Ich bin trotz CI`s nach wie vor sehr lärmempfindlich, besser gesagt habe ich eine Hyperakusis. Aber das meint ihr bestimmt nicht. Also ignoriert einfach meinen Beitrag.
Ich freue mich drauf...
-
-
Hallo zusammen.
Ich war heute bei der zweiten Voruntersuchung für das CI und auch bei der Logopädin. Als ich erwähnte, dass ich auf dem rechten, gesunden Ohr sehr lärmempfindlich bin seit der einseitigen Ertaubung hat sie gesagt, dass sie das so noch nicht gehört hat von anderen Patienten in meinem Alter. Ich bin 47 Jahre alt.
Wie waren denn eure Erfahrungen nach der Ertaubung? Ich trage seit März 2020 Gehörschutz, auch wegen meiner 3,5 Jahre alten Tochter, die sehr laut ist. Hat euch der "Lärm" im gesunden Ohr nichts ausgemacht?
Freue mich auf eure Antworten.
Gruß Einohr
Das ist bei mir genauso und das wurde bei meiner Voruntersuchung als Hyperakusis bezeichnet. Ich habe gelesen, dass das typisch für Einseitige Ertaubung ist.
-
Dann bin ich wohl das Gegenteil: Egal wie laut, alles erträglich.
Gruß Norbert
-
Das ist bei mir genauso und das wurde bei meiner Voruntersuchung als Hyperakusis bezeichnet. Ich habe gelesen, dass das typisch für Einseitige Ertaubung ist.
Hyperakusis bekommen nicht nur einseitig Ertaubte. Ich selbst leide ebenfalls unter Hyperakusis, welche bei mir erst 2013 im Rahmen einer Schwerhörigen-Reha festgestellt wurde. Wer von Innenohrschwerhörigkeit betroffen ist oder eben ertaubt, kann es bekommen. Wünschen tu ich das aber niemandem!
-
Erstmal auch von mir noch ein herzliches Hallo, ich wünsche dir alles gute auf deinem neuen Hörweg..
von wo bist du genau.. du hast erwähnt aus B-Wü.???
LG, Marina
-
Hallo Einohr,
ich habe mein Gehör über Nacht von jetzt auf sofort einseitig verloren. Von der Hyperakusis war ich auch sehr betroffen. Hatte auch einen Gehörschutz zu Hause und habe ihn oft im Haus getragen. Ich bin auch der Meinung, dass das eine häufige Begleiterscheinung ist und wundert mich, dass die Logopädin diese nicht kannte.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!VG Blech
-
Hallo zusammen,
seit Donnerstag letzter Woche habe ich jetzt mein CI. Am kommenden Montag werden schon die Fäden gezogen und 2 Wochen danach ist die EA. Ich freue mich drauf. Werde bestimmt leicht erschrecken, wenn der SP angemacht wird. Wie war das bei euch? Laut? unangenehm? schmerzhaft?
Viele Grüße
-
von wo bist du genau.. du hast erwähnt aus B-Wü.???
LG, Marina
Hallo Marina,
ich wohne in der Nähe von Schwetzingen.
LG
-
-
Nein nicht unangenehm oder gar schmerzhaft .Habe am Anfang ein summen im Rhythmus von Stimmen gehört mehr nicht .Hatte aber auf dem op Ohr kein Sprachverstehen mehr
LG Melanie
-
Hallo zusammen,
seit Donnerstag letzter Woche habe ich jetzt mein CI. Am kommenden Montag werden schon die Fäden gezogen und 2 Wochen danach ist die EA. Ich freue mich drauf. Werde bestimmt leicht erschrecken, wenn der SP angemacht wird. Wie war das bei euch? Laut? unangenehm? schmerzhaft?
Viele
Wie kleine Stromschläge. Die Lautstärke hat mich aber nicht erschreckt, ich war irgendwie drauf eingestellt dass es vlt. etwas laut ist.
Sorry für das „Pfuschen“ am Zitat, bin Inder Zeile verrutscht als ichbezogen schnell getippt hab. 🙈
-
Also bei mir hat mich der erste Ton fast vom Stuhl gehauen so laut 🙉😂 aber dann wurde nach anpassen der Töne erstmal leise eingestellt alles zum eingewöhnen
-
Für mich waren die ersten Töne eher ein Fühlen denn Hören. Und als lauter gestellt wurde schmerzhaft. Nach zwei Tagen kam dann die ersten zaghaften Höreindrücke auf einem Ohr, welches seit über zwanzig Jahren mit Power-HG Sprache überhaupt nicht mehr verstanden hatte. Jetzt nach fast einem Jahr höre ich nur mit dem Ohr Hörbücher und manchmal telefoniere ich damit.
-
Nein nicht unangenehm oder gar schmerzhaft .Habe am Anfang ein summen im Rhythmus von Stimmen gehört mehr nicht .Hatte aber auf dem op Ohr kein Sprachverstehen mehr
LG Melanie
So habe ich es bei der EA letzte Woche auch empfunden. Neben der großen Freude, nach zwei Jahrzehnten mal wieder richtig hohe Töne zu vernehmen.
-
Ein Hallo in die Runde,
seit der EA sind nun 4 Wochen vergangen. Das Tragen des Soundprozessors stört mich nicht im Gegensatz zu meiner Brille. Da ist nicht mehr viel Platz hinter dem Ohr und manchmal drückt es. Da meine Haare seit der OP wieder länger sind habe ich seit 2 Wochen auch den stärksten Magneten (5), da mir der Prozessor mit dem 4er mehrmals vom Kopf gefallen ist. Durch den starken Magneten zieht es jetzt über dem Implantat etwas, sodass ich meine Haare jetzt dort etwas gekürzt habe und wieder den 4er-Magneten nutze. Am Montag ist wieder Termin beim Hörgeräteakustiker und dann danach beim HNO-Arzt.
Wie war das bei euch? Hat es da nach 7 Wochen nach der OP über den Implantat auch am Kopf "gezogen"? Welche "Probleme" hattet ihr?
LG Einohr
-
Bei mir (OP im Mai 2022) zieht es auch ab und zu nochmal. Ich bin an den Implantatstellen und den Narben auch etwas wetterfühlig.