Am T-Mic selbst! Guckst du hier:
Vielen Dank Dir für das Video. Da ist ja vom T-Mic 2 die Rede. Aber wie erkennt man jetzt, ob man selbst T-Mic 1 oder 2 hat?
Bei meinen beiden SP`s war schon immer diese Abdeckung dran vorne am Mikrofon des T-Mic.
Am T-Mic selbst! Guckst du hier:
Vielen Dank Dir für das Video. Da ist ja vom T-Mic 2 die Rede. Aber wie erkennt man jetzt, ob man selbst T-Mic 1 oder 2 hat?
Bei meinen beiden SP`s war schon immer diese Abdeckung dran vorne am Mikrofon des T-Mic.
Es gibt den Filter am Sprachprozessor (schwarz) und die kleine durchsichtige Kappe am T-mic. Den Filter am SP kann man mit den mitgelieferten Werkzeugen gut alleine wechseln. Ist etwas fummelig und ich lege mir ein Küchentuch zurecht, falls mir die Schräubchen aus der Hand rutschen. Da man das schnell vergisst, habe ich mir die Termine im Kalender eingetragen. Es wird empfohlen dies alle drei Monate zu tun.
Danke auch dir für die Erklärungen! Ich wusste das bisher wirklich nicht, dass man diesen Filter am Sprachprozessor, der schwarz ist, alle drei Monate austauschen sollte. Da muss ich mal nachschauen, ob ich noch zwei Filter habe und die entsprechenden Werkzeuge. Müsste ich aber, da mir mindestens für links auch der SP mal ausgetauscht wurde und rechts müssten die Sachen auch noch da sein. Ich habe vorhin eben mal nachgeschaut bei beiden T-Mic. Diese kleine durchsichtige Kappe am T-Mic, von der du da sprichst, habe ich vielleicht oder auch nicht. Wie erkenne ich denn, ob ich das T-Mic 1 oder 2 habe? Oder seit wann gibt es das T-Mic 2 eigentlich jetzt?
Hallo,
das T-Mic 1 ist für den Hamony / Auria gewesen.
Hallo,
danke euch allen. Habe vorhin eben nachgeschaut und habe tatsächlich das T-Mic 2 und es steht auch auf der Verpackung mit drauf.
Werde demnächst diesen Filter und auch die Kappe bei beiden SP‘s austauschen. Dank Euch hier habe ich jetzt auch wieder was Neues dazu gelernt.
Liebe Grüße ReCI
Bei der technischen Einweisung sollte man eigentlich auch über die Filter und den Wechselintervall informiert werden. In der Bedienungsanleitung ist diese Information natürlich auch zu finden.
Ich habe mich für eine dreimonatige Nutzungsdauer der Filter und auch des DryBrik im meinem Trockengerät entschieden. Da man ja das Datum der ersten Benutzung auf den DryBrik schreibt und dieses jeden Abend, beim Einlegen seines SP in die Trocknbox sieht, habe ich somit eine gute Terminerinnerung.
Bei der technischen Einweisung sollte man eigentlich auch über die Filter und den Wechselintervall informiert werden. In der Bedienungsanleitung ist diese Information natürlich auch zu finden.
Ich habe mich für eine dreimonatige Nutzungsdauer der Filter und auch des DryBrik im meinem Trockengerät entschieden. Da man ja das Datum der ersten Benutzung auf den DryBrik schreibt und dieses jeden Abend, beim Einlegen seines SP in die Trocknbox sieht, habe ich somit eine gute Terminerinnerung.
Da ich diesbezüglich nicht eingewiesen wurde und meine operierende Klinik, trotz aller nachgewiesenen CI-Kompetenz, wegen mehrerer Ungereimtheiten nicht mehr mein Vertrauen genießt, habe ich mich entschlossen, mein 2. CI woanders zu bekommen.
Liebe AB Benutzer, könnt ihr bitte einen neuen Thread zu eurem Thema wegen den Filtern und dem T-Mic aufmachen? Das hat ja mit meinem Thema gar nichts zu tun und am Filterwechsel lag mein Problem nicht.
Danke!
Bei der technischen Einweisung sollte man eigentlich auch über die Filter und den Wechselintervall informiert werden. In der Bedienungsanleitung ist diese Information natürlich auch zu finden.
Ich habe mich für eine dreimonatige Nutzungsdauer der Filter und auch des DryBrik im meinem Trockengerät entschieden. Da man ja das Datum der ersten Benutzung auf den DryBrik schreibt und dieses jeden Abend, beim Einlegen seines SP in die Trocknbox sieht, habe ich somit eine gute Terminerinnerung.
Also bei meiner 2. CI-OP wurde ich jedenfalls nicht darüber informiert über die Filter etc. Warum? Weil ich bereits schon ein CI hatte und ich bisher gut klar kam. Erst jetzt, wo ich das mal gewechselt hatte, habe ich einen großen Unterschied gemerkt, dass es wieder lauter alles sich anhört und nicht mehr so leise wie noch vor Tagen. Und trotzdem genießt meine implantierende Klinik weiterhin mein Vertrauen, weil sie mir bei einem jahrelangen Problem mit dem 1. CI sehr gut helfen konnte im Gegensatz zu anderen Kliniken.
Soviel jetzt zu mir und jetzt sollte bitte dieser Thread für Nikitas Thema offen sein und nur dafür verwendet werden!
Liebe Grüße ReCI
Display MoreIch war letzte Woche beim Ingenieur und es ist tatsächlich so, dass ich besser höre und langsam das Ci besser hört als mein anderes Ohr. Aus diesem Grund haben wir nun die Grundlaustärke leiser gemacht und noch einiges anderes verstellt. Es hört sich für mich nun besser an und passt so.
Mikroabdeckungen und Co hatte ich alles schon gewechselt daran lag es nicht, sondern wirklich daran dass das Ci eher besser wurde. Spannend war auch zu sehen, dass die ausgeschaltete Elektrode (die höchste) trotz der Abschaltung immer noch sehr gut reagierte, normalerweise bildet sich dort ein Film und der Widerstand wird dann grösser, dies war aber nicht der Fall.
Es sei aber selten, dass jemand findet das Ci werde mit der Zeit viel lauter, eher das Gegenteil sei meist der Fall.
Nun gut, für mich passt es so und ich freue ich einfach über meine Hörerfolge!
Hallo Nikita,
Glückwunsch!
Liebe Grüße
Goes