
Einschätzung meines Standes - Deutung erbeten
-
-
Sieht gut aus, aber sicher noch verbesserungsfähig.
Gruß Norbert
-
Ja, die Frage ist nur, wie? Im Alltag kann ich wahrscheinlich gar nicht so sehr trainieren, all die Trainingsapps sind aber eben dann auch wieder deutlich zu einfach. Wahrscheinlich sollte ich irgendwann auch mal eine stationäre Reha machen, ich hatte die ja 2 Jahre ambulant. Ich muss mich mal schlau machen, wie man die als Lehrerin beantragen kann. Wenn man immer auf die Sommerferien angewiesen ist, ist das ja doof.
-
Einfach normal weiterleben. Es ergibt sich im Alltag und das Gehirn wird trainiert und das Hören natürlicher und besser. So ist das bei mir.
Gruß
-
Hallo,
Der OLSA ist ziemlich gut, zumindest dann wenn Du beidseitig schwerhörig bist. Der OLSA ist bilateralen gemacht, während die Einsilber nur unilateral gemacht wurden.
-
Ja, die Frage ist nur, wie? Im Alltag kann ich wahrscheinlich gar nicht so sehr trainieren, all die Trainingsapps sind aber eben dann auch wieder deutlich zu einfach. Wahrscheinlich sollte ich irgendwann auch mal eine stationäre Reha machen, ich hatte die ja 2 Jahre ambulant. Ich muss mich mal schlau machen, wie man die als Lehrerin beantragen kann. Wenn man immer auf die Sommerferien angewiesen ist, ist das ja doof.
Hallo
Was eine andere Möglichkeit ist zb. In der Bosenberg Klinik In St. Wendel werden sogenannte Blockwoche angeboten. 4 x je 1 Woche verteilt auf 2 Jahre. Ich glaube der Flyer ist dort auf der Website verlinkt.
Gruß Joachim
-
Einfach normal weiterleben. Es ergibt sich im Alltag und das Gehirn wird trainiert und das Hören natürlicher und besser. So ist das bei mir.
Gruß
Das funktioniert bei dir und mir, weil wir beidohrig schwerhörig sind.
AnniB hingegen muss gezielt trainieren, weil sie auf dem Gegenohr guthörend ist. Da macht das Gehirn mit dem Input vom CI nichts automatisch.
-
Hallo Anni,
bezüglich Reha als Lehrer*in habe ich die Information bekommen, dass die Hälfte der Rehazeit in den Ferien stattfinden muss. Man müsste also nicht unbedingt die Sommerferien dafür nehmen sondern z.B. die Herbstferien. Wenn geht, die letzte Hälfte, damit man auch bei einer Verlängerung der Reha wenigstes noch freie Zeit hatte ;). So gilt es zumindest für Schleswig-Holstein.
In der Reha wird einem in der Regel empfohlen, den Tag über nur über das CI zu hören, in deinem Fall müsstest du deingutes Ohr mit einem weißen Rauschen vertäuben. Vielleicht hast du ja zu Hause auch zwischendurch die Gelegenheit, das zu machen um dein CI-Ohr zum alleinigen Hören zu bewegen.
LG sanne
-
Hallo zusammen
Ich habe so ein ähnliches Problem.
Mein rechtes Ohr hört noch normal.
Das linke ist CI versorgt.
Wie bekomme ich das rechte so vertaubt das das ci zum hören gezwungen wird. (was ist weißes rauschen) ❓
Lass mir zuhause alles auf das CI streamen was so geht.
Aber die Qualität ist schon recht dürftig... (Rondo 3)
Für Tipps wäre ich dankbar 👍
LG aus dem Ruhrgebiet ⚒️
-
Wenn beim Hörtest ein Ohr vertäubt wird horstdu ein Rauschen, damit du nur mit dem anderen Ohr hörst. Dieses Rauschen kannst du im Netz YouTube, was auch immer finden auf dein gesundes Ohr packen und mit dem anderen, also CI-Ohr wenn möglich ohne zu streamen, hören. Es gibt doch die Kopfhörer, die man sich einzeln ins Ohr proppeln kann ;). Dann ist das Ohr gezwungen zu Hören und zu Üben.
-
Hallo Sanne
Danke für den Tipp 👍
Habe das mit dem Kopfhörer eigentlich schon mit Musik gemacht...
Aber Rauschen auf das Ohr zu bringen, um es zu vertäuben, kam mir nicht in den Sinn 🤭
Da kann man mal sehen wie doof man sein kann 🙂
LG Dirk
-
Seit es AirPods Pro gibt oder andere In-ear-Kopfhörer kann man super gut durch die Welt laufen, auf dem gut hörenden Ohr ein weisses Rausche über den AirPods oder das Konkurrenzprodukt laufen lassen und so lauschen und hören.
Ich bin aber der Meinung das effektivste Training ist immer noch das direkte Streaming aufs CI, so wird die andere Seite komplett ausgebremst und es ist wirklich das Ci Ohr am Drücker.
Ich habe damit jeweils sehr gute Hörtests erreicht und habe immer nur so trainiert. Beim OLSA habe ich so -5.9 dB erreicht vor zwei Jahren und das letzte Mal -6.1 dB mit dem Störgeräusch.
Die Schule, AnniB, ist übrigens ein super guter Trainingsort für Störlärmhören :-). -
Hallo
Das sagt meine Trainerin auch.
Beim streamen wird das CI direkt angesprochen und das andere Ohr wird ausgebremst.
Werde einfach beides versuchen und mal sehen was es so gibt.
LG Dirk
-
Hallo DHB
Das mit dem beidseitigen hören sagt auch mein Ci Techniker, weil ich zum Teil zb Musik Training nur mit dem Ci (EAS)mache.
Gruß Joachim
-
Ich finde nur, dass das Hören bzw. Verstehen mit Streamen einfacher ist. Ich höre viel verschiedene Podcasts zum Üben. Nur über den Lautsprecher ist es um einiges schwieriger. Das ist beim Fernsehen genau so, direkt in die Ohren ist es gut zu verstehen, unter "Realbedingungen" weitaus schwieriger.
Um tatsächlich den Alltag nur mit dem CI-Ohr zu trainieren, versuche ich das Hörgerät aus zu stellen, lasse es im Ohr um nur über das CI zu hören. Das reicht bei mir zum Vertäuben" aus.
-
So mache ich es auch.
-
Wenn das andere Ohr kein HG hat, dann wird es halt schwierig es zu überlisten, dann braucht man halt ein weisses Rauschen oder eben Training vor allem übers Streaming. Ich habe zu 99% nur übers streamen trainiert und höre aber auch im Alltag mit dem CI sehr gut und bei den Hörtests egal ob mit oder ohne Störlärm. Hier hatte auch niemand eine Ahnung wie man das gesunde Ohr sonst wirklich gut ausschalten kann.
-
Ich kenn es halt von der Reha so das man das gute Ohr dort dann zu stopft mit so dinger, aber wie viel man dann dort trotzdem hört mit dem guten Ohr weiß ich nicht. Mit dem vertäuben mit dem Rauschen, das kann man ja bestimmt nur eine bestimmte Zeit machen sonst wird man ja kirre oder?
-
Franzi:
Selbst ein angepasster Gehörschutz/Ortoplastik schafft es nur ca. 25 dB abzudämpfen und nicht mehr. Das nützt bei einseitig tauben Personen leider zu wenig, wenn das gute Ohr noch normal hört.Das hast du Recht, das mit dem Rauschen ist anstrengend aber effektiv.