Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an die "Büroleute" unter euch:
mit wie vielen Kollegen sitzt ihr in einem Büroraum bzw. wie groß ist der Raum und ist er entsprechend isoliert?
In den letzten Monaten hatte ich den Luxus, aufgrund einer fristlosen eigenen Kündigung einer ehemaligen Kollegen alleine in meinem Büro zu sein. Die Stelle ist zwar ausgeschrieben, aber gute Verwaltungsmitarbeiter zu finden ist sehr schwer.
Heute wurde ein Azubi, der jedoch für ein anderes Fachamt arbeitet, in mein Büro an dem seit Monaten freien Schreibtisch gesetzt. So weit so gut, kein Problem. Es ist mir klar, dass ich diesen Luxus leider nicht ewig haben kann, ein Büro alleine zu nutzen, da wir hier im Rathaus akute Raumnot haben.
Jedoch soll ab Ende der Woche ein Praktikant noch dazu kommen, an einem "Katzentisch", da mangels Platz kein vernünftiger Schreibtisch hier rein passen wird. Dann wäre ich zu dritt im Büro.
Zu meinen Tätigkeiten gehören viele Telefonate "mit Gott und der Welt"; nebenbei wird gearbeitet, gesprochen, möglicherweise selbst telefoniert. Eine Geräuschkulisse, die sich bei zwei Leuten schon nicht vermeiden lässt, zu dritt wird es mit Sicherheit noch extremer werden. Erschwerend dazu kommt, dass das Büro direkt an der Bundesstraße liegt und die Fenster leider nicht gut den Lärm abhalten. Auch sonst gibt es, bis auf den Teppichboden, keine weiteren Schallschlucker.
Meine Frage ist nun, ob ihr ähnliche Arbeitssituationen habt und wie ihr damit umgeht.
Zur Schwerbehindertenvertretung kann ich nicht gehen, da ich es selbst bin .
Ich befürchte nämlich eine weitere zusätzliche Hörbelastung, die sich dann in eine Hörüberlastung ausweitet und mich wieder außer Gefecht setzt.
Ich danke euch für eure Rückmeldungen und Ideen.
Viele Grüße
SaSel