Fehlermeldung

  • Hallo, zusammen,
    mein CI hat sich heute Morgen nicht eingeschaltet!


    Dauerleuchten der LED in Orange, bedeutet an und für sich, man soll den Hersteller-Support anrufen!
    Aber ich habe dann meine Remote-Control zu Rate gezogen und dort konnte sie sich nicht mit dem CI verbinden.
    Folgende Fehlermeldung wurde angezeigt (sinngemäß): Falsche Spulen-Sender installiert,bitte den richtigen anbringen.


    Habe die Verbindung zwischen SP und Spulen-sender entfernt und neu reingesteckt. Danach das Kabel so gedreht, dass es nicht mehr "verdreht" liegt.
    Nach mehrfachem Ein- und Ausschalten hat es dann funktioniert.
    Ersatzkabel habe ich mit, bin derzeit in Urlaub, kann also hier reparieren, sofern das Kabel die Ursache ist.


    Hat das von Euch schon mal jemand gehabt?
    Gibt es irgendwo im Form eine Fehler-Ursachen-Lösung-Liste? (In meinem Fall für Nucleus 6)?


    Für Erklärungen und Thesen wäre ich sehr dankbar!
    Herzliche Grüsse
    Michael

  • Hallo Michael,


    bin zwar kein Cochlear-Nutzer, könnte mir aber gut vorstellen, dass deine Spule Restfeuchtigkeit enthalten könnte. Kannte das so auch nicht, habs mir mal beim Opus 2 zeigen lassen.
    Wenn da zuviel Feuchtigkeit drin ist, schaltet der SP auf "stur" und dann ab in die Trockenbox damit.


    Matthias

    ----------------------------------------------------------------------------------
    Links: OP 07/2014 - MedEl Concerto - EA: 08/2015 - Med-El Opus 2 / ab 11/2014 Sonnet
    Rechts: OP 05/2015 - MedEl Synchrony/Flex Soft - EA: 06/2015 - MedEl Sonnet

  • Danke Dir, Matthias,
    Was Deine These unterstützt ist die Tatsache, dass Ich gestern schnorcheln war. Mein Kopf war wohl noch nicht ganz trocken, aber der SP hat funktioniert.
    Der Aussetzer kam nach ca. 10 Stunden im "Trockendock"!
    Aber die Luftfeuchtigkeit ist auch in der Provence im Moment höher.
    Hatte jetzt tagsüber keine Probleme!
    Schaun mehr mal! :)
    Gruss
    Michael

  • Mmh... liest man immer wieder mit der Feuchtigkeit.
    Also für meinen Teil stimmt das nicht - ich setze nach dem Duschen meine SP's an den, nur sehr leicht frottierten, Kopf (lange Haare),
    die SP's werden dabei richtig nass. Ausgefallen sind sie dabei noch nie. Auch nicht wenn ich durch starken Regen gelaufen bin und dicke Tropfen direkt auf die Mikros gefallen sind (hört sich bloß komisch an "PLOPP" ^^ ).
    Als entweder sind die einzelnen Posten der Produktion von den SP's qualitativ wirklich sehr unterschiedlich oder daran liegt es nicht.


    Ich vermute eher, dass das Kabel schuld sein könnte. Fühl und guck doch mal, ob es beim Tragen stark geknickt ist - vor allem an den Enden (zu Spule und SP hin). Manchmal kann eine starke Knickung Fehlkontakte und Ausfälle verursachen - und zwar selbst dann, wenn das Kabel an sich noch funktioniert. Manchmal hilft ein längeres Kabel schon.


    Ansonsten mal bei der nächsten Einstellung dem Techniker in deinem CI-Zentrum Bescheid geben und den SP untersuchen lassen.


    Ich wünsch dir Glück, dass es nicht wieder auftritt!

    Seit 2017 N6 bilateral / 2011-2017 CI Cochlear N5 bilateral
    --
    OP li: 05.2011 | EA: 06.2011
    OP re: 08.2011 | EA: 09.2011


    DGS und Ci :thumbup:

  • Hallo, Matthias und Leseratte, vielen Dank für Euer Feedback back.
    Glücklicherweise kann ich heute Morgen Entwarnung geben. :thumbup:
    Nach einer erneuten Nacht im Trockendock und bewusstes Kabel legen, ist mein CI sofort angesprungen, der "Motor" läuft normal! :thumbup:
    Mit herzlichen Grüssen aus der Provence
    Michael