Danke, Thomas,
was Du schilderst, zeigt, was unser Gehirn leisten kann,. Das finde ich immer wieder erstaunlich .
Danke, Thomas,
was Du schilderst, zeigt, was unser Gehirn leisten kann,. Das finde ich immer wieder erstaunlich .
Ich kenne zumindest einen Medel TrĂ€ger, der die lange Elektrode implantiert bekam, diese aber nicht komplett eingeschoben wurde. Er nutzt EAS. Sein Restgehör verschlechtert auch ohne Hörsturz und möchte nun, dass seine Elektrode nun ganz eingeschoven wird, was verglichen mit der ersten OP weniger aufwĂ€ndig ist. So richtig glĂŒcklich war er mit EAS ohnehin nie.
Kenne aber auch eine EAS TrÀgerin von AB, die damit zufrieden ist. Gibt also beides.
Ich kenne zumindest einen Medel TrĂ€ger, der die lange Elektrode implantiert bekam, diese aber nicht komplett eingeschoben wurde. Er nutzt EAS. Sein Restgehör verschlechtert auch ohne Hörsturz und möchte nun, dass seine Elektrode nun ganz eingeschoven wird, was verglichen mit der ersten OP weniger aufwĂ€ndig ist. So richtig glĂŒcklich war er mit EAS ohnehin nie.
Kenne aber auch eine EAS TrÀgerin von AB, die damit zufrieden ist. Gibt also beides.
Hier wurde jetzt schon öfter die AbkĂŒrzung âEASâ verwendet. Was bedeutet das genau? Das ist mir bis jetzt immer noch nicht klar geworden. Danke schon mal fĂŒrs Antworten! đ
EAS heisst Elektro-Akustische-Stimulation und wird bei Leuten verwendet die noch viel Restgehör, z.B. in den tiefen Frequenzen.
Kommt doch hier bitte wieder zum ursprĂŒnglichen Thema von Mango, sie hatte gefragt ob es normal ist, dass sie nach der EA noch nicht viel hört.
EAS wurde ihr ja nie vorgeschlagen, das hĂ€tten die Schweizer Ărzte sicher gemacht falls sie noch genĂŒgend Restgehör gehabt hĂ€tte, was aber wohl nicht der Fall ist.
Ihr verwirrt sie so mehr, als ihr ihr Klarheit verschafft.
Nikita, wenn durch glĂŒckliche UmstĂ€nde der Hörrest erhalten geblieben ist, ohne dass EAS die Absicht war lohnt es sich meiner Meinung nach durchaus, abzuklĂ€ren, ob man zumindest ĂŒbergangsweise das EAS nutzt. Bei AB mĂŒsste nur der Ohrhaken getauscht und eine Otoplastik angefertigt werden.
Hallo Mango,
hast Du versucht, beim ĂŒben das HG abzusetzen, damit das CI-Ohr "beansprucht" wird. Mir ist auch klar, dass CI-TrĂ€ger an HG festhalten da noch zuviel damit hören tun bzw. unsicher wirken wenn das HG abgesetzt wird.
Bei meiner erste CI-OP hatte ich aus neugier das HG abgesetzt um zu sehen inwiefern auf CI-Seite tatsĂ€chlich ankommt. Als ich beim Audiologin zum Hören ĂŒben war bat Sie mich drum das HG abzusetzen und Sie war ĂŒberrascht, dass ich bereits freiwillig tat, da anderen es nicht tun wĂŒrde. Dies tat ich wenn zuhause, beim TV oder unter Freunden war. An Arbeit oder wo es kommunikativ wichtig war - hatte ich das HG zur Sicherheit genutzt.
Aber Du bist noch ganz am Anfang der Hörreise, vielleicht brauchst Du auch etwas mehr Zeit. Vielleicht kannst Du zeitweise dennoch zuhause das HG absetzten. Ich weiss nicht wieviel Du ĂŒber HG hörst und es kann auch sein, dass das HG beim CI-Hörenlernen stört.
Wichtig ist, dass beim Nachjustierungen des SP du dem Audiologe (oder wie diese in der Schweiz genannt werden) mitteilt was Du hörst, wie Du empfindest etc.
WĂŒnsche Dir alles gute und vorallem Geduld
GruĂ
Wallaby
Andrea2002
Die Ărzte hĂ€tten sicherlich EAS gemacht wenn der Hörrest genĂŒgend gross gewesen wĂ€re, so doof sind die auch nicht an so was zu denken wenn es sinnvoll und wirklich was verwertbares da wĂ€re!
Ich denke der Hörrest ist einfach zu klein, sie schrieb ja was von 3%, was auch immer das dann heisst.
Deshalb heisst das Motto wohl nicht dem nachtrauern was mal war, sondern nach vorne schauen und daran arbeiten dass man mit dem Ci wieder besser hört und Mango wieder ihrer Arbeit nachgehen kann wie frĂŒher.
Es ist natĂŒrlich schon ein Schock, wenn man dann samt Maske und allem plötzlich merkt, dass man so fast gar nichts mehr hört.. und halt noch ein langer Weg vor einem liegt.
Ich vertraue da auch keinen Versprechen von wegen Restgehör erhaltend operieren- bei mir war auch nach der OP alles futsch und ich hatte einen Hörverlust von 85%.
EAS kam nie zur Sprache und somit wohl nicht in Betracht.
Es war ein Schock trotz des Wissens der Ertaubung, nach der OP plötzlich nichts mehr zu hören; es sind unendlich viele TrĂ€nen geflossen und das Akzeptieren der Taubheit war sehr schwer - das hindert mich ehrlich gesagt auch an einer 2. OP - mir wĂŒrde völlige Taubheit drohen und der Gedanke daran ist fĂŒr mich unertrĂ€glich đ„.
Zu der Taubheit habe ich den Tinitus gratis dazu geliefert bekommen. Seit einigen Wochen ist er leider auch nach dem Ablegen des HGs auch links.
Ich kann Mango sehr gut verstehen, dass sie im Moment den Wald vor lauter BĂ€ume nicht mehr sieht und sich emotional neu sortieren muss.
Das dauert und braucht seine Zeit - alle Daumen sind gedrĂŒckt, dass du wieder richtig auf die FĂŒĂe kommst!
SaSel schrieb:
"...Ich kann Mango sehr gut verstehen, dass sie im Moment den Wald vor lauter BĂ€ume nicht mehr sieht und sich emotional neu sortieren muss.
Das dauert und braucht seine Zeit - alle Daumen sind gedrĂŒckt, dass du wieder richtig auf die FĂŒĂe kommst!"
Ich schlieĂe mich dem an und bin mir ganz sicher, dass Du auf Deinem Hörweg gut voran kommst.
Liebe GrĂŒĂe
Mia007
SaSel schrieb:
"...Es war ein Schock trotz des Wissens der Ertaubung, nach der OP plötzlich nichts mehr zu hören; es sind unendlich viele TrĂ€nen geflossen und das Akzeptieren der Taubheit war sehr schwer - das hindert mich ehrlich gesagt auch an einer 2. OP - mir wĂŒrde völlige Taubheit drohen und der Gedanke daran ist fĂŒr mich unertrĂ€glich đ„."
Ja, ich glaube auch, dass es ein Prozess ist, den / jeden Verlust zu verarbeiten. Und ob das nun ein kleiner Hörrest war, der unbedeutend fĂŒr andere klingt, ist da irrelevant. Jeder muss da seinen ganz eigenen Weg gehen und meiner Meinung nach dĂŒrfen einen Sachen / Vorkommnisse schmerzen, wo andere gar kein Problem haben.
Es ist eine enorme Hilflosigkeit, die sich da erst einmal breit macht. Es macht einem die eigene Zerbrechlichkeit doch sehr bewusst und das ist auch gut so.
Den Schock, nichts mehr zu hören verarbeitet jeder wohl anders. Mein Operateur hat mir vorhergesagt, dass mein Gehör höchstens mit 50%iger Wahrscheinlichkeit vorhanden bleibt. Blieb es dann auch nicht. Ich nahms schulterzuckend hin.
Mehr zu knabbern hatte ich mit der Erkenntnis, wieviel schlechter ich mit nur einem Ohr höre. Da war ich komplett ĂŒberrascht und nicht darauf eingestellt. Das hat sich erst wieder beruhigt, als ich mein SP bekam und allmĂ€hlich wieder mehr Input auf der operierten Seite hatte.
Hallo, wenn es nach den gutachterlichen Anhaltspunkte geht, bedeutet ein Hörverlust von 85 dB eine 100% eine Taubheit. Mit 80-90 dB kann man aber auch noch mit HörgerÀten verstehen. Da ist der Wegfall von 3% noch ganz schön viel.
Mein Restghör ist 3%. Erstaunlich, wieviel diese wenigen Prozente ausgemacht haben. Sie haben das SprachverstÀndnis doch erheblich verbessert
3% Restgehör ist meiner Meinung nicht viel. Es ist bekannt, dass manche ĂŒberbewerten tun. Da ist eher die Frage wieviel kam ĂŒber Gehör wirklich an oder ist man bereits unbewusst auf Mundabsehen angewiesen.
Belassen wir jetzt diese Diskussion, da dies evt. Jeder anders auffasst. Fakt ist Mango ist noch ganz am Anfang und hatte so wie ich herauslese erst Firstanpassung und eine Nachjustierung erhalten.
GruĂ
Wallaby
Hallo,
ich habe auf dem bisher nicht mit einem CI versorgten Ohr auch noch Restgehör in der GröĂenordnung von unter 5%. Ich finde das aber einigermaĂen viel. Vor einigen Jahren hat mir die MHH sogar von einem zweiten CI abgeraten, weil mein kĂŒmmerliches Restgehör das CI so stark unterstĂŒtzt hat, dass ich auf 95% Sprachverstehen im StörgerĂ€usch kam.
Ich erinnere mich, dass ich die erste Zeit vom CI mich morgens gescheut habe, es anzulegen, weil die Töne so unirdisch waren. Es brauchte ein paar Erfolgserlebnisse, z B. Wiedererkennen von einfachen Melodien, bevor sich auch meine Seele mit dem kĂŒnstlichen Hören anfreunden konnte. Der Verstand hatte schon nach Minuten akzeptiert, dass das Hören mit CI besser sein wĂŒrde, einfach weil von der ersten Minute an mehr Töne wahrzunehmen waren als nach dem letzten Hörsturz mit HörgerĂ€t. Die Seele musste aber noch spĂ€ter nachkommen. Belastend war anfangs, das der Klang so furchtbar fremd war.
Ich war einerseits positiv verblĂŒfft, dass ich eine echte Tonwahrnehmung hatte und andererseits enttĂ€uscht, wie komisch und undefinierbar die Töne waren. Sie waren mindestens vier Oktaven zu hoch. Die Kleenex Box bei der Audiologin musste auch ich in Anspruch nehmen.
Ich finde das Hannoversche Konzept mit einer mehrtĂ€gigen Erstreha ganz gut, da die Audiologin mich wĂ€hrend meiner Erstreha auffangen konnte und auĂerdem tĂ€glich die Einstellung nachjustiert wurde.
Ich schalte das HG bewusst mehrmals am Tag aus und versuche so, das Ohr zu trainieren. Wenn das HG ausgeschaltet ist, 'reagiert' das CI viel stĂ€rker, nehme ich die Töne viel schneller und stĂ€rker wahr. WĂŒrde es gerne jeweils lĂ€nger durchziehen, ist aber schwierig mit Kids zuhause.
Das ist blöd mit dem Tinnitus. Va wenn die ersehnte Ruhe dann nicht die benötigte Erholung bringen kann. Ich wĂŒnsche dir, dass du den loswerden darfst. Es gibt doch Leute, welche ihn wieder wegkriegen, nicht?
Mir geht es Àhnlich wie dir damals. Ich freue mich nun einfach auf die Erfolgserlebnisse. Ich bin sicher die werden kommen. Die Reha ist bestimmt eine tolle Sache, va wenn man soviel davon profitieren kann.
Mango : Also ich habe seit nach meiner 2. CI-OP links auch den Tinnitus auf dem Ohr. Jetzt ist es schon fast 2 1/2 Jahre her und seitdem ist der Tinnitus links mein Begleiter irgendwo. Vor allem, wenn ich den Sprachprozessor links abnehme, ist der Tinnitus mal stĂ€rker, mal schwĂ€cher da... Man muss lernen sich davon abzulenken. Zum GlĂŒck ist der Tinnitus bei mir zumindest immer weg, sobald ich mit dem CI links oder auch nur mit dem CI rechts höre. Wie gesagt: Tinnitus kann durchâs CI auch wieder verschwinden, beim Hören auf alle FĂ€lle. Es sei denn, man hat nen hartnĂ€ckigen Tinnitus, welcher auch beim Hören mit CI auftritt und das stelle ich mir dann schon etwas heftig vor. Es ist bei jedem individuell.
Hallo,
Auf dem linken nicht implantierten Ohr habe seitdem ich Jugendliche bin gelegentlich Tinnitus. Rechts fing der Tinnitus erst mit dem letzten Hörsturz an und war mit HörgerĂ€t schlimmer als ohne. Der Tinnitus war lauter als das reale Hören, so dass ich rechts eigentlich doch völlig taub war. Ich hatte mehr vom Leben wenn ich rechts kein HörgerĂ€t getragen habe. Nach der CI OP wurde der Tinnitus ein paar Tage ganz extrem um sich wieder auf das normale Niveau abzusenken. Nach der Erstanpassung wurde der Tinnitus schnell weniger. Rechts haben ich inzwischen keinen Tinnitus mehr und links v.a. bei MĂŒdigkeit und bei Stress/ Ărger. Tinnitus kann mit CI auch weniger werden.
Mein Tinnitus flötet meistens beim Einschlafen, gleich nachdem ich den Kanso abgelegt habe, ein paar Minuten vor sich hin und begleitet mich quasi in den Schlaf. Alles halb so wild und da kann ich gut mit leben.
Bei der derzeitigen Hörbelastung, verursacht durch die Masken, flötet er auch gerne auf dem HG-Ohr, wenn ich das HG ablege. Da hoffe ich einfach auf bessere Zeiten und dass uns irgendwann wieder unsere so dringend benötigten Mundbilder zur VerfĂŒgung stehen und das Verstehen wieder leichter wird.
Mango: ich trainiere und lausche auch immer wieder, indem ich einfach das HG ausschalte und nur mit dem Kanso höre. Beim Musikhören im Auto ist das Hören nur mit CI fast angenehmer als mit HG und CI gemeinsam. Du machst das schon gut: einfach immer wieder lauschen und hören - und plötzlich neue Töne entdecken!
VG
Huhu... Ihr Lieben đđ¶
Mango, das Schaffst Du auch.
Nur nit den Kopp hÀngen losse.
Ich muss auch so viel lernen wie Du.
Mit den Jecken he un do, is dat schones sehr jut.
Und es motiviert mich auch persönlich đ¶đ
Lg Tanzgirl đđ¶
Frage: wenn ich den Kopf vornĂŒber beuge (zB beim Schuhe binden), sollte das CI am Kopf bleiben oder ist es normal, dass der runterfĂ€llt?
Bei der letzten Einstellung wurde mir ein schwĂ€cherer Magnet eingesetzt, da die Haut ĂŒber der Spule teilweise schmerzhaft war. Zuvor hat das CI eher gehalten. Jetzt mit dem schwĂ€cheren fĂ€llt es mir- logischerweise- mehr runter.
Wie ist eure Erfahrung, sollte das CI am Kopf bleiben oder ist es ĂŒblich, dass er sich aus dem Staub macht?