Versicherungspflicht bei vom Integrationsamt finanzierte Hilfsmittel
-
-
Du hast doch auf die Versicherung der Schule hingewiesen, nicht ich.
Und die Schule muss gar nichts!
-
Ich habe vor vielen Jahren vom I-Amt eine Mikrolink-Anlage bekommen, die später durch diverse andere zuletzt durch Roger, ersetzt wurde. Reparaturen sind anfangs komplett übernommen worden, später dann nur noch ab einem bestimmten Betrag.
Gruß
Hildegard
-
Ich verstehe bei meinem Fall nicht, warum das I-Amt sagt „🤷♀️ keine Ahnung, da müssen wir mal nachforschen“, die Stelle für behinderte Menschen im Arbeitsleben „🤷♀️ keine Ahnung“ / *grillenzirpen*, der Händler „🤷♀️„
-
AnniB , keine Ahnung…grillenzirpen 😂 gibt es des öfteren.
Ich musste der Dame beim Integrationsfachdienst erstmal einen Ex-Kurs übers CI geben und nur durch meine Recherche, wusste die Dame überhaupt, was ich am Arbeitsplatz usw. benötige.
Über die Beratungsstelle beim Schwerhörigenverein Stuttgart e. V. habe ich definitiv bessere Unterstützung erhalten.
Mein Roger habe ich über die Kk erhalten, somit kann ich es auch privat nutzen. Über den Integrationsfachdienst hätte ich das RogerMic im Büro lassen müssen. 🤷🏼
-
Aber durch Homeoffice ist der Bürobegriff deutlich dehnbarer geworden- jedenfalls bei mir😏. Und üben mit dem Teil muss man doch auch🤔