Bin fast immer per Bluetooth mit Handy gekoppelt. Habe es eben probiert. Hast recht ...wenn ich nicht gekoppelt bin setzt es nicht aus.

Aussetzer vom Implantat
-
-
Tipp: deaktiviere sämtliche Systemklänge und Benachrichtigungstöne deines Handys. Die stören ohnehin auch dann, wenn man nicht mit den CIs mit dem Handy gekoppelt ist. Die anderen Fahrgäste danken es dir.
-
Mein Handy ist eh immer auf lautlos. Wenn es gekoppelt ist bimmelt es dann nur auf dem CI.
-
aber wenn du diese systemtöne etc deaktivierst, dann slnd auch die aussetzer weg
-
aber wenn du diese systemtöne etc deaktivierst, dann slnd auch die aussetzer weg
Die Aussetzer sind weg wenn ich Bluetooth deaktiviere. Habe es wie gesagt probiert. Systemtöne sind auch immer aus.
-
Hallo, die Systemtechnik sind offensichtlich nicht aus, sonst hättest Xu keine Aussetzer. Ich habe es so eingestellt, dass nur eingehende WhatsApp im CI dingelt.
-
Eben drum solltest du die Systemtöne deaktivieren. Denn auch wenn das Gerät auf stumm geschaltet ist, werden bei einer aktiven BT-Verbindung diese über das BT-Gerät abgespielt. Auch wenn du den Versendeton von Nachrichten nicht hörst (vlt weil zu kurz?) wird dafür das Streaming-Programm aktiviert -> „Aussetzer“.
-
Hallo, die Systemtechnik sind offensichtlich nicht aus, sonst hättest Xu keine Aussetzer. Ich habe es so eingestellt, dass nur eingehende WhatsApp im CI dingelt.
Hallo. Weiss nicht wie das geh das nur WA piept. Muss ich mal schauen. Bei mir bimmelt es nur auf dem CI wenn ein Anruf eingeht. Danke für den Tipp.
-
Das ist aber nicht bei allen Herstellern so, oder doch? Ich habe so etwas noch nie festgestellt.
-
Biker , AB verwendet das normale Bluetooth. Dann hängt es auch vom Betriebssystem ab. Und zuletzt auch noch davon, was man bei Installation der Apps alles eingestellt hat oder hatte und es inzwischen vergessen hat, weil man wie z.B. ich grundsätzlich den lautlos Modus aktiv hat. Da gibt es keine alles erschlagende Lösung.
Wie schon gesagt wurde stellt der lautlos Modus nur die Lautsprecher des Handys ab, nicht aber die der verbundenen Bluetooth "Kopfhörer".
-
-
Ich hatte auch Aussetzer, bei mir war das Kabel/die Spule defekt.
Mit den sehr kurzen Tönen vom Smartphone habe ich aber auch zu kämpfen, Damit meine ich noch nichtmal Benachrichtigungen, sondern irgendwelche "tap" Geräusche. Bis die per BT wiedergeben werden, sind sie schon wieder zu Ende. Man hört nur, dass das CI kurz leise wird und dann wieder lauter. Bemerke ich vorallem bei der Twitter App.
-
Wenn ich meinen kanso mit dem Handy gekoppelt habe ,dann höre ich in Abständen 3 Töne wenn es zum Handy wechselt u wieder zurück .Kurz ist auch der Ton anders .
Ich habe cochlear schon gefragt ob man diese Töne irgendwie abschalten kann,geht wohl nicht .
Verbinde jetzt nur, wenn ich telefonieren oder streamen will,spart auch Accu
-
Seltsam. Bei Medel schaltet sich nichts um, wenn mittels MFi irgendein Audio Signal übertragen wird. Denn es gibt kein separates Bluetooth Programm. Der Ton wird einfach zum Umgebungston der Mikrofone hinzu addiert. Das kann lauter oder aber auch leiser sein als das Geräusch, das über die Mikrofone kommt.
-
Hallo *Mel*,
du hast ja den gleichen SP (Kanso 2) wie ich. Ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. Ich bin die ganze Tragezeit vom SP mit meinem Note 20 gekoppelt und es passiert nichts. Außer wenn ich den SP einschalte dann wird mir mittels der Töne mitgeteilt welches Programm gerade eingestellt ist, oder kurz vor AKKU leer, wird mir mitgeteilt mit Signalton, dass ich den Akku doch aufladen sollte. Also kann es eigentlich nicht am SP liegen.
Ansonsten sind bei mir alle Benachrichtigungen, außer THREEMA, deaktiviert.Ist deine Firmware auf den neuesten Stand? 9.1.4.0 ist die neue Version.
-
Hast du die Systemtöne eingeschaltet ?Oder lautlos ?
Es ist auch nur ein Ton zu hören wenn er vom Telefon auf Ohr Symbol wechselt .
Hatte mich immer gewundert was das ist .
Dann hab ich mal in der App geschaut und tatsächlich kommt der Ton genau dann ,wenn anstatt das Ohrsymbol das Telefon zu sehen ist .
Und dabei ändert sich ne halbe Sekunde oder so ,nicht störend der Klang .
Wenn der Kanso nur mit der App verbunden ist(Bluetooth muss dafür ja auch am sein )ich also nicht über über den SP streamen bzw telefonieren kann dann kommt der Ton nicht da die Audioquelle nicht wechselt
Ich habe das Galaxy s20
-
Hallo *Mel*,
du hast ja den gleichen SP (Kanso 2) wie ich. Ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. Ich bin die ganze Tragezeit vom SP mit meinem Note 20 gekoppelt und es passiert nichts. Außer wenn ich den SP einschalte dann wird mir mittels der Töne mitgeteilt welches Programm gerade eingestellt ist, oder kurz vor AKKU leer, wird mir mitgeteilt mit Signalton, dass ich den Akku doch aufladen sollte. Also kann es eigentlich nicht am SP liegen.
Ansonsten sind bei mir alle Benachrichtigungen, außer THREEMA, deaktiviert.Ist deine Firmware auf den neuesten Stand? 9.1.4.0 ist die neue Version.
Achso...aktuelle software ist drauf.Habe den ja erst 9 wochen
-
at Mel:
Wenn du auch die "Nucleus Smart App" verwendest, dann wäre es hier vielleicht möglich, die Hinweis-Ton-Übertragung abzuschalten.
Ich habe zwar ein iPhone und weiß nicht, ob die "Nucleus Smart App" identisch zum Galaxy-Smartphone daherkommt, aber die Abschaltung ist hier zu finden:
- Bei der "Nucleus-Smart-App" links oben auf das Symbol für das Menü drücken (das sind drei Querlinien)
- Dann zu "Einstellungen" gehen
- "Soundprozessor-Einstellungen" im nächten Schritt
- Und bei "Privaten Hinweistönen" den Schalter auf "Aus" schieben.
Nun gibt es keinen Hinweiston mehr.
Das hatte mich auch ein wenig genervt. So kommt es viel eleganter rüber, wenn ein Stream beginnt und endet. Man hört nämlich: Nichts! Kein Hinweiston mehr
Der Stream beginnt einfach!
Aber: Durch Ausschalten der "Privaten Hinweistöne" geht eine wichtige Info verloren. Wenn sich die Batterien (wohl auch die Akkus) zu Neige machen, dann wird man über eine Tonfolge nicht mehr darüber informiert. Das CI schalten sich dann einfach ab.
Ich habe hier eine Apple Watch. Wenn meine Batterien schlapp machen, dann meldet sich die Uhr bei mir, wenn die Batterien den Geist aufgegeben. Und so funktioniert alles ziemlich gut miteinander und ich bin informiert, wenn ich die Batterien wechseln muss.
-
-
at Mel:
Wenn du auch die "Nucleus Smart App" verwendest, dann wäre es hier vielleicht möglich, die Hinweis-Ton-Übertragung abzuschalten.
Ich habe zwar ein iPhone und weiß nicht, ob die "Nucleus Smart App" identisch zum Galaxy-Smartphone daherkommt, aber die Abschaltung ist hier zu finden:
- Bei der "Nucleus-Smart-App" links oben auf das Symbol für das Menü drücken (das sind drei Querlinien)
- Dann zu "Einstellungen" gehen
- "Soundprozessor-Einstellungen" im nächten Schritt
- Und bei "Privaten Hinweistönen" den Schalter auf "Aus" schieben.
Nun gibt es keinen Hinweiston mehr.
Das hatte mich auch ein wenig genervt. So kommt es viel eleganter rüber, wenn ein Stream beginnt und endet. Man hört nämlich: Nichts! Kein Hinweiston mehr
Der Stream beginnt einfach!
Aber: Durch Ausschalten der "Privaten Hinweistöne" geht eine wichtige Info verloren. Wenn sich die Batterien (wohl auch die Akkus) zu Neige machen, dann wird man über eine Tonfolge nicht mehr darüber informiert. Das CI schalten sich dann einfach ab.
Ich habe hier eine Apple Watch. Wenn meine Batterien schlapp machen, dann meldet sich die Uhr bei mir, wenn die Batterien den Geist aufgegeben. Und so funktioniert alles ziemlich gut miteinander und ich bin informiert, wenn ich die Batterien wechseln muss.
Mein Held am heutigen Tag..Danke für den Hinweis. Was habe ich schon alles probiert, selbst Cochlear angeschrieben, wollte sogar schon an Apple schreiben. Was nervte mich dieser „Aussetzer“ immer beim anschauen von Homepages, wenn hier ein Video automatisch startet.