Klein isser ja, ziemlich cool…
Cochlear Nucleus 8
-
-
Der Nucleus 8 sieht so aus, als könnte man Sendespule, Magneten und Mikrofonschutz vom Nucleus 7 weiterverwenden?
Das würde ich gut finden, wenn man dabei auch an die Nachhaltigkeit gedacht hat.
Kann der alte FM- Empfänger vom N7 auch beim N8 weiterverwendet werden?
-
Hier der direkte Information-Link zum Nucleus 8 auf der Homepage von Cochlear Deutschland GmbH:
Nucleus® 8 SoundprozessorDer Nucleus® 8 Soundprozessor ist kleiner, smarter und besser vernetzt und eröffnet Ihnen eine Welt voller Möglichkeiten.www.cochlear.comInteressant wäre zu erfahren, ob man für das im Gerät integrierte Bluetooth LE immer noch das ASHA-Protokoll im Smartphone benötigt, das ja nur in der oberen Mittelklasse / High End-Klasse freigeschaltet ist ...
-
Ich kann dem entnehmen, dass alle Geräte mit Bluetooth 5 kompatibel sind, oder sehe ich das falsch?
-
Ich kann dem entnehmen, dass alle Geräte mit Bluetooth 5 kompatibel sind, oder sehe ich das falsch?
Ich verstehe die Cochlear Webseite so, dass nach wie vor bei Android das ASHA Protokoll auf dem Handy unterstützt werden muss, oder vom SP direkt bei Verwendung des neuen Bluetooth LE Protokolls die Aurocast Technik unterstützt wird. Scheinbar können sich damit viele BT Empfänger an ein und denselben Sender koppeln. Also Mehrere N8 Träger können wohl ohne weitere Gerätschaften direkt an einen Auracast Sender Koppeln. Wo solche Dinger verwendet werden (Konzerte, Oper, Musical, Flughafen-Durchsagen) würde mich dabei auch interessieren.
-
Aber so viel kleiner sieht er ja nicht aus, da ist einfach nur ein viel kleinerer Akku im Video zu sehen…
-
Wenn der Akku die gleiche Kapazität wie vorher hat ist ja alles gut. Dann ist der SP im Vergleich zum N7 tatsächlich kleiner. Habe da aber noch keine Informationen gefunden.
-
Hallo,
ich habe den Nucleus 8 heute bekommen. Er ist kleiner und dünner als der Nucleus 7 und viel angenehmer zu tragen für mich als Brillenträger.
Viele Grüße
-
Einohr dann berichte doch bitte später mal, wie die Akkulaufzeit im Vergleich zum Vorgänger ist, oder falls du den Vorgänger gar nicht getragen hattest, wie lange der Akku halt so hält bei normaler Nutzung und bei Nutzung von Bluetoothverbindungen. Ist ja interessant für die Cochlear-Träger hier.
-
Einohr dann berichte doch bitte später mal, wie die Akkulaufzeit im Vergleich zum Vorgänger ist...
sorry, ich habe keinen Akku sondern Batterien. Werde aber mal berichten, ob diese jetzt länger halten. Den Nucleus 7 habe ich 4 Wochen getragen. Die Batterien hielten 48 Stunden.
-
Danke für die Bilder.
Als ich den N7 gesehen hatte, dachte ich damals, dass der komisch aussieht.., mit diesem langgezogenen Oberteil / Ohrbügel.
Der N8 sieht wieder „normal“ aus… gefällt mir optisch besser
-
Danke @Karl , dass du den N8 mit dem großen Akku (Batterieteil?) zeigst. In der Werbung von Cochlear wird immer nur der kleine Akku im Vergleich dargestellt, was ich höchst albern finde.
So kann ich mir viel besser vorstellen, wie die Größenverhältnisse sind.
-
Hallo. Welches Handy von xiaomi kann man mit dem n8 verbinden. Ich selber konnte es am 11t testen und es ging. Jetzt würde ich noch gern wissen ob es mit dem 12t auch geht
-
Erwin, es gibt von Cochlear eine Liste mit kompatiblen Androidtelefonen - und das sind eher hochpreisige Androidtelefone. Wenn Du aber auf Nummer sicher gehen willst, dass es wirklich funktioniert, dann solltest Du besser ein iPhone besorgen. Damit gehst Du Problemen aus dem Weg. Mein günstiges Androidtelefon koppelt sich zwar mit dem CI, aber es funktioniert schlicht nicht. Da läuft kein Stream. Es ist ein Nokia. Alternativ kannst Du Dir den Telefon Clip ( ja, ich weiss, ist wieder ein Utensil mehr am Leib) besorgen, und mit deinem Androidtelefon koppeln. Das wird dann auch funktionieren. Oder : Du kannst eine Bluetooth Nackenringschleife ( Artone, Humantechnik, oder Widex besorgen), damit würde es gehen.. aber ist dann auch wieder Zeug am Körper. Ich habe ein iPhone 14, das sich sauber mit dem N 8 von Cochlear verbindet. Es ist zwar eine Menge Geld, aber wie ich finde, gut investiertes Geld. ASHA-fähige Smartphones gibt es erst wenige.. Woran das liegt, weiss ich nicht. Vielleicht ist das auch eher wenig bekannt.
-
Nun wenn es am 11t funktioniert hat, dann gehe ich mal davon aus das dass 12t ein Nachfolgemodell ist und dann müsste es eigentlich auch funktionieren.
-
Ich würde trotzdem mich nicht darauf verlassen, dass es funktioniert. Bei Android sollte man grundsätzlich vorsichtig sein..
-
Bei Android sollte man grundsätzlich vorsichtig sein..
😲
Wieso das denn?Also ich bin voll und ganz zufrieden mit meinem Billig- Androiden. Mit dem Teil kann ich telefonieren, WhatsApp und den Kalender führen. Wenn ich es mal schrotte oder verliere, ist es wenigstens kaum Verlust!
Ich sehe ja nicht ein für einen angebissenen Apfel massenhaft Geld auszugeben.
-
Also ich bin voll und ganz zufrieden mit meinem Billig- Androiden. Mit dem Teil kann ich telefonieren, WhatsApp und den Kalender führen. Wenn ich es mal schrotte oder verliere, ist es wenigstens kaum Verlust!
Erwin hatte nach einem Handy (Xiaomi) für sein N8 gefragt. Da ist nix mit direktem Streamen vom Billighandy wie deins.
-
ASHA-fähige Smartphones gibt es erst wenige.. Woran das liegt, weiss ich nicht.
Kann ich gerne „schreiben“: Es liegt alleine in der Hand der Hersteller, das ASHA-Protokoll freiwillig seit Android 10 freizuschalten! Da die aber Umsatz machen wollen, sicher nicht in der Einsteiger-Klasse, sondern ab der höheren Mittelklasse bis zu Premiumklasse. So will und kann sich nicht jeder ein Mittelklasse- oder Premium-Gerät leisten! Und einen „angebissenen neuen“ Apfel erst recht nicht …
Da ich ohnehin nicht gerne mit akustisch fremden Menschen telefoniere, genügt mir eine „Einsteiger-Wanze“ ohne ASHA. In meinem Fall ein XIAOMI Redmi 9, mehr gab mein Budget nicht her. Zum recht günstigen Kurs direkt bei XIAOMI in der Niederlande bestellt, gab bisher einen super Support für Updates bis hin zu MIUI 13.01 mit Android 12 im Dezember 2022; obwohl es im neuen Jahr schon 3 Jahre auf dem Markt ist. Mir genügt es, den Status der elektronischen Horcher (SP) abzufragen, wie z. B. Batterie-Status, nach neuen Firmware-Updates zu gucken (kann nur im CIC vor Ort übertragen werden). Als direkte Fernbedienung brauche ich es ohnehin nicht mehr, weil ich nur noch eine total ungefilterte MAP abgespeichert bekommen habe.
-
Woran das liegt, weiss ich nicht. Vielleicht ist das auch eher wenig bekannt.
Weil es nicht nur das ASHA Protokoll ist, was implantiert werden muß in ein Telefon.
Wenn Du aber auf Nummer sicher gehen willst, dass es wirklich funktioniert, dann solltest Du besser ein iPhone besorgen.
Gaaaanz dünnes Eis.
Ich würde trotzdem mich nicht darauf verlassen, dass es funktioniert. Bei Android sollte man grundsätzlich vorsichtig sein..
Warum?