpersonal wird auf die 30 Termine "nicht" angerechnet.(die kann ich mir also zukünftig sowieso sparen).
Wie könnte es auch anders sein, im reichsten Land Europas..
Das bedeutet für mich pro Sprach-Termin 30 x 3,5-4h die ich entweder Abends in meiner Firma nachholen muss, oder eben mit gelegentlichem Terminglück auch mal Abends nach einem stressigen 8-9h Arbeitstag direkt in der Parxis mache..
Das sind 110-120h die ich zur normalen Belastung also zusätzlich habe.
Das halte ich für meine Gesundheit frür sehr förderlich, nichts zu hören ist ja nicht meine einzige Schwachstelle.Nicht meckern, sondern einfach machen.
ahh ja, Cooler Spruch. Muss ich mir merken, wenn ich wieder mal jammer möchte.
Robert -
Und nun noch was nettes
Ich hab zum Training wieder nach kostenlosen Hör....Geschichten gesucht und was nettes gefunden.
Ist für meine aktuelles Sprachverständnis zwar leider noch zu schnell gesprochen, aber mit 70% Verständnis ist die Geschichte trotzdem schon sehr amüsant.
Das gemietete Schwein
Robert -
Oha, nicht nur dein Onkel muss dich hassen, sondern deine Klinik tut das auch schon, wenn sie dir sowas derart falsches weißmachen will.
-
-
Also meine Klinik hat gleich eine Stadionäre Reha beantrag ,weil Ich das wollte. Gestern bekamm Ich die zusage. Jetzt warten auf Platz in Reha Klinik.
-
Hi Briglang,
Etweder ist das im reichen Bayern anders, oder die verarschen mich, weil ich nicht das Vorzugs-Implantat genommen habe ?Das es dafür bei Dir keine Lösung geben soll kann ich mir so ja garnicht vorstellen, was sagt denn der VDK dazu?
Ja es gibt immer eine Lösung, ich leiste eben 120 Gleitstunden ab.
Werd mich mit der Zeit schon dran gewöhnen.
REHA müsste doch über die Rentenkasse laufen, nicht über die Krankenkasse.
Ja stimmt, beim VDK könnte ich mal nachfragen und bei der Rentenversicherung natürlich auch.
Robert -
Reha geht über die Rentenkasse wenn Du arbeitest. Und man hat Anspruch darauf. Hatte nämlich nachgefragt weil Ich erst 2021 in Reha war, und man eigentlich erst alle 4 Jahre Anspruch hat. In der Klinik hat man gleich gesagt das man ein Anspruch hat nach der Implantation. Ich wollte mir das nicht an tun nee ambulante Reha zu machen . Und ich wohne noch in Baden -Würthenberg.
-
Hallo Rob
Du kannst vielleicht auch über die Krankenkasse Blockwoche in St Wendel in der Bosenberg Klinik beantragen ( auf 2 Jahre verteilt 4 mal 5 Tage)
Gruß Joachim
-
Es gibt die NACHSORGE und es gibt die REHA. Diese 30 Einheiten Logopädie, wie es in der Klinik bei dir gemacht wird, Rob, zählen als NACHSORGE, nicht als Reha. Erst wenn du diese absolviert hast -- so sagt die Klinik -- und nicht adäquat ins Sprachverstehen gekommen bist, unterstützt dich die Klinik bei der Beantragung einer REHA.
Wenn du einen niedergelassenen HNO oder Hausarzt findest, der dir die Reha verordnen möchte, so kannst du das natürlich auch darüber machen. -
Ja es gibt immer eine Lösung, ich leiste eben 120 Gleitstunden ab.
Warum?
Du schenkst Deinem Arbeitgeber und Deiner Krankenkasse Leistungen, Zeit und Geld.
Auf solche Gedanken würde ich nicht kommen.
-
Und nun noch was nettes
Eventuell mal die ARD Audiothek App herunterladen, hier gibt es tolle Hörbücher / Hörspiele oder tolle Reportagen.
-
Schattentaenzer ,
Ja das habe ich gemacht. Habe ja für diesen Monat von meinem Mobilfunkanbieter ein unbegrenztes Datenvolumen geschenkt bekommen.👍😊 -
Du schenkst Deinem Arbeitgeber und Deiner Krankenkasse Leistungen, Zeit und Geld.
Auf solche Gedanken würde ich nicht kommen.
Ja ok.
Wobei ich denen, eher was schenken würde, als meinem Arbeitgeber, der mich bereits nach dem ersten Jahr mit mehreren Krankheitswochen bereis als Belastung betittelt, obwohl ich fast 30 Jahre reibungslos funktionierte.
Ich habe übrigens vorhin eine eMail mit einem Online-Termin-Angebot vom IFD bekommen, denen ich vor kurzem mal geschrieben hatte.
Mal sehen ob die eine für mich nützlichen Idee haben.Auch wenn mir mein HNO-, oder mein Hausarzt helfen könnte, wie es Muggel vorschlägt, dann würde ich das auch noch versuchen.
Aber wenn das alles nicht geht, dann würe ich schön langsam den Aufwand als belastender empfinden als mich damit abzufinden.
Die Regeleung wie sie manche haben, wollte ich ja um Nerven und Energie zu sparen und nicht um mich da nervlich rein zu steigern.
Wenn ich für die scheinbare Erleichterung mit so einer REHA vorher Wochen, oder gar Monate streiten oder betteln muss, dann Schei... ich drauf.
Da gewöhne ich mich bestimmt leichert daran jeden Tag eine Stunde länger zu arbeiten, um die Zeit nachtzuholen.
Robert